See below for (a summary of) this text in English.
Hieronder staan tabellen en lijsten bij de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's
Kop gemarkeerd: tabel sorteerbaar
Header marked: table sortable
| Nº | nr. | naam | 
|---|---|---|
| Europa. 13 Karten | ||
| 1 | I | Europa zur Zeit Odovacar’s, 476-493 | 
| 2 | II | Europa gegen Ende von Justinian’s Regierung (um 560 n. Chr.) | 
| 3 | III | Europa zur Zeit Karl’s des Grossen, 768-814 | 
| 4 | IV | Europa zur Zeit der Herstellung des abendländischen Kaiserthums durch Otto I., 962 | 
| 5 | V | Europa zur Zeit des dritten Kreuzzuges, 1190 | 
| 6 | VI | Europa um die Mitte des XIV. Jahrhunderts | 
| 7 | VII | Europa nach seinen kirchlichen Verhältnissen im Mittelalter | 
| 8 | VIII | Europa während des Zeitraums der Reformation und der Uebermacht des Hauses Habsburg 1492-1618 | 
| 9 | IX | Europa vom westfälischen Frieden 1648 bis zur Zersplitterung der grossen spanischen Monarchie, 1700 (Zeitraum der Uebermacht Frankreichs) | 
| 10 | X | Europa um 1740 | 
| 11 | XI | Europa zur Zeit Napoleon’s I. (um 1810) | 
| 12 | XII | Europa nach dem Wiener Congress, 1815 | 
| 13 | XIII | Europa nach seinen ethnographischen Verhältnissen in der Mitte des XIX. Jahrhunderts | 
| Iberische Halbinsel. 7 Karten | ||
| 14 | I | Iberische Halbinsel zur Zeit des Reichs der Westgothen, 531-711 n. Chr. | 
| 15 | II | Iberische Halbinsel von der Ankunft der Araber bis zum Untergange der Omaijaden, 711-1028 n. Chr. | 
| 16 | III | Iberische Halbinsel zur Zeit der Herrschaft der Almoraviden und der Almohaden, 1086 (1094) bis 1257 | 
| 17 | IV | Iberische Halbinsel von 1257 bis zur Vereinigung von Castilien und Aragon, 1479, und zum Fall des Königreichs Granada, 1492 | 
| 18 | V | Iberische Halbinsel nach ihrer kirchlichen Eintheilung seit der maurischen Zeit | 
| 19 | VI | Iberische Halbinsel seit dem Anfange des XVI. Jahrhunderts | 
| 20 | VII | Besitzungen der Spanier und Portugiesen im XVI. Jahrhundert | 
| Italien. 8 Karten | ||
| 21 | I | Italien zur Zeit des Langobardenreichs | 
| 22 | II | Italien vom Anfang des X. Jahrhunderts bis 1137 | 
| 23 | III | Italien von 1137-1302 | 
| 24 | IV | Mittleres Nord-Italien 1137-1302 | 
| 25 | V | Italien von 1302-1339 | 
| 26 | VI | Italien nach seiner kirchlichen Eintheilung vom Ende des XI. Jahrhunderts bis 1500 | 
| 27 | VII | Italien von 1492 bis zum Frieden von Campoformio, 1797 | 
| 28 | VIII | Italien 1798-1870 (11 Karten und Schlachtpläne) | 
| Merovinger und Karolinger. 2 Karten | ||
| 29 | I | Reich der Franken unter den Merovingern und bis auf Karl den Grossen 486-768 | 
| 30 | II | Reich der Franken unter Karl dem Grossen und seinen Nachkommen bis 900 | 
| Deutschland. 20 Karten | ||
| 31 | I | Deutschlands Gaue I. Nördliches Lothringen. Friesland | 
| 32 | II | Deutschlands Gaue II. Mittleres Lothringen | 
| 33 | III | Deutschlands Gaue III. Sachsen. Nördliches Thüringen | 
| 34 | IV | Deutschlands Gaue IV. Südliches Thüringen. Franken | 
| 35 | V | Deutschlands Gaue V. Schwaben | 
| 36 | VI | Deutschlands Gaue VI. Bayern, Oesterreich, Kärnten | 
| 37 | VII | Deutschland vom Anfange des X. Jahrhunderts bis 1137 | 
| 38 | VIII | Deutschland unter den Hohenstaufen und bis 1273 | 
| 39 | IX. | Nördliches Deutschland: Friesland, Sachsen, Lothringen, Hessen, Thüringen gegen Anfang des XIII. Jahrhunderts | 
| 40 | X | Südliches Deutschland: Franken, Süd-Lothringen, Burgund, Schwaben, Baiern gegen Anfang des XIII. Jahrhunderts | 
| 41 | XI | Deutschland von Rudolf von Habsburg bis Maximilian I., 1273-1492 | 
| 42 | XII | Deutschland nach seiner kirchlichen Eintheilung, von der Mitte des XI. Jahrhunderts bis zur Reformation | 
| 43 | XIII | Deutschland im Zeitraum der Reformation 1492-1618 | 
| 44 | XIV | Deutschland zur Zeit des 30jährigen Krieges 1618-1648 | 
| 45 | XV | Deutschland nach dem Westfälischen Frieden bis 1742 | 
| 46 | XVI | Deutschland zur Zeit Friedrich’s des Grossen und bis zum Reichsdeputationshauptschluss 1742-1803 | 
| 47 | XVII | Südwest-Deutschland mit Elsass. Oestliches Lothringen vor Ausbruch der französischen Revolution 1789 | 
| 48 | XVIII | Deutschland von Ende 1807-1815 | 
| 49 | XIX | Deutschland zur Zeit des Deutschen Bundes, 1815-1866 | 
| 50 | XX | Deutschland 1866-1871 von der Gründung des Norddeutschen Bundes bis zur Constituirung des deutschen Reichs | 
| Frankreich. 7 Karten | ||
| 51 | I | Frankreich vom Anfange des X. Jahrhunderts bis 1180 | 
| 52 | II | Frankreich von 1180-1461. (Albigenser- und englische Kriege.) | 
| 53 | III | Frankreich nach seiner kirchlichen Eintheilung bis 1322 | 
| 54 | IV | Frankreich von 1461-1610 | 
| 55 | V | Frankreich von 1610-1790 | 
| 56 | VI | Kaiserthum Frankreich in seiner weitesten Ausdehnung unter Napoleon I | 
| 57 | VII | Frankreich von 1815-1871 | 
| Britische Inseln. 5 Karten | ||
| 58 | I | Die Britischen Inseln bis auf Wilhelm den Eroberer, 1066 | 
| 59 | II | Die Britischen Inseln 1066-1485, von Wilhelm dem Eroberer bis zum Regierungsantritt des Hauses Tudor. | 
| 60 | III | Die Britischen Inseln nach ihrer kirchlichen Eintheilung vom Anfange des XII. Jahrhunderts bis zur Reformation | 
| 61 | IV | Die Britischen Inseln von 1485-1830 | 
| 62 | V | Besitzungen Grossbritanniens seit 1783 mit Angabe ihrer Erwerbungszeit. | 
| Skandinavien. 4 Karten | ||
| 63 | I | Staaten u. Fahrten der Normannen vom VIII. bis ins XII. Jahrhundert | 
| 64 | II | Skandinavien bis zur Calmarischen Union 1397 | 
| 65 | III | Skandinavien nach seiner kirchlichen Eintheilung vom XII. Jahrhundert bis zur Reformation | 
| 66 | IV | Skandinavien seit der Calmarischen Union 1397 | 
| Slawische Reiche. 6 Karten | ||
| 67 | I | Russland von der Besiegung der Petschenegen durch die Polowzer und der Erweiterung der Nowgorodischen Republik nach Nord-Osten um 1114 bis zur Zerstörung Kiews durch die Tataren 1240 | 
| 68 | II | Russland von der Verlegung des russischen Grossfürstenthums nach Moskau (1328) und der Gründung des Grossfürstenthums Litthauen bis zur Vernichtung der Goldenen Horde (1480) | 
| 69 | III | Polen, Litthauen und das Gebiet des Deutschen Ordens in den Jahren 1386-1480 | 
| 70 | IV | Russland, Polen und Litthauen vom Untergang des Freistaats Nowgorod (1478) und von der Auflösung der Goldenen Horde (1480) bis auf Peter den Grossen (1689) | 
| 71 | V | Polen vom Anfange des XVIII. Jahrhunderts bis zum Untergange der Republik 1795 | 
| 72 | VI | Russland seit Peter’s des Grossen Zeit | 
| Ungarn. 3 Karten | ||
| 73 | I | Ungarn und seine Nebenländer vom Anfang des XIII. Jahrhunderts bis zur Schlacht bei Mohacs 1526 | 
| 74 | II | Ungarn in seinen kirchlichen Verhältnissen vom Anfange des XIV. Jahrhunderts bis zur Reformation | 
| 75 | III | Ungarn seit der Schlacht bei Mohacs 1526 | 
| Orient. 15 Karten | ||
| 76 | I | Oströmisches Reich zu Justinian’s Zeit | 
| 77 | II | Oströmisches Reich und West-Asien von der Zeit Justinian’s I. bis zum Untergange des Reiches der Sassaniden 642 | 
| 78 | III | Die Länder des Islâm von der Heǵra 622 n. Chr. bis zum Sturze der Omaijaden 750 n. Chr. | 
| 79 | IV | Oströmisches Reich von der Einwanderung der Ungarn in Pannonien um 895 bis zur Unterwerfung des Bulgarenreichs durch Kaiser Basilius im Jahre 1019 | 
| 80 | V | Patriarchate von Constantinopel, Jerusalem, Antiochia in der zweiten Hälfte des XI. Jahrhunderts | 
| 81 | VI | Die Länder des Islâm unter den Abbâsiden bis zur Einnahme von Bagdâd durch die Bûjiden 750-945 n. Chr. | 
| 82 | VII | Die Länder des Islâm zur Zeit der Bûjiden 945-1055 | 
| 83 | VIII | Die Länder des Islâm zur Zeit der Selǵûken | 
| 84 | IX | Oströmisches Reich 1096-1204 | 
| 85 | X | Syrien zur Zeit der Kreuzzüge | 
| 86 | XI | Lateinische Herrschaften im Orient 1210-1311 | 
| 87 | XII | Reich der Mongolen unter Kubilai (1260-1294) und seinen Nachfolgern 1262-1342 | 
| 88 | XIII | Die Länder am Aegäischen und Schwarzen Meer 1311-1390 | 
| 89 | XIV | Osmanisches Reich und Nachbarländer 1391-1452 | 
| 90 | XV | Osmânisches Reich u. seine Schutzstaaten im XVII. Jahrhundert | 
| Nº | naam | jaar | grav. | 
|---|---|---|---|
| 1 | Europa zur Zeit Odovacar’s, 476-493 | 1874 | 1874-03 | 
| 2 | Europa gegen Ende von Justinian’s Regierung (um 560 n. Chr.) | 1872 | 1872-05 | 
| 3 | Europa zur Zeit Karl’s des Grossen, 768-814 | 1874 | 1876-08 | 
| 4 | Europa zur Zeit der Herstellung des abendländischen Kaiserthums durch Otto I., 962 | 1874 | 1874-02 | 
| 5 | Europa zur Zeit des dritten Kreuzzuges, 1190 | 1878 | - | 
| 6 | Europa um die Mitte des XIV. Jahrhunderts | 1879 | - | 
| 7 | Europa nach seinen kirchlichen Verhältnissen im Mittelalter | 1872 | 1872-09 | 
| 8 | Europa während des Zeitraums der Reformation und der Uebermacht des Hauses Habsburg 1492-1618 | 1877 | - | 
| 9 | Europa vom westfälischen Frieden 1648 bis zur Zersplitterung der grossen spanischen Monarchie, 1700 (Zeitraum der Uebermacht Frankreichs) | 1874 | 1876-08 | 
| 10 | Europa um 1740 | 1873 | 1879-04 | 
| 11 | Europa zur Zeit Napoleon’s I. (um 1810) | 1872 | 1876-08 | 
| 12 | Europa nach dem Wiener Congress, 1815 | 1872 | 1876-08 | 
| 13 | Europa nach seinen ethnographischen Verhältnissen in der Mitte des XIX. Jahrhunderts | 1872 | 1876-08 | 
| 14 | Iberische Halbinsel zur Zeit des Reichs der Westgothen, 531-711 n. Chr. | 1871 | 1871-04 | 
| 15 | Iberische Halbinsel von der Ankunft der Araber bis zum Untergange der Omaijaden, 711-1028 n. Chr. | 1871 | 1871-06 | 
| 16 | Iberische Halbinsel zur Zeit der Herrschaft der Almoraviden und der Almohaden, 1086 (1094) bis 1257 | 1871 | 1877-01 | 
| 17 | Iberische Halbinsel von 1257 bis zur Vereinigung von Castilien und Aragon, 1479, und zum Fall des Königreichs Granada, 1492 | 1871 | 1877-03 | 
| 18 | Iberische Halbinsel nach ihrer kirchlichen Eintheilung seit der maurischen Zeit | 1872 | 1872-07 | 
| 19 | Iberische Halbinsel seit dem Anfange des XVI. Jahrhunderts | 1871 | 1877-01 | 
| 20 | Besitzungen der Spanier und Portugiesen im XVI. Jahrhundert | 1871 | 1877-03 | 
| 21 | Italien zur Zeit des Langobardenreichs | 1877 | 1876-11 | 
| 22 | Italien vom Anfang des X. Jahrhunderts bis 1137 | 1877 | 1876-11 | 
| 23 | Italien von 1137-1302 | 1879 | - | 
| 24 | Mittleres Nord-Italien 1137-1302 | 1879 | - | 
| 25 | Italien von 1302-1339 | 1879 | - | 
| 26 | Italien nach seiner kirchlichen Eintheilung vom Ende des XI. Jahrhunderts bis 1500 | 1872 | 1872-07 | 
| 27 | Italien von 1492 bis zum Frieden von Campoformio, 1797 | 1871 | 1877-03 | 
| 28 | Italien 1798-1870 (11 Karten und Schlachtpläne) | 1871 | 1877-03 | 
| 29 | Reich der Franken unter den Merovingern und bis auf Karl den Grossen 486-768 | 1876 | 1875-11 | 
| 30 | Reich der Franken unter Karl dem Grossen und seinen Nachkommen bis 900 | 1876 | 1876-02 | 
| 31 | Deutschlands Gaue I. Nördliches Lothringen. Friesland | 1873 | 1873-08 | 
| 32 | Deutschlands Gaue II. Mittleres Lothringen | 1873 | 1873-08 | 
| 33 | Deutschlands Gaue III. Sachsen. Nördliches Thüringen | 1873 | 1875-08 | 
| 34 | Deutschlands Gaue IV. Südliches Thüringen. Franken | 1875 | 1877-03 | 
| 35 | Deutschlands Gaue V. Schwaben | 1875 | 1877-03 | 
| 36 | Deutschlands Gaue VI. Bayern, Oesterreich, Kärnten | 1875 | 1875-12 | 
| 37 | Deutschland vom Anfange des X. Jahrhunderts bis 1137 | 1875 | 1875-10 | 
| 38 | Deutschland unter den Hohenstaufen und bis 1273 | 1879 | - | 
| 39 | Nördliches Deutschland: Friesland, Sachsen, Lothringen, Hessen, Thüringen gegen Anfang des XIII. Jahrhunderts | 1879 | - | 
| 40 | Südliches Deutschland: Franken, Süd-Lothringen, Burgund, Schwaben, Baiern gegen Anfang des XIII. Jahrhunderts | 1879 | - | 
| 41 | Deutschland von Rudolf von Habsburg bis Maximilian I., 1273-1492 | 1879 | - | 
| 42 | Deutschland nach seiner kirchlichen Eintheilung, von der Mitte des XI. Jahrhunderts bis zur Reformation | 1873 | 1875-07 | 
| 43 | Deutschland im Zeitraum der Reformation 1492-1618 | 1875 | - | 
| 44 | Deutschland zur Zeit des 30jährigen Krieges 1618-1648 | 1875 | - | 
| 45 | Deutschland nach dem Westfälischen Frieden bis 1742 | 1874 | - | 
| 46 | Deutschland zur Zeit Friedrich’s des Grossen und bis zum Reichsdeputationshauptschluss 1742-1803 | 1872 | 1872-10 | 
| 47 | Südwest-Deutschland mit Elsass. Oestliches Lothringen vor Ausbruch der französischen Revolution 1789 | 1873 | - | 
| 48 | Deutschland von Ende 1807-1815 | 1872 | 1872-10 | 
| 49 | Deutschland zur Zeit des Deutschen Bundes, 1815-1866 | 1872 | 1873-02 | 
| 50 | Deutschland 1866-1871 von der Gründung des Norddeutschen Bundes bis zur Constituirung des deutschen Reichs | 1876 | 1879-04 | 
| 51 | Frankreich vom Anfange des X. Jahrhunderts bis 1180 | 1876 | 1877-03 | 
| 52 | Frankreich von 1180-1461. (Albigenser- und englische Kriege.) | 1876 | 1876-09 | 
| 53 | Frankreich nach seiner kirchlichen Eintheilung bis 1322 | 1872 | 1876-03 | 
| 54 | Frankreich von 1461-1610 | 1874 | 1876-08 | 
| 55 | Frankreich von 1610-1790 | 1873 | 1873-02 | 
| 56 | Kaiserthum Frankreich in seiner weitesten Ausdehnung unter Napoleon I | 1871 | 1873-04 | 
| 57 | Frankreich von 1815-1871 | 1876 | 1876-05 | 
| 58 | Die Britischen Inseln bis auf Wilhelm den Eroberer, 1066 | 1876 | 1876-10 | 
| 59 | Die Britischen Inseln 1066-1485, von Wilhelm dem Eroberer bis zum Regierungsantritt des Hauses Tudor. | 1876 | 1876-12 | 
| 60 | Die Britischen Inseln nach ihrer kirchlichen Eintheilung vom Anfange des XII. Jahrhunderts bis zur Reformation | 1876 | 1876-12 | 
| 61 | Die Britischen Inseln von 1485-1830 | 1873 | 1873-02 | 
| 62 | Besitzungen Grossbritanniens seit 1783 mit Angabe ihrer Erwerbungszeit. | 1874 | 1876-08 | 
| 63 | Staaten u. Fahrten der Normannen vom VIII. bis ins XII. Jahrhundert | 1872 | 1877-01 | 
| 64 | Skandinavien bis zur Calmarischen Union 1397 | 1872 | 1872-02 | 
| 65 | Skandinavien nach seiner kirchlichen Eintheilung vom XII. Jahrhundert bis zur Reformation | 1872 | 1877-01 | 
| 66 | Skandinavien seit der Calmarischen Union 1397 | 1872 | 1877-01 | 
| 67 | Russland von der Besiegung der Petschenegen durch die Polowzer und der Erweiterung der Nowgorodischen Republik nach Nord-Osten um 1114 bis zur Zerstörung Kiews durch die Tataren 1240 | 1871 | 1873-04 | 
| 68 | Russland von der Verlegung des russischen Grossfürstenthums nach Moskau (1328) und der Gründung des Grossfürstenthums Litthauen bis zur Vernichtung der Goldenen Horde (1480) | 1878 | - | 
| 69 | Polen, Litthauen und das Gebiet des Deutschen Ordens in den Jahren 1386-1480 | 1879 | - | 
| 70 | Russland, Polen und Litthauen vom Untergang des Freistaats Nowgorod (1478) und von der Auflösung der Goldenen Horde (1480) bis auf Peter den Grossen (1689) | 1878 | - | 
| 71 | Polen vom Anfange des XVIII. Jahrhunderts bis zum Untergange der Republik 1795 | 1871 | 1873-04 | 
| 72 | Russland seit Peter’s des Grossen Zeit | 1871 | 1873-04 | 
| 73 | Ungarn und seine Nebenländer vom Anfang des XIII. Jahrhunderts bis zur Schlacht bei Mohacs 1526 | 1879 | - | 
| 74 | Ungarn in seinen kirchlichen Verhältnissen vom Anfange des XIV. Jahrhunderts bis zur Reformation | 1878 | - | 
| 75 | Ungarn seit der Schlacht bei Mohacs 1526 | 1873 | 1876-03 | 
| 76 | Oströmisches Reich zu Justinian’s Zeit | 1871 | 1871-04 | 
| 77 | Oströmisches Reich und West-Asien von der Zeit Justinian’s I. bis zum Untergange des Reiches der Sassaniden 642 | 1871 | 1871-04 | 
| 78 | Die Länder des Islâm von der Heǵra 622 n. Chr. bis zum Sturze der Omaijaden 750 n. Chr. | 1877 | 1877-01 | 
| 79 | Oströmisches Reich von der Einwanderung der Ungarn in Pannonien um 895 bis zur Unterwerfung des Bulgarenreichs durch Kaiser Basilius im Jahre 1019 | 1874 | 1876-08 | 
| 80 | Patriarchate von Constantinopel, Jerusalem, Antiochia in der zweiten Hälfte des XI. Jahrhunderts | 1876 | 1876-03 | 
| 81 | Die Länder des Islâm unter den Abbâsiden bis zur Einnahme von Bagdâd durch die Bûjiden 750-945 n. Chr. | 1877 | 1877-01 | 
| 82 | Die Länder des Islâm zur Zeit der Bûjiden 945-1055 | 1877 | - | 
| 83 | Die Länder des Islâm zur Zeit der Selǵûken | 1877 | 1877-07 | 
| 84 | Oströmisches Reich 1096-1204 | 1876 | 1876-03 | 
| 85 | Syrien zur Zeit der Kreuzzüge | 1871 | 1871-04 | 
| 86 | Lateinische Herrschaften im Orient 1210-1311 | 1876 | 1876-09 | 
| 87 | Reich der Mongolen unter Kubilai (1260-1294) und seinen Nachfolgern 1262-1342 | 1877 | - | 
| 88 | Die Länder am Aegäischen und Schwarzen Meer 1311-1390 | 1877 | - | 
| 89 | Osmanisches Reich und Nachbarländer 1391-1452 | 1877 | - | 
| 90 | Osmânisches Reich u. seine Schutzstaaten im XVII. Jahrhundert | 1871 | 1871-04 | 
| Nº | naam | schaal | 
|---|---|---|
| 1 | Europa zur Zeit Odovacars (476-493) | 1:15.000.000 | 
| a | Südwestliches Europa um 525 n. Chr. | 1:15.000.000 | 
| 2 | Europa gegen Ende von Justinians Regierung (um 560 n. Ch. G.) | 1:15.000.000 | 
| a | Verbreitung der Religionen im Anfange von Justinians Regierung | 1:30.000.000 | 
| 3 | Europa zur Zeit Karls des Grossen (768-814) | 1:15.000.000 | 
| 4 | Europa zur Zeit der Herstellung des abendländischen Kaiserthums durch Otto I. (962) | 1:15.000.000 | 
| 5 | Europa zur Zeit des dritten Kreuzzuges 1190 | 1:15.000.000 | 
| 6 | Europa um die Mitte des vierzehnten Jahrhunderts | 1:15.000.000 | 
| 7 | Europa nach seinen kirchlichen Verhältnissen im Mittelalter | 1:15.000.000 | 
| a | Italien u. Provence | 1:7.500.000 | 
| b | Provinzen von Neapel, Amalfi, Sorrento | 1:1.875.000 | 
| 8 | Europa während des Zeitraums der Reformation und der Übermacht des Hauses Habsburg 1492-1618 | 1:15.000.000 | 
| 9 | Europa vom Westfälischen Frieden 1648 bis zur Zersplitterung der grossen spanischen Monarchie, 1700 (Zeitraum der Übermacht Frankreichs) | 1:15.000.000 | 
| 10 | Europa um 1740 | 1:15.000.000 | 
| 11 | Europa zur Zeit Napoleon’s I. (um 1810) | 1:15.000.000 | 
| a | Die Beresina | 1:500.000 | 
| b | Napoleon’s Feldzug in Russland | 1:7.500.000 | 
| c | Plan von Moskau | 1:150.000 | 
| 12 | Europa nach dem Wiener Congress 1815 | 1:15.000.000 | 
| a | Belagerung von Sebastopol | 1:175.000 | 
| 13 | Europa nach seinen ethnographischen Verhältnissen in der Mitte des XIX. Jahrhunderts | 1:15.000.000 | 
| a | Sprachgrenze in Schleswig | 1:5.000.000 | 
| b | Sprachgrenze in Belgien | 1:5.000.000 | 
| c | Deutsche Sprachgrenze in den Alpen | 1:5.000.000 | 
| 14 | Iberische Halbinsel zur Zeit des Reichs der Westgothen 531-711 n. Ch. | 1:5.000.000 | 
| a | Erste Niederlassungen Germanischer Völker in Hispaniae 411-420 | 1:12.500.000 | 
| b | Reiche der Sueven, Vandalen u. Westgothen 420-460 | 1:12.500.000 | 
| c | Reich der Westgothen unter Eurich (468-488) und Alarich II. (488-507) | 1:12.500.000 | 
| 15 | Iberische Halbinsel von der Ankunft der Araber bis zum Untergange der Omaijaden, 711-1028 n. Ch. | 1:3.700.000 | 
| a | Iberische Halbinsel vom Untergangs der Omaijadischen Herrschaft bis zur Schlacht bei Zalaca (1086) | 1:7.400.000 | 
| 16 | Iberische Halbinsel zur Zeit der Herrschaft der Almoraviden und der Almohaden. 1086 (1094) bis 1257 | 1:3.700.000 | 
| 17 | Iberische Halbinsel von 1257 bis zur Vereinigung von Castilien und Aragon 1479, und zum Fall des Königreichs Granada 1492 | 1:3.700.000 | 
| a | Nordgrenze von Cataluña | 1:1.850.000 | 
| b | Königreich Granada | 1:1.850.000 | 
| c | Plan von Granada | 1:27.940 | 
| 18 | Iberische Halbinsel nach ihrer kirchlichen Eintheilung seit der maurischen Zeit | 1:3.700.000 | 
| a | Iberische Halbinsel nach ihrer kirchlichen Eintheilung in der Gothenzeit | 1:7.400.000 | 
| 19 | Iberische Halbinsel seit dem Anfange des XVIten Jahrhunderts | 1:3.700.000 | 
| a | Navarra und die Vascongadas | 1:1.500.000 | 
| b | Umgegend von Lissabon | 1:1.500.000 | 
| 20 | Besitzungen der Spanier u. Portugiesen im XVIten Jahrhundert | 1:111.000.000 | 
| a | Peru 1526-1548 | 1:27.000.000 | 
| a1 | Umgegend von Cuzco | 1:9.000.000 | 
| b | Mexico zur Zeit des Cortez | 1:4.600.000 | 
| c | Umgegend der Stadt Mexico zur Zeit des Cortez | 1:1.200.000 | 
| d | Gebiet des Hauses Habsburg in Europa um die Mitte des XVIten Jahrhunderts | |
| e | Vorder-Indien um das Jahr 1520 | 1:25.000.000 | 
| 21 | Italien zur Zeit des Langobardenreichs | 1:3.700.000 | 
| a | Römisches Tuscia und Campania | 1:1.850.000 | 
| b | Bruttia, Calabria im Jahre 678 | 1:7.400.000 | 
| c | Anfänge des Kirchenstaates | 1:7.400.000 | 
| d | Provinzen Italiens nach Paulus Diaconus | 1:14.800.000 | 
| e | Herzogthum Trident | 1:1.850.000 | 
| f | Rom, Regiones der Stadt | 1:200.000 | 
| g | Italien von Karl’s des Grossen Zeit bis zu Ende des IX Jahrhunderts | 1:7.400.000 | 
| 22 | Italien vom Anfang des X. Jahrhunderts bis 1137 | 1:3.700.000 | 
| a | Markgrafschaft Susa | 1:1.850.000 | 
| b | Umgegend von Mediolanum | 1:1.850.000 | 
| c | Umgegend von Rom | 1:1.850.000 | 
| d | Comitate von Regium, Mutina, Luca | 1:1.850.000 | 
| e | Sabinensis | 1:1.850.000 | 
| f | Ifrikija | 1:18.500.000 | 
| g | Gebiet von Montecassino | 1:425.000 | 
| h | Süditalien zur Zeit der Eroberung durch die Normannen | 1:7.400.000 | 
| i | Plan von Rom | 1:50.000 | 
| j | Lateran | |
| k | Mark der Gräfin Mathildis | 1:7.400.000 | 
| 23 | Italien von 1137-1302 | 1:3.700.000 | 
| a | Campania, Maritima, Terra S. Benedicti | 1:925.000 | 
| b | Mittel Italien I | 1:1.850.000 | 
| c | Mittel Italien II | 1:1.850.000 | 
| 24 | Mittleres Norditalien 1137-1302 | 1:1.000.000 | 
| a | Piacenza nördlicher Theil | 1:500.000 | 
| b | Crema, Mailand südöstlicher Theil | 1:500.000 | 
| 25 | Italien von 1302-1339 | 1:3.700.000 | 
| a | Italien 1339-1406 | |
| b | Italien 1406-1492 | |
| c | Florenz | 1:74.000 | 
| d | Mailand | 1:74.000 | 
| e | Verona | 1:74.000 | 
| f | Neapel und Umgebung | 1:74.000 | 
| 26 | Italien nach seiner kirchlichen Eintheilung vom Ende des XI Jahrhunderts bis 1500 | 1:3.700.000 | 
| a | Die Bistümer des nördlichen Unter-Italiens | 1:1.850.000 | 
| b | Die Bisthümer von Mittel Italien | 1:1.850.000 | 
| c | Die sieben Basiliken Roms | 1:100.000 | 
| 27 | Italien von 1492 bis zum Frieden von Campoformio 1797 | 1:3.700.000 | 
| a | Oberitalien 1748-1797 | |
| b | Die Fürstenthümer am unteren Po | 1:1.850.000 | 
| c | Venedig | 1:74.000 | 
| d | Lagunen von Venedig | 1:370.000 | 
| e | Schlachtfeld bei Pavia 25. Febr. 1525 | 1:148.000 | 
| f | Umgebungen von Genua | 1:74.000 | 
| g | La Valetta auf Malta | 1:74.000 | 
| 28 | Italien 1798-1870 (11 Karten und Schlachtpläne) | |
| a | Italien 1798 | 1:7.400.000 | 
| b | Italien 1806 | 1:14.800.000 | 
| c | Italien 1810 | 1:14.800.000 | 
| d | Italien 1815-1860 | 1:7.400.000 | 
| e | Italien 1861-1866 | 1:14.800.000 | 
| f | Italien 1866-1870 | 1:14.800.000 | 
| g | Lombardei 1848-1866 | 1:1.850.000 | 
| h | Schlacht bei Marengo 14. Juni 1800 | 1:185.000 | 
| i | Schlacht bei Novara 23. März 1849 | 1:370.000 | 
| j | Schlacht bei Magenta 3. Juni 1859 | 1:370.000 | 
| k | Schlacht bei Solferino 24. Juni 1859 | 1:370.000 | 
| 29 | Reich der Franken unter den Merowingern und bis auf Karl den Grossen 486-768 | 1:5.300.000 | 
| a | Fränkisches Reich nach Clodovechs Tode 511 | 1:15.000.000 | 
| b | Fränkisches Reich nach Chlothachars Tode 561 | 1:15.000.000 | 
| c | Fränkisches Reich nach dem Vertrage von Andelaus 587 | 1:15.000.000 | 
| d | Fränkisches Reich nach der Theilung 625 | 1:15.000.000 | 
| e | Gau von Tours | 1:1.850.000 | 
| f | Gau v. Poitiers | 1:1.850.000 | 
| g | Gaue von Paris, Senlis, Soissons, Chambly u. Meaux | 1:1.850.000 | 
| h | Gau von Clermont | 1:1.850.000 | 
| i | Parisii | |
| 30 | Reich der Franken unter Karl dem Grossen und seinen Nachkommen bis 900 | 1:5.300.000 | 
| a | Theil von Media Francia mit den Grenzlinien von 843 und 870 | 1:3.700.000 | 
| b | Fränkisches Reich nach König Pipins Tode 768 | |
| c | Fränkisches Reich 843 | |
| d | Fränkisches Reich 870 | |
| e | Umgegend von Paris | 1:3.700.000 | 
| f | Schlachtfeld von Fontanetum am 25ten Juni 841 | 1:650.000 | 
| 31 | Deutschland’s Gaue I. Nördliches Lothringen. Friesland | 1:1.000.000 | 
| a | Sclavania | 1:2.000.000 | 
| b | Nordalbinger, Limes Saxonicus | 1:2.000.000 | 
| 32 | Deutschlands Gaue II. Mittleres Lothringen | 1:1.000.000 | 
| a | Gaue der Diöcese Verdun | 1:1.000.000 | 
| 33 | Deutschlands Gaue III. Sachsen. Nördliches Thüringen | 1:1.000.000 | 
| 34 | Deutschlands Gaue IV. Südliches Thüringen. Franken | 1:1.000.000 | 
| 35 | Deutschlands Gaue V. Schwaben | 1:1.000.000 | 
| a | Südwestliche Gaue von Lothringen | 1:1.000.000 | 
| 36 | Deutschlands Gaue VI. Baiern. Oesterreich. Kärnten | 1:1.000.000 | 
| a | Östliche Fortsetzung der Hauptkarte | 1:1.000.000 | 
| 37 | Deutschland vom Anfange des X Jahrhunderts bis 1137 | 1:3.700.000 | 
| 38 | Deutschland zur Zeit der Hohenstaufen und bis 1273 | 1:3.700.000 | 
| 39 | Nördliches Deutschland: Friesland, Sachsen, Lothringen, Hessen, Thüringen &c. gegen Anfang des XIII. Jahrhunderts | 1:2.000.000 | 
| a | Die Emsmündung und Entstehung des Dollart 1277 und 1278 | 1:50.000 | 
| b | Trier | 1:50.000 | 
| c | Erfurt | 1:50.000 | 
| d | Bremen | 1:50.000 | 
| e | Münster | 1:50.000 | 
| f | Köln um 1250 | 1:50.000 | 
| 40 | Südliches Deutschland: Franken, Süd-Lothringen, Burgund, Schwaben, Baiern &c. gegen Anfang des XIII. Jahrhunderts | 1:2.000.000 | 
| a | Stammgebiet der Staufer | 1:925.000 | 
| b | Habsburgische Stammlande | 1:200.000 | 
| c | Strassburg | 1:50.000 | 
| 41 | Deutschland von Rudolf von Habsburg bis Maximilian I. 1273 bis 1492 | 1:3.700.000 | 
| a | Deutschland um 1376 | 1:10.600.000 | 
| b | Das Reich Karls des Kühnen | 1:6.000.000 | 
| c | Schlacht auf dem Marchfelde 26. Aug. 1278 | 1:370.000 | 
| d | Schlacht bei Göllheim am 2ten Juli 1298 | 1:185.000 | 
| e | Schlacht bei Mühldorf den 28. September 1322 | 1:185.000 | 
| f | Schlacht bei Granson 2. März 1476 | 1:185.000 | 
| g | Schlacht bei Murten 22. Juni 1476 | 1:185.000 | 
| h | Schlacht bei Nancy 5. Januar 1477 | 1:185.000 | 
| 42 | Deutschland nach seiner kirchlichen Eintheilung von der Mitte des XI Jahrhunderts bis zur Reformation | 1:3.700.000 | 
| a | Deutschlands nach seiner kirchlichen Eintheilung um 752 | 1:14.800.000 | 
| b | Deutschlands nach seiner kirchlichen Eintheilung 840 | 1:14.800.000 | 
| c | Deutschlands nach seiner kirchlichen Eintheilung um 1000 | 1:14.800.000 | 
| 43 | Deutschland im Zeitraum der Reformation 1492 bis 1618 | 1:3.7000.000 | 
| a | Das Deutsche Reich nach der Eintheilung in zehn Kreise 1512 | 1:10.600.000 | 
| b | Die Wettinischen Lande nach der Schlacht bei Mühlberg 24. April 1547 | 1:3.700.000 | 
| c | Belagerung von Antwerpen, 1584 u. 85 | 1:370.000 | 
| d | Gebiet der Reichsstadt Nürnberg um 1500 | 1:1.000.000 | 
| 44 | Deutschland zur Zeit des Dreissigjährigen Krieges 1618-1648 | 1:3.700.000 | 
| a | Weisser Berg und Prag, 8. November 1620 | 1:185.000 | 
| b | Wimpfen, 6. Mai 1622 | 1:185.000 | 
| c | Magdeburg 1630 u. 1631 | 1:185.000 | 
| d | Breitenfeld 7. September 1631 | 1:185.000 | 
| e | Lützen 6. November 1632 | 1:185.000 | 
| f | Nördlingen, 6. September 1634 | 1:185.000 | 
| g | Wittstock, 24. September 1636 | 1:185.000 | 
| h | Breitenfeld 2. November 1642 | |
| i | Freiburg 4. 5. 7. August 1644 | 1:50.000 | 
| j | Jankau, 6. März 1645 | |
| k | Thüringen im Anfange des XVII. Jahrhunderts | 1:1.850.000 | 
| l | Das Rheinthal von Breisach bis Coblenz 1618-1648 | 1:1.850.000 | 
| 45 | Deutschland nach dem Westphälischen Frieden bis 1742 | 1:3.700.000 | 
| a | Berlin um 1650 | 1:50.000 | 
| b | Schlacht bei Fehrbellin 18. Juni 1675 | 1:370.000 | 
| c | Wien 1683 | 1:100.000 | 
| d | Umgegend v. Wien im Juli und Sept. 1683 | 1:370.000 | 
| e | Strassburg um 1681 | 1:100.000 | 
| f | Pfalz u. Mittel-Rhein zur Zeit der französischen Invasionen 1674 und 1689/90 | 1:1.800.000 | 
| g | Territorien der Sächsischen Herzoge | 1:1.850.000 | 
| 46 | Deutschland zur Zeit Friedrichs d. Grossen und bis zum Reichsdeputationshauptschluss 1742 bis 1803 | 1:5.300.000 | 
| a | Oesterreich. Niederlande, Kurpfalz und die drei geistlichen Kurstaaten Mainz, Trier u. Cöln um 1789 | 1:3.700.000 | 
| b | Mittelmark, Schlesien, Kursachsen u. nördl. Böhmen zu Friedrich d. Gr. Zeit | 1:2.650.000 | 
| c | Mollwitz 10ten April 1741 | 1:370.000 | 
| d | Czaslau 17ten Mai 1742 | 1:370.000 | 
| e | Hohenfriedberg 4ten Juni 1745 | 1:370.000 | 
| f | Soor 30ten Sept. 1745 | 1:370.000 | 
| g | Kesseldorf 15ten Dec. 1745 | 1:185.000 | 
| h | Pirna 15ten Oct. 1756 | 1:370.000 | 
| i | Lobositz 1ten Oct. 1756 | 1:185.000 | 
| j | Prag 6ten Mai 1757 | 1:185.000 | 
| k | Kollin 18ten Juni 1757 | 1:185.000 | 
| l | Jägersdorf 30ten August 1757 | 1:185.000 | 
| m | Rossbach 5ten Nov. 1757 | 1:370.000 | 
| n | Leuthen 5ten Dec. 1757 | 1:370.000 | 
| o | Zorndorf 25ten Aug. 1758 | 1:370.000 | 
| p | Hochkirch 14ten Oct. 1758 | 1:370.000 | 
| q | Kunersdorf 12ten Aug. 1759 | 1:370.000 | 
| r | Maxen 20ten Novbr. 1759 | 1:370.000 | 
| s | Liegnitz 15ten Aug. 1760 | 1:370.000 | 
| t | Schweidnitz, 1758, 1761 u. 1762 | 1:370.000 | 
| u | Torgau 3ten Novbr. 1760 | 1:370.000 | 
| 47 | Südwest Deutschland mit Elsass u. östl. Lothringen vor Ausbruch der französischen Revolution 1789 | 1:1.000.000 | 
| 48 | Deutschland von Ende 1807 bis 1815 | 1:5.300.000 | 
| a | Deutschland nach dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 | 1:10.600.000 | 
| b | Deutschland nach der Auflösung des deutschen Reichs 6ten Aug. 1806 | 1:10.600.000 | 
| c | Umgegend von Ulm | 1:1.000.000 | 
| d | Das Saalethal October 1806 | 1:2.000.000 | 
| e | Erwerbungen Deutschlands durch den 2ten Pariser Frieden 1815 | 1:2.650.000 | 
| f | Austerlitz 2ten December 1805 | 1:370.000 | 
| g1 | Auerstädt 14ten Oct. 1806 | 1:370.000 | 
| g2 | Jena 14ten Oct. 1806 | 1:370.000 | 
| h | Eylau 7ten u. 8ten Febr. 1807 | |
| i | Friedland 14ten Juni 1807 | 1:370.000 | 
| j | Eggmühl 22ten April 1809 | 1:370.000 | 
| k | Essling 21ten u. 22ten Mai 1809 | 1:370.000 | 
| l | Wagram 5ten u. 6ten Juli 1809 | 1:370.000 | 
| m1 | Leipzig 16ten October 1813 | 1:370.000 | 
| m2 | Leipzig 18ten October 1813 | 1:370.000 | 
| n | Ligny 16ten Juni 1815 | 1:185.000 | 
| o | Belle Alliance 18ten Juni 1815 | 1:185.000 | 
| 49 | Deutschland zur Zeit des Deutschen Bundes 1815 bis 1866 | 1:5.300.000 | 
| a | Militärische Organisation des Deutschen Bundes | 1:16.000.000 | 
| b | Zollverein bis 1833 | 1:16.000.000 | 
| c | Zollverein bis 1841 | 1:16.000.000 | 
| d | Zollverein seit 1841 | 1:16.000.000 | 
| e | Schleswig-Holstein 1864 | 1:2.650.000 | 
| f | Düppel und Alsen 18. April und 29. Juni 1864 | 1:370.000 | 
| g | Danewerks-Stellung von Hollingstedt bis Eckernförde | 1:370.000 | 
| h | Böhmischer Kriegsschauplatz 1866 | 1:2.650.000 | 
| i | Königgrätz 3. Juli 1866 | 1:370.000 | 
| 50 | Deutschland 1866-1871 von der Gründung des Norddeutschen Bundes bis zur Constituirung des deutschen Reichs | 1:5.300.000 | 
| a | Verbreitungsgebiete der im Jahre 1870 in Deutschland herrschenden Civilrechte | 1:7.400.000 | 
| b | Die kirchlichen Verhältnisse Deutschlands 1870 | 1:16.000.000 | 
| c | Der östliche Kriegsschauplatz und das Reichsland Elsass-Lothringen 1870-71 | 1:1.500.000 | 
| d | Weissenburg und Wörth 4ten und 6ten Aug. 1870 | 1:320.000 | 
| e | Die Schlacht um Metz im Aug. u. Sept. 1870 | 1:320.000 | 
| f | Metz capit. 27. Oct. 1870 | 1:150.000 | 
| g | Sedan 1ten Sept. 1870 | 1:320.000 | 
| h | Strassburg capit. 28. Sept. 1870 | 1:150.000 | 
| 51 | Frankreich vom Anfange des X. Jahrhunderts bis 1180 | 1:3.700.000 | 
| a | Normannia und die benachbarten Gaue | 1:1.850.000 | 
| b | Gallia nach Richer | 1:22.200.000 | 
| c | Nordöstliches Francien | 1:1.850.000 | 
| d | Tarascon und Umgegend | 1:1.850.000 | 
| e | Paris am Anfange des XIIten Jahrhunderts | 1:47.000 | 
| 52 | Frankreich von 1180-1461 (Albigenser- und englische Kriege.) | 1:3.700.000 | 
| a | Aquitania, Gascogne und Languedoc | 1:2.500.000 | 
| b | Frankreich nach dem Frieden von Bretigny 1360 | 1:10.000.000 | 
| c | Umgegend von Paris | 1:1.850.000 | 
| d | Schlacht bei Bouvines | 1:185.000 | 
| e | Schlacht bei Crécy | 1:185.000 | 
| f | Schlacht b. Maupertuis | 1:185.000 | 
| g | Schlacht bei Azincourt | 1:185.000 | 
| 53 | Frankreich nach seiner kirchlichen Eintheilung bis 1322 | 1:3.700.000 | 
| a | Frankreichs kirchliche Eintheilung von 1322 bis zur Revolution | 1:6.000.000 | 
| 54 | Frankreich von 1461-1610 | 1:3.700.000 | 
| a | Grafschaften Guisne und Oye, englisch bis 1558 (pays reconquis) | 1:800.000 | 
| b | Paris am Ende des XVI. Jahrhunderts | 1:30.000 | 
| 55 | Frankreich von 1610-1790 | 1:3.700.000 | 
| a | Umgebung von Paris | 1:500.000 | 
| b | Paris am Ende des XVIII. Jahrhunderts | 1:38.260 | 
| 56 | Kaiserthum Frankreich in seiner weitesten Ausdehnung unter Napoleon I. | 1:5.300.000 | 
| a | Die Vendée | |
| 57 | Frankreich von 1815 bis 1871 | 1:6.000.000 | 
| a | Paris und Umgegend | 1:150.000 | 
| b | Der Kriegsschauplatz von der Schlacht bei Sedan, 1. Sept. 1870 bis zum Frankfurter Frieden 10. Mai 1871 | 1:1.500.000 | 
| c | Algerien seit 1830 | 1:7.500.000 | 
| d | Die französischen Erwerbungen in Hinter-Indien 1862 u. 1867 | 1:25.000.000 | 
| e | Übersicht der französischen Colonien in der Mitte des 19ten Jahrhunderts | |
| 58 | Die Britischen Inseln bis auf Wilhelm den Eroberer 1066 | 1:3.000.000 | 
| a | Die Reiche und Völker der Britischen Inseln im VIII. Jahrhundert | 1:6.000.000 | 
| b | Das Gebiet um den Firth of Forth | 1:1.500.000 | 
| 59 | Die Britischen Inseln 1066 bis 1485, von Wilhelm dem Eroberer bis zum Regierungsantritt des Hauses Tudor. | 1:3.000.000 | 
| a | Britische Inseln nach 1172 | 1:24.000.000 | 
| b | Britische Inseln nach 1282 | 1:24.000.000 | 
| c | Die Britischen Inseln und das Englische Gebiet in Frankreich unter Heinrich II 1154-1189 | 1:18.000.000 | 
| d | Die untere Themse | 1:700.000 | 
| e | London im Mittelalter | 1:27.840 | 
| f | Schlacht bei Bannockburn 24. Juni 1314 | 1:200.000 | 
| 60 | Die Britischen Inseln nach ihrer kirchlichen Eintheilung vom Anfange des XII. Jahrhunderts bis zur Reformation | 1:3.000.000 | 
| a | Die Britischen Inseln nach ihrer kirchlichen Eintheilung in der Angelsächsischen Zeit | 1:6.000.000 | 
| b | Die kirchliche Eintheilung Englands seit 1543 | 1:6.000.000 | 
| 61 | Die Britischen Inseln von 1485 bis 1830 | 1:3.000.000 | 
| a | Die Englisch-Schottischen Grenzlande | 1:1.500.000 | 
| b | Die Shetland- und Orkney-Inseln | 1:6.000.000 | 
| c | Die Canal-Inseln | 1:1.000.000 | 
| 62 | Besitzungen Grossbritanniens seit 1783 mit Angabe ihrer Erwerbungszeit. | 1:111.000.000 | 
| a | Britische Besitzungen in Nord-Amerika bis 1783 | |
| b | Vorder-Indien um das Jahr 1760 | |
| c | Quebec brit. 1759 | 1:250.000 | 
| d | Helgoland brit. 1808 | 1:50.000 | 
| e | Aden brit. 1838 | 1:250.000 | 
| f | Gibraltar brit. 1704 | 1:250.000 | 
| g | Mahon brit. 1708 bis 1782 | 1:250.000 | 
| h | Malta brit. 1800 | 1:250.000 | 
| i | Capstadt brit. 1806 | 1:250.000 | 
| j | St. Helena brit. 1650 | 1:500.000 | 
| k | Hong-Kong brit. 1842 | 1:3.000.000 | 
| 63 | Staaten u. Fahrten der Normannen vom VIII. bis ins XII. Jahrhundert | 1:25.000.000 | 
| a | Vinland | 1:2.500.000 | 
| b | Eystribygd | 1:2.500.000 | 
| c | Island | 1:5.000.000 | 
| d | Färeyjar, Hlaltland und Orkneyjar | 1:5.000.000 | 
| 64 | Skandinavien bis zur Calmarischen Union 1397 | 1:6.000.000 | 
| a | Suithiod und Gauthiod | 1:3.000.000 | 
| b | Dänemark | 1:3.000.000 | 
| c | Umgegend von Nidaros | 1:3.000.000 | 
| 65 | Skandinavien nach seiner kirchlichen Eintheilung vom XII. Jahrhundert bis zur Reformation | 1:10.000.000 | 
| a | Erzbisthum Hamburg-Bremen mit seinen Suffraganen gegen Ende des XI. Jahrhunderts | 1:20.000.000 | 
| b | Dänische Bisthümer seit dem XII. Jahrhundert | 1:5.000.000 | 
| c | Schwedische Bisthümer seit dem XII. Jahrhundert | 1:5.000.000 | 
| 66 | Skandinavien seit der Calmarischen Union 1397 | 1:6.000.000 | 
| a | Skandinavien im Jahre 1397 | 1:20.000.000 | 
| b | Skandinavien im Jahre 1520 | 1:20.000.000 | 
| c | Skandinavien nach dem Westfälischen Frieden 1648 | 1:20.000.000 | 
| d | Skandinavien nach den Friedensschlüssen von Roeskilde & Cardis | 1:20.000.000 | 
| e | Skandinavien 1721-1808 | 1:20.000.000 | 
| f | Skandinavien 1815-1864 | 1:20.000.000 | 
| g | Die Dänischen Inseln | 1:3.000.000 | 
| h | Stockholm um d. Jahr 1500 | 1:75.000 | 
| i | Umgegend von Stockholm | 1:3.000.000 | 
| 67 | Russland von der Besiegung der Petschenegen durch die Polowzer und der Erweiterung der Nowgorodischen Republik nach Nordosten, um 1114 bis zur Zerstörung Kiew’s durch die Tataren 1240 | 1:12.000.000 | 
| a | Russland in den Jahren 900 bis 966 | 1:15.000.000 | 
| b | Russland in den Jahren 966 bis1114 | 1:15.000.000 | 
| c | Esthland, Livland, Kurland zur Zeit des Schwertordens 1201-1237 | 1:6.000.000 | 
| d | Slawen nördlich von der Donau 850 bis 900 | 1:24.000.000 | 
| e | Porogen des Dnjepr | 1:2.400.000 | 
| 68 | Russland von der Verlegung des russischen Grossfürstenthums nach Moskau, 1328, und der Gründung des Grossfürstenthums Litthauen bis zur Vernichtung der Goldenen Horde, 1480 | 1:12.000.000 | 
| a | Russland von der Zerstörung Kiews durch Batu, 1240, bis zum Übergang des Grossfürstenthums nach Moskau | 1:15.000.000 | 
| b | Russland nach seinen kirchlichen Verhältnissen bis zum XVI. Jahrhundert | 1:15.000.000 | 
| c | Esthland, Livland, Kurland nach ihren kirchlichen Verhältnissen im Mittelalter | 1:6.000.000 | 
| d | Esthland, Livland, Kurland vom Frieden von Stenby 1238 bis zur Abtretung d. Dänischen Theils v. Esthland an den Deutschen Orden 1346 | 1:6.000.000 | 
| e | Esthland, Livland, Kurland in den Jahren 1346 bis 1480 | 1:6.000.000 | 
| 69 | Polen, Litthauen und das Gebiet des Deutschen Ordens in den Jahren 1386-1480 | 1:6.000.000 | 
| a | Polen und Nachbarländer 963 bis 992 | 1:12.000.000 | 
| b | Polen unter Bosleslaw Chrobry und bis 1139 | 1:12.000.000 | 
| c | Polen und Preussen 1140-1240 | 1:6.000.000 | 
| d | Polen und Preussen 1240-1386 | 1:6.000.000 | 
| e | Preussen unter der Herrschaft des Deutschen Ordens | 1:3.000.000 | 
| f | Kirchenprovinzen Gnesen und Riga im XIII. Jahrhundert | 1:24.000.000 | 
| g | Kirchenprovinzen Gnesen, Riga u. Lemberg im XV. Jahrhundert | 1:24.000.000 | 
| 70 | Russland, Polen und Litthauen vom Untergang des Freistaats Nowgorod, 1478, und von der Auflösung der Goldenen Horde, 1480, bis auf Peter den Grossen 1689 | 1:12.000.000 | 
| a | Esthland, Livland, Kurland 1480 bis 1682 | 1:6.000.000 | 
| b | Polen und Litthauen nach der Lubliner Union 1569 und dem Aussterben der Jagiellonen 1572 | 1:12.000.000 | 
| c | Moskowitisch-Litthauisches Grenzgebiet | 1:6.000.000 | 
| d | Russisches Eroberungsgebiet in Sibirien XVI. und XVII. Jahrhundert | 1:47.000.000 | 
| e | Moskau | 1:200.000 | 
| 71 | Polen vom Anfange des XVIII. Jahrhunderts bis zum Untergange der Republik 1795 | 1:5.000.000 | 
| a | Polen vor dem Frieden von Andrussow 1667 | 1:20.000.000 | 
| b | Polen nach der ersten Theilung 1772 | 1:20.000.000 | 
| c | Polen nach der zweiten Theilung 1793 | 1:20.000.000 | 
| d | Polen nach der dritten Theilung 1795 | 1:20.000.000 | 
| e | Herzogthum Warschau 1808 | 1:20.000.000 | 
| f | Herzogthum Warschau 1810 | 1:20.000.000 | 
| g | Warschau | 1:200.000 | 
| 72 | Russland seit Peters des Grossen Zeit | 1:12.000.000 | 
| a | Sibirien und Russisch-Amerika | 1:70.000.000 | 
| b | St. Petersburg 1705 | 1:200.000 | 
| c | St. Petersburg 1736 | 1:200.000 | 
| d | St. Petersburg 1840 | 1:200.000 | 
| e | Umgebung von St. Petersburg | 1:1.200.000 | 
| f | Erstürmung von Ismail 1790 am 11/22ten December 1790 | 1:90.000 | 
| g | Umgegend von Warschau | 1:1.200.000 | 
| h | Einnahme von Erzerum 25ten Juni 1829 | 1:120.000 | 
| i | Belagerung von Kars 19ten bis 23ten Juni 1828 | 1:120.000 | 
| 73 | Ungarn u. seine Nebenländer vom Anfang des XIII Jahrhunderts bis zur Schlacht bei Mohacs 1526 | 1:3.700.000 | 
| a | Pannonien zur Zeit des Svatopluk, † 895 | 1:15.000.000 | 
| b | Ungarn bis zur Unterwerfung Croatiens um 1100 | 1:7.400.000 | 
| c | Ungarn im XII Jahrhundert | 1:7.400.000 | 
| d | Buda-Pest | 1:150.000 | 
| e | Schlach bei Mohi 1241 | 1:185.000 | 
| f | Schlach b. Varna 1444 | |
| g | Schlach b. Mohacs 1526 | |
| 74 | Ungarn in seinen kirchlichen Verhältnissen vom Anfange des XIV Jahrh. bis zur Reformation | 1:3.700.000 | 
| a | Grenzgebiet von Zagrabensis und Corbaviensis | 1:1.850.000 | 
| b | Dioecesis Iadrensis | 1:1.850.000 | 
| c | Ungarn’s Diöcesen von Stephan dem Heiligen bis auf Ladislaus d. Heil. | 1:7.400.000 | 
| d | Ungarn’s Diöcesen im Anfang des XIII Jahrh. | 1:7.400.000 | 
| e | Pannoniens kirchl. Verhältnisse bis 884 | 1:15.000.000 | 
| f | Pannoniens kirchl. Verhältnisse im X. Jahrhundert | 1:15.000.000 | 
| 75 | Ungarn seit der Schlacht bei Mohacs 1526 | 1:3.700.000 | 
| a | Ungarns Bisthümer seit den Änderungen unter Maria Theresia | 1:7.400.000 | 
| b | Ungarn zur Zeit der Türkenherrschaft | 1:7.400.000 | 
| c | Nördliche Türkengrenze im 16ten u. 17ten Jahrhundert | 1:1.850.000 | 
| d | Ungarn nach dem Frieden von Passarowitz 1718 | 1:7.400.000 | 
| e | Ungarn 1848, 1849 | 1:7.400.000 | 
| f | Comitate zwischen Pressburg u. Debreczin 1848, 1849 | 1:2.775.000 | 
| g | Bacska, Banat 1848, 1849 | 1:2.775.000 | 
| h | Schlacht bei Gödöllö, am 6ten April 1849 | 1:370.000 | 
| i | Schlacht bei Kápolna, am 27ten Febr. 1849 | 1:370.000 | 
| 76 | Oströmisches Reich zu Justinians Zeit | 1:7.500.000 | 
| a | Westliche Fortsetzung der Hauptkarte | 1:30.000.000 | 
| b | Karthago, Iustiniana | 1:100.000 | 
| c | Roma | 1:100.000 | 
| d | Constantinopel | 1:100.000 | 
| e | Umgegend von Neapel | |
| 77 | Oströmisches Reich und West-Asien von der Zeit Justinians I bis zum Untergange des Reiches der Sassaniden 642 | 1:15.000.000 | 
| a | Chassanidische Ortschaften in der Römischen Provinz Arabia | 1:3.000.000 | 
| 78 | Die Länder des Islâm von der Heǵra 622 n. Ch. bis zum Sturze der Umaijaden 750 n. Ch. | 1:15.000.000 | 
| a | Westliche Fortsetzung der Hauptkarte | 1:15.000.000 | 
| b | Damascus | 1:50.000 | 
| c | Jathrib, Medîna | 1:50.000 | 
| d | Mekka | 1:50.000 | 
| 79 | Oströmisches Reich von der Einwanderung der Ungarn in Pannonien um 895 bis zur Unterwerfung des Bulgarenreichs durch Kaiser Basilius im J. 1019 | 1:7.500.000 | 
| a | Oströmisches Reich von der Einwanderung der Bulgaren um 679 bis 895 | 1:15.000.000 | 
| b | Palaestina | 1:3.750.000 | 
| c | Themata an der Propontis | 1:2.500.000 | 
| 80 | Patriarchate von Constantinopel, Antiochia, Jerusalem in der zweiten Hälfte des XI. Jahrhunderts | 1:7.500.000 | 
| a | Diöcesen des Patriarchats von Constantinopel in Russland | 1:21.700.000 | 
| b | Patriarchate Rom und Constantinopel 334 n. Chr. | 1:45.000.000 | 
| c | Kirchliche Eintheilung des Oströmischen Reichs nach Justinians Verordnungen | 1:15.000.000 | 
| d | Terra Sancta zur Zeit der Kreuzzüge | 1:3.000.000 | 
| e | Cyprus im Jahre 1260 | 1:7.500.000 | 
| f | Lateinische Kirche im Orient zur Zeit der Kreuzzüge | 1:15.000.000 | 
| g | Griechische Kirche, westl. Theil, um 1320 | 1:15.000.000 | 
| h | Klöster auf Athos | 1:1.000.000 | 
| 81 | Die Länder des Islâm unter den Abbâsiden bis zur Einnahme von Bagdâd durch die Bûjiden 750 bis 945 n. Ch. | 1:15.000.000 | 
| a | Westliche Fortsetzung der Hauptkarte | 1:15.000.000 | 
| b | Nördliches Irâk | 1:7.500.000 | 
| c | Bagdâd | 1:100.000 | 
| 82 | Die Länder des Islâm zur Zeit der Bûjiden 945-1055 | 1:15.000.000 | 
| a | Westliche Fortsetzung der Hauptkarte | 1:15.000.000 | 
| b | Reich der Ghazneviden um 1002/3 | 1:30.000.000 | 
| c | Oströmisches Reich 1021 bis 1055 | 1:15.000.000 | 
| d | Südliches Arabien | 1:40.000.000 | 
| 83 | Die Länder des Islâm zur Zeit der Selǵûken 1055-1163 | 1:15.000.000 | 
| a | Westliche Fortsetzung der Hauptkarte | 1:15.000.000 | 
| b | Länder des Islâm 1163-1204 | |
| c | Umgegend von Edessa | 1:7.500.000 | 
| d | Südliches Arabien | 1:40.000.000 | 
| 84 | Oströmisches Reich 1096-1204 | 1:5.000.000 | 
| a | Oströmisches Reich 1081 bis 1096 | 1:10.000.000 | 
| b | Constantinopel | 1:250.000 | 
| c | Nördlicher Theil des St. Georgs-Arms | 1:1.250.000 | 
| d | Antiochia erobert am 3. Juli 1098 | 1:50.000 | 
| 85 | Syrien zur Zeit der Kreuzzüge | 1:3.000.000 | 
| a | Terra Sancta | 1:1.000.000 | 
| b | Reich der Atabeken Emadeddin Zenk I (1128-46) und Nureddin (1146-73) | 1:15.000.000 | 
| c | Reich des Saladin (†1193) in Syrien und Mesopotamien | 1:15.000.000 | 
| d | Jerusalem | 1:20.000 | 
| e | Umgegend von Damascus | 1:1.000.000 | 
| f | Accon nach Marinus Sanutus | |
| g | Umgegend von Accon | 1:100.000 | 
| h | Saladin’s Herrschaft in Aegypten und Arabien | 1:40.000.000 | 
| i | Umgegend von Jerusalem | 1:500.000 | 
| 86 | Lateinische Herrschaften im Orient 1210 bis 1311 | 1:5.000.000 | 
| a | Achaia, Athen, Salon, Bodonitza, Negroponte | 1:2.500.000 | 
| b | Lateinisches Theilungsproject 1204 | 1:10.000.000 | 
| c | Umgegend von Constantinopel | 1:2.500.000 | 
| d | Königreich Jerusalem nach dem Frieden v. 1229 | 1:5.000.000 | 
| e | Die Lateiner in Syrien nach Sultan Baibars Tode 1271 | 1:1.000.000 | 
| f | Venetianische Dörfer um Tyrus im Jahre 1243 | 1:500.000 | 
| 87 | Reich der Mongolen unter Kubilai (1260-1294) und seinen Nachfolgern 1262-1342 | |
| a | Reich der Mongolen unter Ǵingîzkhan (1167/8-1227) und seinen Nachfolgern 1226-1268 | |
| b | Reiche der Khwârizmschâh, d. Ghûriden 1204-1226 | |
| c | Nachfolger der Ilkhâne 1342-1394 | |
| d | Reich des Tîmûr 1394-1405 | |
| 88 | Länder am Aegäischen und Schwarzen Meer 1311 bis 1390 | 1:5.000.000 | 
| a | Reich des Stephan Duschhan um 1346 | 1:10.000.000 | 
| b | Land der Gothen in der Krym | 1:2.500.000 | 
| 89 | Osmânisches Reich und Nachbarländer 1391 bis 1452 | 1:5.000.000 | 
| a | Albanisches Insurrectionsgebiet 1444 | 1:2.500.000 | 
| b | Morea | 1:3.000.000 | 
| c | Bosporus | 1:500.000 | 
| d | Constantinopel | 1:100.000 | 
| 90 | Osmânisches Reich u. seine Schutzstaaten im XVIIten Jahrhundert | 1:9.000.000 | 
| a | Osmânische Vasallenstaaten in Nordwest-Afrika | 1:27.000.000 | 
| b | Osmânische Vasallenstaaten in Arabien | 1:27.000.000 | 
| 
 | 
 | 
Kaarten met cartografen en graveurs / Maps with cartographers and engravers
| Nº | naam | cartografen | graveurs | 
|---|---|---|---|
| 1 | Europa zur Zeit Odovacars (476-493) | Th. Menke, B.H. | - | 
| 2 | Europa gegen Ende von Justinians Regierung (um 560 n. Ch. G.) | Th. Menke | - | 
| 3 | Europa zur Zeit Karls des Grossen (768-814) | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 4 | Europa zur Zeit der Herstellung des abendländischen Kaiserthums durch Otto I. (962) | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 5 | Europa zur Zeit des dritten Kreuzzuges 1190 | K. v. Spruner, Friedr. Keinz | - | 
| 6 | Europa um die Mitte des vierzehnten Jahrhunderts | B. Hassenstein | - | 
| 7 | Europa nach seinen kirchlichen Verhältnissen im Mittelalter | Th. Menke | G. Geissler | 
| 8 | Europa während des Zeitraums der Reformation und der Übermacht des Hauses Habsburg 1492-1618 | B. Hassenstein | - | 
| 9 | Europa vom Westfälischen Frieden 1648 bis zur Zersplitterung der grossen spanischen Monarchie, 1700 (Zeitraum der Übermacht Frankreichs) | K. v. Spruner, Th. Menke, B.H. | - | 
| 10 | Europa um 1740 | K. v. Spruner, Th. Menke, B. Hassenstein | - | 
| 11 | Europa zur Zeit Napoleon’s I. (um 1810) | K. v. Spruner, Th. Menke, B.H. | - | 
| 12 | Europa nach dem Wiener Congress 1815 | K. v. Spruner, Th. Menke, B.H. | - | 
| 13 | Europa nach seinen ethnographischen Verhältnissen in der Mitte des XIX. Jahrhunderts | Th. Menke, B.H. | - | 
| 14 | Iberische Halbinsel zur Zeit des Reichs der Westgothen 531-711 n. Ch. | Th. Menke | - | 
| 15 | Iberische Halbinsel von der Ankunft der Araber bis zum Untergange der Omaijaden, 711-1028 n. Ch. | K. v. Spruner, Th. Menke, Hassenstein, Mayr | - | 
| 16 | Iberische Halbinsel zur Zeit der Herrschaft der Almoraviden und der Almohaden. 1086 (1094) bis 1257 | K. v. Spruner, Th. Menke, Mayr, Hassenstein | - | 
| 17 | Iberische Halbinsel von 1257 bis zur Vereinigung von Castilien und Aragon 1479, und zum Fall des Königreichs Granada 1492 | K. v. Spruner, Th. Menke, Mayr, Hassenstein, Breithaupt | - | 
| 18 | Iberische Halbinsel nach ihrer kirchlichen Eintheilung seit der maurischen Zeit | K. v. Spruner, Th. Menke, B.H. | - | 
| 19 | Iberische Halbinsel seit dem Anfange des XVIten Jahrhunderts | K. v. Spruner, Th. Menke, Hassenstein, Mayr | Geissler | 
| 20 | Besitzungen der Spanier u. Portugiesen im XVIten Jahrhundert | K. v. Spruner, Th. Menke, B. Hassenstein, Schäffer | - | 
| 21 | Italien zur Zeit des Langobardenreichs | Th. Menke, G. Breithaupt | - | 
| 22 | Italien vom Anfang des X. Jahrhunderts bis 1137 | Th. Menke, G. Breithaupt | - | 
| 23 | Italien von 1137-1302 | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 24 | Mittleres Norditalien 1137-1302 | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 25 | Italien von 1302-1339 | Th. Menke, F. Hein, G. Breithaupt | - | 
| 26 | Italien nach seiner kirchlichen Eintheilung vom Ende des XI Jahrhunderts bis 1500 | Th. Menke, E. Mayr, G. Breithaupt | - | 
| 27 | Italien von 1492 bis zum Frieden von Campoformio 1797 | Th. Menke, G. Breithaupt, E. Mayr | - | 
| 28 | Italien 1798-1870 (11 Karten und Schlachtpläne) | Th. Menke, E. Mayr | - | 
| 29 | Reich der Franken unter den Merowingern und bis auf Karl den Grossen 486-768 | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 30 | Reich der Franken unter Karl dem Grossen und seinen Nachkommen bis 900 | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 31 | Deutschland’s Gaue I. Nördliches Lothringen. Friesland | Th. Menke, G. Breithaupt | - | 
| 32 | Deutschlands Gaue II. Mittleres Lothringen | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 33 | Deutschlands Gaue III. Sachsen. Nördliches Thüringen | Th. Menke, G. Breithaupt | - | 
| 34 | Deutschlands Gaue IV. Südliches Thüringen. Franken | Th. Menke, G. Breithaupt | - | 
| 35 | Deutschlands Gaue V. Schwaben | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 36 | Deutschlands Gaue VI. Baiern. Oesterreich. Kärnten | Th. Menke, G. Breithaupt | - | 
| 37 | Deutschland vom Anfange des X Jahrhunderts bis 1137 | Theodor Menke, G. Breithaupt | E. Kühn, A. Reichenbecher | 
| 38 | Deutschland zur Zeit der Hohenstaufen und bis 1273 | K. v. Spruner, Dr. Th. Lindner, F. Hein | - | 
| 39 | Nördliches Deutschland: Friesland, Sachsen, Lothringen, Hessen, Thüringen &c. gegen Anfang des XIII. Jahrhunderts | K. v. Spruner, Th. Lindner, B. Hassenstein | - | 
| 40 | Südliches Deutschland: Franken, Süd-Lothringen, Burgund, Schwaben, Baiern &c. gegen Anfang des XIII. Jahrhunderts | K. v. Spruner, Dr. Th. Lindner, F. Hein | - | 
| 41 | Deutschland von Rudolf von Habsburg bis Maximilian I. 1273 bis 1492 | K. v. Spruner, Th. Lindner, B. Hassenstein | - | 
| 42 | Deutschland nach seiner kirchlichen Eintheilung von der Mitte des XI Jahrhunderts bis zur Reformation | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 43 | Deutschland im Zeitraum der Reformation 1492 bis 1618 | B. Hassenstein | - | 
| 44 | Deutschland zur Zeit des Dreissigjährigen Krieges 1618-1648 | B. Hassenstein | - | 
| 45 | Deutschland nach dem Westphälischen Frieden bis 1742 | B. Hassenstein | - | 
| 46 | Deutschland zur Zeit Friedrichs d. Grossen und bis zum Reichsdeputationshauptschluss 1742 bis 1803 | B. Hassenstein | - | 
| 47 | Südwest Deutschland mit Elsass u. östl. Lothringen vor Ausbruch der französischen Revolution 1789 | Th. Menke, B. Hassenstein | - | 
| 48 | Deutschland von Ende 1807 bis 1815 | Th. Menke, B. Hassenstein | - | 
| 49 | Deutschland zur Zeit des Deutschen Bundes 1815 bis 1866 | Th. Menke, B. Hassenstein | - | 
| 50 | Deutschland 1866-1871 von der Gründung des Norddeutschen Bundes bis zur Constituirung des deutschen Reichs | B.H. | - | 
| 51 | Frankreich vom Anfange des X. Jahrhunderts bis 1180 | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 52 | Frankreich von 1180-1461 (Albigenser- und englische Kriege.) | K. v. Spruner, Th. Menke, F. Hein | - | 
| 53 | Frankreich nach seiner kirchlichen Eintheilung bis 1322 | K. v. Spruner, Th. Menke, E.M., B.H. | - | 
| 54 | Frankreich von 1461-1610 | K. v. Spruner, B. Hassenstein, B.H. | - | 
| 55 | Frankreich von 1610-1790 | K. v. Spruner, Th. Menke, B.H. | - | 
| 56 | Kaiserthum Frankreich in seiner weitesten Ausdehnung unter Napoleon I. | K. v. Spruner, Th. Menke, E. Mayr | - | 
| 57 | Frankreich von 1815 bis 1871 | B. Hassenstein | - | 
| 58 | Die Britischen Inseln bis auf Wilhelm den Eroberer 1066 | K. v. Spruner, B.H. | - | 
| 59 | Die Britischen Inseln 1066 bis 1485, von Wilhelm dem Eroberer bis zum Regierungsantritt des Hauses Tudor. | K. v. Spruner, B.H. | - | 
| 60 | Die Britischen Inseln nach ihrer kirchlichen Eintheilung vom Anfange des XII. Jahrhunderts bis zur Reformation | K. v. Spruner, B. Hassenstein | - | 
| 61 | Die Britischen Inseln von 1485 bis 1830 | K. v. Spruner, Th. Menke, B. Hassenstein | - | 
| 62 | Besitzungen Grossbritanniens seit 1783 mit Angabe ihrer Erwerbungszeit. | B.H | - | 
| 63 | Staaten u. Fahrten der Normannen vom VIII. bis ins XII. Jahrhundert | Th. Menke | - | 
| 64 | Skandinavien bis zur Calmarischen Union 1397 | Th. Menke, E. Mayr, B.H. | - | 
| 65 | Skandinavien nach seiner kirchlichen Eintheilung vom XII. Jahrhundert bis zur Reformation | Th. Menke | - | 
| 66 | Skandinavien seit der Calmarischen Union 1397 | Th. Menke | - | 
| 67 | Russland von der Besiegung der Petschenegen durch die Polowzer und der Erweiterung der Nowgorodischen Republik nach Nordosten, um 1114 bis zur Zerstörung Kiew’s durch die Tataren 1240 | Th. Menke | - | 
| 68 | Russland von der Verlegung des russischen Grossfürstenthums nach Moskau, 1328, und der Gründung des Grossfürstenthums Litthauen bis zur Vernichtung der Goldenen Horde, 1480 | Prof. Dr. J. Caro, B. Hassenstein | - | 
| 69 | Polen, Litthauen und das Gebiet des Deutschen Ordens in den Jahren 1386-1480 | Prof. Dr. J. Caro, B. Hassenstein | - | 
| 70 | Russland, Polen und Litthauen vom Untergang des Freistaats Nowgorod, 1478, und von der Auflösung der Goldenen Horde, 1480, bis auf Peter den Grossen 1689 | Prof. Dr. J. Caro, B. Hassenstein | - | 
| 71 | Polen vom Anfange des XVIII. Jahrhunderts bis zum Untergange der Republik 1795 | Th. Menke, B.H. | - | 
| 72 | Russland seit Peters des Grossen Zeit | Th. Menke, B.H., E.S. | - | 
| 73 | Ungarn u. seine Nebenländer vom Anfang des XIII Jahrhunderts bis zur Schlacht bei Mohacs 1526 | Prof. Dr. J. Caro, F. Hein | - | 
| 74 | Ungarn in seinen kirchlichen Verhältnissen vom Anfange des XIV Jahrh. bis zur Reformation | Prof. Dr. J. Caro, F. Hein | - | 
| 75 | Ungarn seit der Schlacht bei Mohacs 1526 | K. v. Spruner, Th. Menke, E. Schäffer, O. Koffmahn | - | 
| 76 | Oströmisches Reich zu Justinians Zeit | Th. Menke | - | 
| 77 | Oströmisches Reich und West-Asien von der Zeit Justinians I bis zum Untergange des Reiches der Sassaniden 642 | Th. Menke, E. Schäffer | - | 
| 78 | Die Länder des Islâm von der Heǵra 622 n. Ch. bis zum Sturze der Umaijaden 750 n. Ch. | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 79 | Oströmisches Reich von der Einwanderung der Ungarn in Pannonien um 895 bis zur Unterwerfung des Bulgarenreichs durch Kaiser Basilius im J. 1019 | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 80 | Patriarchate von Constantinopel, Antiochia, Jerusalem in der zweiten Hälfte des XI. Jahrhunderts | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 81 | Die Länder des Islâm unter den Abbâsiden bis zur Einnahme von Bagdâd durch die Bûjiden 750 bis 945 n. Ch. | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 82 | Die Länder des Islâm zur Zeit der Bûjiden 945-1055 | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 83 | Die Länder des Islâm zur Zeit der Selǵûken 1055-1163 | Th. Menke, F. Hein | C. Poppey | 
| 84 | Oströmisches Reich 1096-1204 | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 85 | Syrien zur Zeit der Kreuzzüge | Th. Menke, E. Schäffer | - | 
| 86 | Lateinische Herrschaften im Orient 1210 bis 1311 | Th. Menke, F. Hein | - | 
| 87 | Reich der Mongolen unter Kubilai (1260-1294) und seinen Nachfolgern 1262-1342 | Theodor Menke, F. Hein | - | 
| 88 | Länder am Aegäischen und Schwarzen Meer 1311 bis 1390 | Th. Menke, G. Breithaupt | - | 
| 89 | Osmânisches Reich und Nachbarländer 1391 bis 1452 | Th. Menke | A. Reichenbecher | 
| 90 | Osmânisches Reich u. seine Schutzstaaten im XVIIten Jahrhundert | K. v. Spruner, Th. Menke, E. Schäffer | - | 
Cartografen / Cartographers
| naam | aantal | 
|---|---|
| Breithaupt, G. | 11 | 
| Caro, Prof. Dr. J. | 5 | 
| Hassenstein, B.H. | 40 | 
| Hein, F. | 25 | 
| Keinz, Friedr. | 1 | 
| Koffmahn, O. | 1 | 
| Lindner, Dr. Th. | 4 | 
| Mayr, E.M. | 10 | 
| Menke, Theodor | 67 | 
| Schäffer, E.S. | 6 | 
| Spruner, K. v. | 26 | 
Graveurs / Engravers
| naam | aantal | 
|---|---|
| Geissler, G. | 2 | 
| Kühn, E. | 1 | 
| Poppey, C. | 1 | 
| Reichenbecher, A. | 2 | 
© M. Witkam, 2015
'sorttable' by Stuart Langridge:
kryogenix.org
 
   
