See below for (a summary of) this text in English.
Hieronder staan voorwoorden van enkele uitgaven van de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's
en ook
Vorwort.
In Karte und Text ein handliches, aber auch zuverlässiges Orientierungsmittel auf dem Gebiete der Geographie für Lehrer und Lernende, Reisende und Kaufleute, Zeitungsleser und Politiker, Statistiker und Nationalökonomen zu schaffen, war bei Neubearbeitung dieses kleinen Werkes der leitende Gesichtspunkt.
Besondere Sorgfalt wurde auf die Darstellung der Bodengestaltung verwendet, da von dieser die Entwickelung der Staaten wesentlich beeinflußt wird. Die Anwendung des Kupferstiches und Kupferdruckes gestattete eine Ausführung der Terrainschraffen in derartig feiner Skala, daß die Bodengestalt plastisch hervortritt, ohne dabei die Deutlichkeit der Schrift zu beeinträchtigen. Die bedeutendsten Höhen der Länder und größten Tiefen der Ozeane wurden besonders hervorgehoben. Die beiden Weltkarten geben ein Bild von den wichtigsten dynamischen Elementen, z. B. Luft- und Meeresströmungen, Niederschlägen, welche auf Handel und Verkehr von Einfluß sind. Die Verteilung von Kulturland, Wüste, Steppe und Gebirge läßt beim Vergleiche mit der Dichtigkeit der Bevölkerung leicht erkennen, in welcher Weise diese Bodenverhältnisse die Entwickelung eines Landes gestalten.
Wie Atlanten gegen Weltkarten den Vorteil bieten, daß sie in den Spezialkarten detaillierter, in den Generalkarten übersichtlicher gehalten werden können, so war es auch hier möglich, in den spezielleren Karten von Deutschland und den europäischen Staaten alle wichtigeren Eisenbahnlinien zu berücksichtigen und die durchgehenden Schnellzugsverbindungen auszuzeichnen, während auf Übersichtskarten nur die direktesten Verbindungslinien der Länder oder großer Städte eingetragen wurden. Dasselbe gilt von den Dampferlinien, welche mit ziemlicher Vollständigkeit und Angabe der kürzesten Fahrzeit aufgenommen sind. Auf den Blättern von Asien und Afrika sind, unsres Wissens zum erstenmale, die Haupt-Karawanenstraßen ausführlich angegeben worden. In Rußland und außereuropäischen Ländern, welche noch eines ausgedehnten Straßen- und Schienennetzes entbehren, sind diejenigen Flüsse, auf denen durch regelmäßige Dampfschiffahrt ein großer Teil des Verkehrs bewältigt wird, besonders hervorgehoben.
In zahlreichen Nebenkarten fanden diejenigen Gebiete eine eingehendere Berücksichtigung, welche für den Handel von besonderer Wichtigkeit sind oder in der Entdeckungsgeschichte und Kolonialpolitik der Gegenwart vielfach Erwähnung finden.
Bei Auswahl der Orte wurde nicht so sehr auf die Zahl der Einwohner, als auf ihre Bedeutung im Verkehr Gewicht gelegt; so wurden neben den wichtigen Handels- und Industrieplätzen vornehmlich Kreuzungs-, Anschluß- und Abstoßstationen von Eisenbahnen und Handelsstraßen, besuchte Badeorte, Gegenden mit starkem Touristenverkehr, Orte mit deutschen Konsulaten, deutsche Faktoreien und deutsche Niederlassungen außerhalb Europas vorwiegend berücksichtigt. Von den neuen deutschen Kolonialländern sind, soweit thunlich, besondere Nebenkarten gegeben. Es ist ein wesentlicher Vorzug des Atlas, daß sämtliche Karten einen direkten Vergleich der Größenverhältnisse gestatten, da die Maßstäbe vollkommen kommensurabel sind.
In den geographisch-statistischen Notizen sind außer den Hauptdaten aus der mathematischen und physischen Erdkunde diejenigen Ziffern in möglichst gedrängter Form zusammengestellt worden, welche die Machtstellung jedes Staates und seine Bedeutung für Handel und Verkehr schnell erkennen lassen. Daher fanden Angaben über Größe und Bevölkerung, Wehrkräfte, finanzielle Verhältnisse, Handelsthätigkeit und Schiffsverkehr vorwiegend Berücksichtigung; die Ausdehnung der hauptsächlichsten Verkehrsmittel, von Eisenbahnen, Telegraphen, Post und regelmäßigen Postdampferlinien, ist überall angeführt worden.
Vorwort zur 29. Auflage.
Fast 50 Jahre sind verflossen, seitdem dieses kleine Werk 1845 zum ersten Male erschien, aber erst seit seiner gänzlichen Umgestaltung im Jahre 1884 datiert der große Aufschwung, den seine Verbreitung gefunden hat. In mehreren Hunderttausend Exemplaren hat es seinen Weg durch die ganze Welt gebahnt, und zahllose Nachahmungen in fremden Sprachen haben den Beweis geliefert, welchen Anklang der dem Werke zu Grunde liegende Plan, in Karte und Text ein handliches, aber auch zuverlässiges Orientierungsmittel auf dem Gebiete der Geographie für Lehrer und Lernende, Reisende und Kaufleute, Zeitungsleser und Politiker, Statistiker und Nationalökonomen zu schaffen, überall gefunden hat. Zahlreiche geäußerte Wünsche waren die Veranlassung bei dieser 29. Auflage das Hauptgewicht auf eine Erweiterung der geographisch-statistischen Notizen zu legen, welche um mehr als das Doppelte vermehrt worden sind. In dieser Form werden sie ihre Aufgabe, ein sicherer Ratgeber in vielen Fragen zu sein, die im täglichen Leben aufgeworfen werden, erfüllen und Auskunft geben über Größe und Bevölkerung, Wehrkräfte, Handel und Verkehrsmittel sämtlicher Staaten und Kolonien, so daß durch sie umfassende statistische Tabellen vollständig ersetzt werden.
Sämtliche Karten wurden einer eingehenden Korrektur unterzogen, so daß sie überall dem gegenwärtigen Stande der Forschung und der Entwickelung der Verkehrsmittel entsprechen. Besondere Sorgfalt wurde auf die Darstellung der Bodengestaltung verwendet, da von dieser die Entwickelung der Staaten wesentlich beeinflußt wird. Die Anwendung des Kupferstiches und Kupferdruckes gestattete eine Ausführung der Terrainschraffen in derartig feiner Skala, daß die Bodengestalt plastisch hervortritt, ohne dabei die Deutlichkeit der Schrift zu beeinträchtigen. Die bedeutendsten Höhen der Länder und größten Tiefen der Ozeane wurden besonders hervorgehoben. Die beiden Weltkarten geben ein Bild von den wichtigsten dynamischen Elementen, welche auf Handel und Verkehr von Einfluß sind, z. B. von Luft- und Meeresströmungen, Niederschlägen. Die Verteilung von Kulturland, Wüste, Steppe und Gebirge läßt beim Vergleiche mit der Dichtigkeit der Bevölkerung leicht erkennen, in welcher Weise diese Bodenverhältnisse die Entwickelung eines Landes gestalten.
Wie Atlanten gegen Weltkarten den Vorteil bieten, daß sie in den Spezialkarten detaillierter, in den Generalkarten übersichtlicher gehalten werden können, so war es auch hier möglich, in den spezielleren Karten von Deutschland und den europäischen Staaten alle wichtigeren Eisenbahnlinien zu berücksichtigen und die durchgehenden Schnellzugsverbindungen auszuzeichnen, während auf Übersichtskarten nur die direktesten Verbindungslinien der Länder oder großer Städte eingetragen wurden. Dasselbe gilt von den Dampferlinien, welche mit ziemlicher Vollständigkeit und Angabe der kürzesten Fahrzeit aufgenommen sind. Auf den Blättern von Asien und Afrika sind die Haupt-Karawanenstraßen ausführlich angegeben worden. In Rußland und außereuropäischen Ländern, welche noch eines ausgedehnten Straßen- und Schienennetzes entbehren, sind diejenigen Flüsse, auf denen durch regelmäßige Dampfschiffahrt ein großer Teil des Verkehrs bewältigt wird, besonders hervorgehoben.
In zahlreichen Nebenkarten fanden diejenigen Gebiete eine eingehendere Berücksichtigung, welche für den Handel von besonderer Wichtigkeit sind oder in der Entdeckungsgeschichte und Kolonialpolitik der Gegenwart vielfach Erwähnung finden.
Bei Auswahl der Orte wurde nicht so sehr auf die Zahl der Einwohner, als auf ihre Bedeutung im Verkehr Gewicht gelegt; so wurden neben den wichtigen Handels- und Industrieplätzen vornehmlich Kreuzungs-, Anschluß- und Abstoßstationen von Eisenbahnen und Handelsstraßen, besuchte Badeorte, Gegenden mit starkem Touristenverkehr, Orte mit deutschen Konsulaten, deutsche Faktoreien und deutsche Niederlassungen außerhalb Europas vorwiegend berücksichtigt. Von den wichtigsten deutschen Kolonialländern sind auf Nebenkarten Darstellungen in größerm Maßstabe gegeben.
Als ein wesentlicher Vorzug des Atlas muß hervorgehoben werden, daß sämtliche Karten und Nebenkarten einen direkten Vergleich der Größenverhältnisse gestatten, da die Maßstäbe vollkommen kommensurabel sind.
Vorwort.
Mehr als 50 Jahre sind verflossen, seitdem dieses kleine Werk zum erstenmale erschien, aber erst seit seiner gänzlichen Umgestaltung im Jahre 1884 datiert der große Aufschwung, den seine Verbreitung gefunden hat. In mehreren hunderttausend Exemplaren hat es seinen Weg durch die ganze Welt gebahnt, und zahllose Nachahmungen in fremden Sprachen haben den Beweis geliefert, welchen Anklang der dem Werke zu Grunde liegende Plan, in Karte und Text ein handliches, aber auch zuverlässiges Orientierungsmittel auf dem Gebiete der Geographie für Lehrer und Lernende, Reisende und Kaufleute, Zeitungsleser und Politiker, Statistiker und Nationalökonomen zu schaffen, überall gefunden hat. Zahlreiche geäußerte Wünsche waren die Veranlassung das Hauptgewicht auf eine Erweiterung der geographisch-statistischen Notizen zu legen, welche um mehr als das Doppelte vermehrt worden sind. In dieser Form werden sie ihre Aufgabe, ein sicherer Ratgeber in vielen Fragen zu sein, die im täglichen Leben aufgeworfen werden, erfüllen und Auskunft geben über Größe und Bevölkerung, Wehrkräfte, Handel und Verkehrsmittel sämtlicher Staaten und Kolonien, so daß durch sie umfassende statistische Tabellen vollständig ersetzt werden.
Sämtliche Karten wurden beständig einer eingehenden Korrektur unterzogen, so daß sie überall dem gegenwärtigen Stande der Forschung und der Entwickelung der Verkehrsmittel entsprechen. Besondere Sorgfalt wurde auf die Darstellung der Bodengestaltung verwendet, da von dieser die Entwickelung der Staaten wesentlich beeinflußt wird. Die Anwendung des Kupferstiches gestattete eine Ausführung der Terrainschraffen in derartig feiner Skala, daß die Bodengestalt plastisch hervortritt, ohne dabei die Deutlichkeit der Schrift zu beeinträchtigen. Die bedeutendsten Höhen der Länder und größten Tiefen der Ozeane wurden besonders hervorgehoben. Die beiden Weltkarten geben ein Bild von den wichtigsten dynamischen Elementen, welche auf Handel und Verkehr von Einfluß sind, z. B. von Luft- und Meeresströmungen, Niederschlägen. Die Verteilung von Kulturland, Wüste, Steppe und Gebirge läßt beim Vergleiche mit der Dichtigkeit der Bevölkerung leicht erkennen, in welcher Weise diese Bodenverhältnisse die Entwickelung eines Landes gestalten.
Wie Atlanten gegen Weltkarten den Vorteil bieten, daß sie in den Spezialkarten eingehender, in den Generalkarten übersichtlicher gehalten werden können, so war es auch hier möglich, in den spezielleren Karten von Deutschland und den europäischen Staaten alle wichtigeren Eisenbahnlinien zu berücksichtigen und die durchgehenden Schnellzugsverbindungen auszuzeichnen, während auf Übersichtskarten nur die direktesten Verbindungslinien der Länder oder großer Städte eingetragen wurden. Dasselbe gilt von den Dampferlinien, welche mit ziemlicher Vollständigkeit und Angabe der kürzesten Fahrzeit aufgenommen sind. Auf den Blättern von Asien und Afrika sind die Haupt-Karawanenstraßen angedeutet worden. In Rußland und außereuropäischen Ländern, welche noch eines ausgedehnten Straßen- und Schienennetzes entbehren, sind diejenigen Flüsse, auf denen durch regelmäßige Dampfschiffahrt ein großer Teil des Verkehrs bewältigt wird, besonders hervorgehoben.
In zahlreichen Nebenkarten fanden diejenigen Gebiete eine eingehendere Berücksichtigung, welche für den Handel von besonderer Wichtigkeit sind oder in der Entdeckungsgeschichte und Kolonialpolitik der Gegenwart vielfach Erwähnung finden.
Bei Auswahl der Orte wurde nicht so sehr auf die Zahl der Einwohner, als auf ihre Bedeutung im Verkehr Gewicht gelegt; so wurden neben den wichtigen Handels- und Industrieplätzen vornehmlich Kreuzungs-, Anschluß- und Abstoßstationen von Eisenbahnen und Handelsstraßen, besuchte Badeorte, Gegenden mit starkem Touristenverkehr, Orte mit deutschen Konsulaten, deutsche Faktoreien und deutsche Niederlassungen außerhalb Europas vorwiegend berücksichtigt. Von den wichtigsten deutschen Kolonialländern sind auf Nebenkarten Darstellungen in größerem Maßstabe gegeben.
Als ein wesentlicher Vorzug des Atlas muß hervorgehoben werden, daß sämtliche Karten und Nebenkarten einen unmittelbaren Vergleich der Größenverhältnisse gestatten, da die Maßstäbe vollkommen kommensurabel sind.
Diese Sonderausgabe ist um 4 Spezialkarten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, welche auch Pläne der Städte Wien, Budapest und Prag enthalten, vermehrt worden.
Vorwort.
Fast 70 Jahre sind verflossen, seitdem dieses kleine Werk zum erstenmal erschien, aber erst seit seiner gänzlichen Umgestaltung im Jahre 1884 datiert der große Aufschwung, den seine Verbreitung gefunden hat. In mehreren hunderttausend Exemplaren hat es seinen Weg durch die ganze Welt gebahnt, und zahllose Nachahmungen in fremden Sprachen haben den Beweis geliefert, welchen Anklang der dem Werke zu Grunde liegende Plan, in Karte und Text ein handliches, aber auch zuverlässiges Orientierungsmittel auf dem Gebiete der Geographie für Lehrer und Lernende, Reisende und Kaufleute, Zeitungsleser und Politiker, Statistiker und Volkswirtschaftler zu schaffen, überall gefunden hat. Vielfach geäußerte Wünsche waren die Veranlassung das Hauptgewicht auf eine Erweiterung der geographisch-statistischen Notizen zu legen, welche um mehr als das Doppelte vermehrt worden sind. In dieser Form werden sie ihre Aufgabe, ein sicherer Ratgeber in vielen Fragen zu sein, die im täglichen Leben aufgeworfen werden, erfüllen und Auskunft geben über Größe und Bevölkerung, Wehrkräfte, Handel und Verkehrsmittel sämtlicher Staaten und Kolonien, so daß durch sie umfassende statistische Tabellen vollständig ersetzt werden. Bei den Münzverhältnissen konnte auf die schwankenden Geldkurse keine Rücksicht genommen, sondern nur der Wert der Münzen des Auslandes nach den gesetzlichen Ausprägungsverhältnissen angegeben werden.
Sämtliche Karten werden ständig einer eingehenden Korrektur unterzogen, so daß sie stets dem augenblicklichen Stande der Forschung und der Entwicklung der Verkehrsmittel entsprechen. Besondere Sorgfalt wird auf die Darstellung der Bodengestaltung verwendet, da von dieser die Entwicklung der Staaten wesentlich beeinflußt wird. Die Anwendung des Kupferstichs gestattet eine Ausführung der Terrainschraffen in derartig feiner Skala, daß die Bodengestalt plastisch hervortritt, ohne dabei die Deutlichkeit der Schrift zu beeinträchtigen. Die bedeutendsten Höhen der Länder und größten Tiefen der Ozeane sind besonders hervorgehoben. Die beiden Weltkarten geben ein Bild von den wichtigsten dynamischen Elementen, die auf Handel und Verkehr von Einfluß sind, z. B. von Luft- und Meeresströmungen, Niederschlägen. Die Verteilung von Kulturland, Wüste, Steppe und Gebirge läßt beim Vergleich mit der Dichtigkeit der Bevölkerung leicht erkennen, in welcher Weise diese Bodenverhältnisse die Entwicklung eines Landes gestalten.
Wie Atlanten gegen Weltkarten den Vorteil bieten, daß sie in den Spezialkarten eingehender, in den Generalkarten übersichtlicher gehalten werden können, so war es auch hier möglich, in den spezielleren Karten von Deutschland und den europäischen Staaten alle wichtigeren Eisenbahnlinien zu berücksichtigen und die durchgehenden Schnellzugsverbindungen auszuzeichnen, während auf Übersichtskarten nur die direktesten Verbindungslinien von Land zu Land oder zwischen großen Städten eingetragen wurden. Dasselbe gilt von den Dampferlinien, welche mit ziemlicher Vollständigkeit und Angabe der kürzesten Fahrzeit aufgenommen sind. Auf den Blättern von Asien und Afrika sind die Haupt-Karawanenstraßen angedeutet worden. In Rußland und außereuropäischen Ländern, die noch eines ausgedehnten Straßen- und Schienennetzes entbehren, sind diejenigen Flüsse, auf denen durch regelmäßige Dampfschiffahrt ein großer Teil des Verkehrs bewältigt wird, besonders hervorgehoben.
In zahlreichen Nebenkarten fanden diejenigen Gebiete eine eingehendere Berücksichtigung, die für den Handel von besonderer Wichtigkeit sind oder in der Entdeckungsgeschichte und Kolonialpolitik der Gegenwart vielfach erwähnt werden.
Bei Auswahl der Orte wurde nicht so sehr auf die Zahl der Einwohner, als auf ihre Bedeutung im Verkehr Gewicht gelegt; so werden neben wichtigen Handels- und Industrieplätzen besonders Kreuzungs-, Anschluß- und Abstoßstationen von Eisenbahnen und Handelsstraßen, besuchte Badeorte, Gegenden mit starkem Touristenverkehr, Orte mit deutschen Konsulaten, deutsche Faktoreien und deutsche Niederlassungen außerhalb Europas vorwiegend berücksichtigt. Von den wichtigsten deutschen Kolonialländern sind auf Nebenkarten Darstellungen in größerem Maßstab gegeben.
Als ein wesentlicher Vorzug des Atlas muß hervorgehoben werden, daß sämtliche Karten und Nebenkarten einen unmittelbaren Vergleich der Größenverhältnisse gestatten, da die Maßstäbe leicht vergleichbar sind.
In der vorliegenden 49. Auflage sind die Ergebnisse der jüngsten Volkszählungen der Niederlande, der Vereinigten Staaten, des Deutschen Reichs, der Schweiz, von Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich, Spanien, Großbritannien mit Kolonien, Belgien, Luxemburg, Dänemark, Norwegen, Schweden, Bulgarien, Kreta, Serbien, Mexiko und Panama berücksichtigt.
Vorwort.
Mehr als siebzig Jahre sind verflossen, seitdem dieses kleine Werk zum erstenmal erschien, aber erst seit seiner gänzlichen Umgestaltung im Jahre 1884 datiert der große Aufschwung, den seine Verbreitung gefunden hat. In mehreren hunderttausend Exemplaren hat es seinen Weg durch die ganze Welt gebahnt, und zahllose Nachahmungen in fremden Sprachen haben den Beweis geliefert, welchen Anklang der dem Werke zugrunde liegende Plan, in Karte und Text ein handliches, aber auch zuverlässiges Orientierungsmittel auf dem Gebiet der Geographie für Lehrer und Lernende, Reisende und Kaufleute, Zeitungsleser und Politiker, Statistiker und Volkswirtschaftler zu schaffen, überall gefunden hat. Vielfach geäußerte Wünsche waren die Veranlassung, das Hauptgewicht auf eine Erweiterung der geographisch-statistischen Notizen zu legen, die um mehr als das Doppelte vermehrt worden sind. In dieser Form werden sie ihre Aufgabe, ein sicherer Ratgeber in vielen Fragen zu sein, die im täglichen Leben aufgeworfen werden, erfüllen und Auskunft geben über Größe und Bevölkerung, Wehrkräfte, Handel und Verkehrsmittel sämtlicher Staaten und Kolonien, so daß durch sie umfassende statistische Tabellen vollständig ersetzt werden. Bei den Münzverhältnissen konnte auf die schwankenden Geldkurse keine Rücksicht genommen, sondern nur der Wert der Münzen des Auslandes nach den gesetzlichen Ausprägungsverhältnissen angegeben werden.
Sämtliche Karten werden ständig einer eingehenden Korrektur unterzogen, so daß sie stets dem augenblicklichen Stande der Forschung und der Entwicklung der Verkehrsmittel entsprechen. Besondere Sorgfalt wird auf die Darstellung der Bodengestaltung verwendet, da von dieser die Entwicklung der Staaten wesentlich beeinflußt wird. Die Anwendung des Kupferstichs gestattet eine Ausführung der Terrainschraffen in derartig feiner Skala, daß die Bodengestalt plastisch hervortritt, ohne dabei die Deutlichkeit der Schrift zu beeinträchtigen. Die bedeutendsten Höhen der Länder und größten Tiefen der Ozeane sind besonders hervorgehoben. Die beiden Weltkarten geben ein Bild von den wichtigsten dynamischen Elementen, die auf Handel und Verkehr von Einfluß sind, z. B. von Luft- und Meeresströmungen, Niederschlägen. Die Verteilung von Kulturland, Wüste, Steppe und Gebirge läßt beim Vergleich mit der Dichtigkeit der Bevölkerung leicht erkennen, in welcher Weise diese Bodenverhältnisse die Entwicklung eines Landes gestalten.
Wie Atlanten gegen Weltkarten den Vorteil bieten, daß sie in den Spezialkarten eingehender, in den Generalkarten übersichtlicher gehalten werden können, so war es auch hier möglich, in den spezielleren Karten von Deutschland und den europäischen Staaten alle wichtigeren Eisenbahnlinien zu berücksichtigen und die durchgehenden Schnellzugsverbindungen hervorzuheben, während auf Übersichtskarten nur die schnellsten Verbindungslinien von Land zu Land oder zwischen großen Städten eingetragen wurden. Dasselbe gilt von den Dampferlinien, welche mit möglichster Vollständigkeit und Angabe der kürzesten Fahrzeit aufgenommen sind. Auf den Blättern von Asien und Afrika sind die Haupt-Karawanenstraßen angedeutet worden. In Rußland und außereuropäischen Ländern, die noch eines ausgedehnten Straßen- und Schienennetzes entbehren, sind diejenigen Flüsse, auf denen durch regelmäßige Dampfschiffahrt ein großer Teil des Verkehrs bewältigt wird, besonders kenntlich gemacht.
In zahlreichen Nebenkarten finden diejenigen Gebiete eine eingehendere Berücksichtigung, die für den Handel von besonderer Wichtigkeit sind oder in der Entdeckungsgeschichte und Kolonialpolitik der Gegenwart vielfach erwähnt werden.
Bei Auswahl der Orte wird nicht so sehr auf die Zahl der Einwohner, als auf ihre Bedeutung im Verkehr Gewicht gelegt; so werden neben wichtigen Handels- und Industrieplätzen besonders Kreuzungs-, Anschluß- und Abstoßstationen von Eisenbahnen und Handelsstraßen, besuchte Badeorte, Gegenden mit starkem Touristenverkehr, Orte mit deutschen Konsulaten, überhaupt alle Gebiete vorwiegend berücksichtigt, die für Deutschland von besonderer Wichtigkeit sind.
Als wesentlicher Vorzug des Atlas muß hervorgehoben werden, daß sämtliche Karten und Nebenkarten einen unmittelbaren Vergleich der Größenverhältnisse gestatten, da die Maßstäbe leicht vergleichbar sind.
Die durch den Weltkrieg hervorgerufenen Veränderungen der politischen Verhältnisse konnten in dieser Auflage nur soweit angegeben werden, als durch die Friedensschlüsse und deren Durchführung länger dauernde Zustände geschaffen worden sind; noch nicht genehmigte Besitzänderungen wurden nicht berücksichtigt. Die neuen namen von Städten in den abgetretenen Gebieten sind, soweit sie ermittelt werden konnten, in Klammern hinzugefügt worden.
© M. Witkam, 2011