See below for (a summary of) this text in English.
Hieronder staat het voorwoord van de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's
Vorwort zur 44. Auflage.
Der Historische Schulatlas von F. W. Putzger hat in seiner neuen Auflage eine tiefgreifende
Umgestaltung erfahren. Schon äußerlich kommt dies zum Ausdruck. Die bisherige Nume-
rierung der Karten ist aufgegeben worden. An ihre Stelle ist eine durchlaufende Bezifferung
der Seiten getreten; die frühere Numerierung ist aber, um die Benutzung älterer Auflagen
neben der neuen zu ermöglichen, im Inhaltsverzeichnis zugefügt worden. – Eine weitere
bemerkenswerte Änderung ist, daß die einseitigen Karten des Atlas, die bisher mit einer
geringeren Zahl von Farben gedruckt wurden und deshalb weniger schön und klar wirk-
ten, jetzt in der Farbengebung und auch in der Durcharbeitung den doppelseitigen Karten
vollkommen gleichwertig geworden sind. – Einem vielfach empfundenen Bedürfnis und Wunsche
entsprechend ist bei zahlreichen Karten des Atlas jetzt auch das Gelände eingedruckt worden.
Über die Bedeutung dieser Neuerung für das Verständnis geschichtlicher Vorgänge brauchen
wir kein Wort zu verlieren. – Endlich sind in der Anordnung der Karten mehrfach Änderungen
eingetreten, die einen strengeren zeitlichen Aufbau des Atlas bezwecken, aber auch in den ver-
änderten Anschauungen unserer Tage zum guten Teil ihre Erklärung finden; wir verweisen in
dieser Hinsicht z. B. auf die neue Einteilung des Inhalts im ersten Inhaltsverzeichnis.
Wichtiger noch als diese mehr äußerliche ist die innere Umgestaltung des Atlas. Unsere
Zeit drängt auch im geschichtlichen Unterricht immer mehr darauf hin, die großen Züge des
Geschehens herauszuarbeiten, den Fluß der Dinge in seiner Gesamtheit zur Erkenntnis und
damit zum Verständnis zu bringen, und die Einzelerscheinung und das, wenn auch noch so
wichtige Einzelgeschehnis in den Gang des großen Ganzen einzuordnen. Dem haben auch
wir Rechnung zu tragen gesucht. Infolgedessen mußte eine Anzahl von Kartenbildern,
die früher nötiger erschienen als jetzt, ausgeschaltet werden. Dahin gehören vor allem zahl-
reiche Schlachtenpläne aus den verschiedensten Epochen der Geschichte; nur die wichtigsten haben
wir beibehalten können, soweit sie gewissermaßen zum eisernen Bestande dessen gehören,
was ein gebildeter Mensch wenigstens einmal in seinem Leben durchgearbeitet haben muß.
Dafür sind aber eine größere Anzahl von Karten zur Kultur- und Geistesgeschichte neu hinzu-
getreten, schon früher vorhandene umgearbeitet und erweitert. Erheblich zahlreicher als bisher
sind jetzt die Karten über die Verbreitung der Rassen, Völker und Sprachen, der Religionen,
die Darstellungen zur Erdkenntnis, Forschungs- und Entdeckungsgeschichte, der Siedelungen
und Wanderungen, von Produktion und Verkehr, der politischen Organisation usw.
Eine besonders wichtige Neuerung in dieser Auflage ist die Beigabe eines zweiten Inhalts-
verzeichnisses. Während das erste in der hergebrachten Weise, aber in neuer Gruppierung
und Zusammenfassung, die Karten in der Reihenfolge der Seiten anzeigt, gibt das zweite
Inhaltsverzeichnis in systematischer Anordnung in neun verschiedenen Gruppen eine Zusammen-
stellung der geschichtlichen Entwicklungsreihen, Geschehnisse und Gestaltungen, seien sie nun
kulturgeschichtlicher, kriegs- oder territorialgeschichtlicher Art. Da innerhalb dieser Gruppen die
zeitliche Folge eingehalten ist, wird sich gerade das systematische Verzeichnis bald als ein hervor-
ragendes und unentbehrliches Hilfsmittel bei der Benutzung des Atlas erweisen und erst so
recht ein Bild von dem ungemein vielseitigen Inhaltsreichtum des Werkes geben.
Auf die bisherigen Erläuterungen, soweit sie sich durch die Praxis als entbehrlich erwiesen
haben, wurde verzichtet: was nicht entbehrt werden konnte, wurde in die Legenden aufgenommen.
Mancher noch weitergehende Wunsch, den auch wir teilen, mußte vorläufig zurückgestellt
werden. Wenn der Atlas in seiner neuen Form Anklang finden wird, werden wir darin die
Ermutigung sehen, auf dem neu beschrittenen Wege weiter vorzudringen.
Möchte der Atlas auch in seiner Umformung und in vieler Hinsicht reicheren Ausgestaltung
sich die alten Freunde bewahren und neue hinzugewinnen!
Die Herausgeber. Die Verlagshandlung.
HTML © M. Witkam, 2013