Andrees Handatlas, 9e druk (1937)

See below for (a summary of) this text in English.

Hieronder staan tabellen en lijsten bij de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's

Tabellen


Andrees Handatlas, 9th edition (1937)

Tables


Inleiding / Introduction

Einleitung
Völker, Räume, Weltreiche
Eine Folge geographischer und geschichtlicher Karten und Texte

Sei­te Kar­ten
1 Einleitung: Vom politischen Atlas 0
2 Räumliche Bedingungen politischen Lebens 0
3 Klimatische Bedingungen politischen Lebens 1
3 Rassische und andere menschliche Bedingungen politischer Gestaltung 1
4 Nordische Völkerheimat, nordische Wanderungen, nordische Grundlagen Europas 1
4 Das Perserreich, das erste indogermanische Weltreich 1
5 Alexander der Große – ein Welteroberer 1
5 Vom römischen Weltreich 1
6 Germanen wandern und gründen Königreiche 1
6 Der Islam, die Schranke Europas 1
7 Wikingerfahrten und Wikingerreiche. Wikinger entdecken Amerika 1
7 Von der ostdeutschen Landerschließung 1
8 Dschingis Khan, der Christen Feind und Freund. Vom mongolischen Weltreich 1
8 Indien, ein geopolitischer Ruhepunkt 1
9 Das mittelalterliche Weltbild und seine Überwindung 2
10 Die Erde zur Zeit Luthers 1
10 Conquistadoren und Kolonisatoren 1
11 Aus einem Glaubenskrieg erwächst eine Kolonialmacht 1
11 Der Große Kurfürst, ein Vorkämpfer des deutschen Kolonialgedankens 1
12 England baut sein Weltreich auf 2
13 Die Erde beim Tode Friedrichs des Großen 1
13 Der Abfall Amerikas 1
14 Wie Rußlands Riesenreich wuchs und Frankreich wieder Kolonialmacht wurde 1
14 Deutsche Kolonien 1
15 Verstädterung, Übervölkerung und Geburtenrückgang 2
16 Weltkrieg, neue Mächte und Konflikte 1

Kaarten en datering / Maps and date

Kartenteil

nr. naam jaar
(0) Flaggen und Hoheitszeichen -
1.2 Die Erde e
3 Die Erdbebentätigkeit nach Verbreitung und Heftigkeit -
4 Völker und Sprachen auf der Erde -
5.6 Die politische Aufteilung der Erde -
7 Der Mensch bewirtschaftet die Erde e
8 Die großen Linien des Weltverkehrs -
9.10 Europa (Politische Übersicht) e
9a.10a Die Oberflächengestalt Europas e
11.12 Das Deutsche Reich im mitteleuropäischen Raum (Faltkarte) -
11a.12a Die Oberflächengestalt Mitteleuropas e
13.14 Niedersachsen e
15.16 Deutschland zwischen Nord- und Ostsee (Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Hansestädte) e
17.18 Deutschland zwischen Elbe und Weichsel. Posen und Pommerellen e
19.20 Das östlichste Deutschland (Ostpreußen). Danzig und Memelland e
21.22 Westdeutschland (Rheinland und Westfalen) e
23.24 Nördliches Mitteldeutschland e
25.26 Brandenburg e
27.28 Hessenland e
29.30 Südwestliches Mitteldeutschland (Thüringen) e
31.32 Südöstliches Mitteldeutschland (Sachsen) e
33.34 Südostdeutschland (Schlesien) e
35.36 Südwestdeutschland. Elsaß-Lothringen e
37.38 Mittleres Süddeutschland e
39 Südbayern und Tirol e
40.41 Österreich e
42.43 Schweiz e
44.45 Niederlande, Belgien und Luxemburg e
46.47 Polen und Litauen mit dem Memelland e
48.49 Der Donauraum e
50.51 Die Tschechoslowakei und Ungarn e
52.53 Die westliche Tschechoslowakei e
54 Jugoslavien e
55.56 Rumänien, Bulgarien und europäische Türkei e
57.58 Die Britischen Inseln und die Nordsee e
59.60 Frankreich e
61 Nordostfrankreich (Das große Kampfgebiet des Weltkrieges) e
62 Das politische Gesicht des Mittelmeerraumes e
63.64 Spanien und Portugal e
65.66 Italien e
67 Die Balkanhalbinsel e
68.69 Die Skandinavischen Länder e
70 Dänemark, Island und Fär-Öer e
71.72 Osteuropa e
73a.74a Asiens Oberflächengestalt e
73.74 Asien (Politische Übersicht) e
75 Kleinasien (Türkei) e
76 Vorderindien e
77.78 Hinterindien und Malaiische Inselwelt e
79 Nordostchina, Mongolei, Mandschurei und Japan e
80.81 Afrika (Politische Übersicht) e
80a.81a Afrikas Oberflächengestalt e
82 Die Länder am Golf von Guinea e
83.84 Mittel- und Südafrika e
85 Die Nilländer e
86.87 Nordamerika (Politische Übersicht) e
86a.87a Die Oberflächengestalt Nordamerikas e
88.89 Vereinigte Staaten von Amerika - Mexico e
90 Nordöstliche Vereinigte Staaten e
91 Mittelamerika e
92.93 Südamerika (Politische Übersicht) e
92a.93a Die Oberflächengestalt Südamerikas e
94.95 Mittleres Südamerika e
96 Der Atlantische Raum e
97 Der Indopazifische Raum (Indischer und Großer Ozean) -
98.99 Australien e
100 Die Polargebiete e

achterkanten / reverse sides

recto verso
1.2 (0), 3
5.6 4, 7
9.10 8
37.38 39
55.56 54
65.66 67
68.69 70
73.74 75
77.78 76, 79
83.84 82, 85
88.89 90
92.93 91
94.95 96
98.99 97, 100

Kaarten, bijkaarten en schaal / Maps, inset maps, scale

nr. naam schaal
(0) Flaggen und Hoheitszeichen
1.2 Die Erde
Die Oberflächengestalt der Erde 1:79.000.000
Halbkugel der größten Landmasse mit den Gebieten heutiger und größter diluvialer Eisbedeckung 1:125.000.000
Halbkugel der größten Wassermasse mit den Gebieten heutiger und größter diluvialer Eisbedeckung 1:125.000.000
Der innere Bau der Erde
Von der Lufthülle der Erde
Die unteren Schichten der Lufthülle, Höhen- und Tiefenvergleiche
Wie klein die Erde im Verhältnis zur Sonne ist
Auch die Sonne ist nur ein kleiner Stern im Vergleich zu anderen Fixsternen
3 Die Erdbebentätigkeit nach Verbreitung und Heftigkeit
West- und Mitteldeutschland
Südwest-Deutschland
4 Völker und Sprachen auf der Erde
5.6 Die politische Aufteilung der Erde 1:79.000.000
Die Kolonialreiche in vergleichender Darstellung
7 Der Mensch bewirtschaftet die Erde
8 Die großen Linien des Weltverkehrs 1:100.000.000
Die Fluglinien Mitteleuropas 1:12.000.000
Weltflugverkehr
Die wichtigsten Fluglinien Europas 1:48.000.000
9.10 Europa 1:12.000.000
9a.10a Die Oberflächengestalt Europas 1:12.000.000
11.12 Das Deutsche Reich im mitteleuropäischen Raum (Faltkarte) 1:2.000.000
Die Karte liegt als herausnehmbare Großraumkarte am Schluß des Bandes
11a.12a Die Oberflächengestalt Mitteleuropas 1:3.500.000
13.14 Niedersachsen 1:750.000
15.16 Deutschland zwischen Nord- und Ostsee (Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Hansestädte) 1:750.000
17.18 Deutschland zwischen Elbe und Weichsel. Posen und Pommerellen 1:1.000.000
19.20 Das östlichste Deutschland (Ostpreussen, Danzig und Memelland) 1:1.000.000
21.22 Westdeutschland (Rheinland und Westfalen) 1:750.000
23.24 Nördliches Mitteldeutschland 1:750.000
Der westliche Harz 1:250.000
25.26 Brandenburg 1:750.000
27.28 Hessenland 1:500.000
29.30 Südwestliches Mitteldeutschland (Thüringen) 1:500.000
31.32 Südöstliches Mitteldeutschland (Sachsen) 1:500.000
33.34 Südostdeutschland (Schlesien) 1:750.000
Das Riesengebirge 1:250.000 ?
35.36 Südwestdeutschland. Elsass-Lothringen 1:750.000
37.38 Mittleres Süddeutschland 1:750.000
39 Südbayern und Tirol 1:750.000
40.41 Österreich 1:1.000.000
42.43 Die Schweiz 1:750.000
Übersicht der Kantone 1:4.000.000
44.45 Niederlande, Belgien und Luxemburg 1:1.000.000
Die Niederlande. Physische Übersicht 1:2.000.000
46.47 Polen und Litauen mit dem Memelland 1:2.000.000
48.49 Der Donauraum 1:3.000.000
50.51 Die Tschechoslowakei und Ungarn 1:1.500.000
Karpatorussland 1:1.500.000
52.53 Die westliche Tschechoslowakei 1:750.000
54 Jugoslavien 1:2.400.000
55.56 Rumänien, Bulgarien und Europäische Türkei 1:2.000.000
57.58 Die Britischen Inseln und die Nordsee 1:3.000.000
Shetland- und Orkney-Inseln 1:3.000.000
59.60 Frankreich 1:3.000.000
61 Nordostfrankreich (Das große Kampfgebiet des Weltkrieges) 1:1.000.000
61a Die Deutschen Soldatenfriedhöfe in Nordfrankreich und Belgien 1:1.000.000
62 Das politische Gesicht des Mittelmeerraumes 1:12.000.000
63.64 Spanien und Portugal 1:3.000.000
65.66 Italien 1:3.000.000
67 Die Balkanhalbinsel 1:3.000.000
68.69 Die Skandinavischen Länder 1:4.000.000
70 Dänemark, Island und Fär-Öer 1:2.000.000
Island 1:3.000.000
Die Fär-Öer 1:1.500.000
71.72 Osteuropa 1:8.700.000
73a.74a Asiens Oberflächengestalt 1:25.000.000
73.74 Asien 1:25.000.000
75 Kleinasien 1:5.000.000
76 Vorderindien 1:10.000.000
77.78 Hinterindien und Malaiische Inselwelt 1:10.000.000
Mittleres Luzon 1:2.000.000
Kanton und Umgebung 1:2.000.000
Singapore-Straße 1:2.000.000
79 Nordostchina, Mongolei, Mandschurei und Japan 1:10.000.000
80a.81a Afrikas Oberflächengestalt 1:20.000.000
80.81 Afrika 1:20.000.000
82 Die Länder am Golf von Guinea 1:10.000.000
83.84 Mittel- und Südafrika 1:10.000.000
85 Nilländer 1:10.000.000
Nord-Ägypten 1:2.500.000
86.87 Nordamerika 1:20.000.000
86a.87a Die Oberflächengestalt Nordamerikas 1:20.000.000
88.89 Vereinigte Staaten von Amerika. Mexico 1:10.000.000
Die Hawaii-Inseln 1:5.000.000
90 Nordöstliche Vereinigte Staaten 1:3.000.000
91 Mittelamerika 1:13.000.000
I Die Kleinen Antillen (Leeward Islands) 1:7.500.000
II Die Kleinen Antillen (Windward Islands) 1:7.500.000
III Isthmus von Tehuantepec 1:5.000.000
IV Isthmus von Guatemala 1:5.000.000
V Jamaica 1:5.000.000
92.93 Südamerika 1:20.000.000
Südliches Mittel-Chile 1:2.500.000
Mittel-Chile 1:2.500.000
92a.93a Die Oberflächengestalt Südamerikas 1:20.000.000
94.95 Mittleres Südamerika 1:5.000.000
Südöstliches Brasilien 1:5.000.000
96 Der Atlantische Raum 1:60.000.000
Die Atlantischen Inseln (Azoren - Kapverdische Inseln - Kanarische Inseln und Madeira) 1:10.000.000
97 Der Indopazifische Raum (Indischer und Großer Ozean) 1:90.000.000
Aus der westlichen Südsee 1:30.000.000
Südostaustralien und Neu-Seeland 1:30.000.000
98.99 Australien 1:10.000.000
100 Die Polargebiete
Nordpolargebiet 1:48.000.000
Südpolargebiet 1:48.000.000

Cartografen en graveurs / Cartographers and engravers

Kaarten met cartografen en graveurs / Maps with cartographers and engravers

nr. naam carto­grafen gra­veurs
(0) Flaggen und Hoheitszeichen
1.2 Die Erde
3 Die Erdbebentätigkeit nach Verbreitung und Heftigkeit
4 Völker und Sprachen auf der Erde
5.6 Die politische Aufteilung der Erde
7 Der Mensch bewirtschaftet die Erde
8 Die großen Linien des Weltverkehrs
9.10 Europa Dr. E. Ambrosius, G. Jungk H. Kreutziger, W. Ketterer, G. Kirchner
9a.10a Die Oberflächengestalt Europas Dr. E. Ambrosius, G. Jungk H. Kreutziger, M. Endlich, G. Kirchner
11.12 Das Deutsche Reich im mitteleuropäischen Raum (Faltkarte)
11a.12a Die Oberflächengestalt Mitteleuropas R. Köcher, W. Berg W. Ketterer, O. Simon, G. Kirchner
13.14 Niedersachsen K. Tänzler, E. Umbreit, R. Köcher P. Andrae, N. Grosse, A. Soeder
15.16 Deutschland zwischen Nord- und Ostsee (Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Hansestädte) O. Herkt, K. Tänzler, G. Jungk, R. Köcher K. Klug, J. Schmidt
17.18 Deutschland zwischen Elbe und Weichsel. Posen und Pommerellen H. Mielisch, E. Umbreit, H. Baldauf-Rümmler M. Endlich, O. Simon, J. Schmidt
19.20 Das östlichste Deutschland (Ostpreussen, Danzig und Memelland) G. Jungk, H. Baldauf-Rümmler H. Anschütz, O. Simon, G. Kirchner
21.22 Westdeutschland (Rheinland und Westfalen) H. Mielisch, E. Umbreit, G. Jungk O. Simon, A. Soeder
23.24 Nördliches Mitteldeutschland E. Umbreit, F. Kromayer E. Gottschalck, M. Endlich, U. Basler
25.26 Brandenburg H. Kratz, R. Köcher, P. Bosse O. Simon, W. Ketterer, G. Kirchner
27.28 Hessenland E. Umbreit R. Wagner, M. Endlich, U. Basler
29.30 Südwestliches Mitteldeutschland (Thüringen) F. Kromayer, R. Köcher K. Klug, G. Kirchner
31.32 Südöstliches Mitteldeutschland (Sachsen) G. Jungk, H. Baldauf-Rümmler W. Ketterer, A. Soeder
33.34 Südostdeutschland (Schlesien) A. Thomas, E. Umbreit, H. Baldauf-Rümmler W. Ketterer, M. Endlich, A. Soeder
35.36 Südwestdeutschland. Elsass-Lothringen A. Thomas, E. Umbreit W. Ketterer, G. Kirchner
37.38 Mittleres Süddeutschland F. Kromayer, E. Umbreit, A. Wöbke R. Wagner, O. Simon, A. Soeder
39 Südbayern und Tirol G. Jungk
40.41 Österreich
42.43 Die Schweiz A. Thomas, W. Berg M. Legel, W. Ketterer, A. Soeder
44.45 Niederlande, Belgien und Luxemburg G. Sternkopf K. Klug, A. Soeder
46.47 Polen und Litauen mit dem Memelland A. Thomas, G. Jungk M. Endlich, K. Müller, G. Kirchner
48.49 Der Donauraum A. Thomas, E. Umbreit, R. Köcher H. Anschütz, W. Ketterer, G. Kirchner
50.51 Die Tschechoslowakei und Ungarn
52.53 Die westliche Tschechoslowakei K. Tänzler, G. Jungk, H. Baldauf-Rümmler H. Kreutziger, H. Rollfinke, A. Soeder
54 Jugoslavien
55.56 Rumänien, Bulgarien und Europäische Türkei G. Jungk
57.58 Die Britischen Inseln und die Nordsee G. Jungk, R. Köcher P. Franke, H. Anschütz, W. Ketterer, A. Soeder
59.60 Frankreich R. Köcher, H. Kratz, G. Jungk W. Ketterer, P. Andrae, G. Kirchner
61 Nordostfrankreich (Das große Kampfgebiet des Weltkrieges)
61a Die Deutschen Soldatenfriedhöfe in Nordfrankreich und Belgien
62 Das politische Gesicht des Mittelmeerraumes
63.64 Spanien und Portugal Dr. Waldbauer
65.66 Italien
67 Die Balkanhalbinsel H. Baldauf-Rümmler
68.69 Die Skandinavischen Länder E. Umbreit O. Kehr, M. Große, G. Kirchner
70 Dänemark, Island und Fär-Öer
71.72 Osteuropa H. Baldauf-Rümmler, Dr. M. Biehl
73a.74a Asiens Oberflächengestalt G. Jungk W. Ketterer, C. Müller
73.74 Asien A. Thomas, G. Jungk A. Wagner, W. Ketterer, C. Müller
75 Kleinasien H. Baldauf-Rümmler
76 Vorderindien R. Köcher
77.78 Hinterindien und Malaiische Inselwelt G. Sternkopf, G. Jungk, E. Umbreit H. Anschütz, L. Senger
79 Nordostchina, Mongolei, Mandschurei und Japan
80a.81a Afrikas Oberflächengestalt R. Köcher, G. Jungk P. Andrae, M. Endlich, A. Wagner, C. Müller
80.81 Afrika R. Köcher, G. Jungk, K. Tänzler P. Andrae, C. Müller
82 Die Länder am Golf von Guinea
83.84 Mittel- und Südafrika K. Tänzler, G. Jungk H. Anschütz, P. Koch, M. Endlich, A. Soeder
85 Nilländer
86.87 Nordamerika R. Köcher, A. Wöbke, G. Jungk M. Endlich, C. Müller
86a.87a Die Oberflächengestalt Nordamerikas R. Köcher, A. Wöbke, G. Jungk M. Endlich, C. Müller
88.89 Vereinigte Staaten von Amerika. Mexico
90 Nordöstliche Vereinigte Staaten
91 Mittelamerika
92.93 Südamerika H. Baldauf-Rümmler, R. Köcher, G. Jungk M. Endlich, W. Ketterer, C. Müller
92a.93a Die Oberflächengestalt Südamerikas H. Baldauf-Rümmler, R. Köcher, G. Jungk M. Endlich, C. Müller
94.95 Mittleres Südamerika K. Baum, R. Köcher, G. Jungk W. Ketterer, C. Müller
96 Der Atlantische Raum
97 Der Indopazifische Raum (Indischer und Großer Ozean)
98.99 Australien W. Berg, Dr. E. Friedrich H. Kreutziger, G. Kirchner
100 Die Polargebiete

Cartografen / Cartographers

naam af­kor­ting
Ambrosius, Dr. E. Amb
Baldauf-Rümmler, H. Bal
Baum, K. Bau
Berg, W. Ber
Biehl, Dr. M. Bie
Bosse, P. Bos
Friedrich, Dr. E. Fri
Herkt, O. Her
Jungk, G. Jun
Köcher, R. Köc
Kratz, H. Kra
Kromayer, F. Kro
Mielisch, H. Mie
Sternkopf, G. Ste
Tänzler, K. Tän
Thomas, A. Tho
Umbreit, E. Umb
Waldbauer, Dr. Wal
Wöbke, A. Wöb

Kaarten en cartografen / Maps and cartographers

Amb Bal Bau Ber Bie Bos Fri Her Jun Köc Kra Kro Mie Ste Tän Tho Umb Wal Wöb tot.
0 0
1.2 0
3 0
4 0
5.6 0
7 0
8 0
9.10 x x 2
9a.10a x x 2
11.12 0
Amb Bal Bau Ber Bie Bos Fri Her Jun Köc Kra Kro Mie Ste Tän Tho Umb Wal Wöb
11a.12a x x 2
13.14 x x x 3
15.16 x x x x 4
17.18 x x x 3
19.20 x x 2
21.22 x x x 3
23.24 x x 2
25.26 x x x 3
27.28 x 1
29.30 x x 2
Amb Bal Bau Ber Bie Bos Fri Her Jun Köc Kra Kro Mie Ste Tän Tho Umb Wal Wöb
31.32 x x 2
33.34 x x x 3
35.36 x x 2
37.38 x x x 3
39 x 1
40.41 0
42.43 x x 2
44.45 x 1
46.47 x x 2
48.49 x x x 3
Amb Bal Bau Ber Bie Bos Fri Her Jun Köc Kra Kro Mie Ste Tän Tho Umb Wal Wöb
50.51 0
52.53 x x x 3
54 0
55.56 x 1
57.58 x x 2
59.60 x x x 3
61 0
61a 0
62 0
63.64 x 1
Amb Bal Bau Ber Bie Bos Fri Her Jun Köc Kra Kro Mie Ste Tän Tho Umb Wal Wöb
65.66 0
67 x 1
68.69 x 1
70 0
71.72 x x 2
73a.74a x 1
73.74 x x 2
75 x 1
76 x 1
77.78 x x x 3
Amb Bal Bau Ber Bie Bos Fri Her Jun Köc Kra Kro Mie Ste Tän Tho Umb Wal Wöb
79 0
80a.81a x x 2
80.81 x x x 3
82 0
83.84 x x 2
85 0
86.87 x x x 3
86a.87a x x x 3
88.89 0
90 0
91 0
Amb Bal Bau Ber Bie Bos Fri Her Jun Köc Kra Kro Mie Ste Tän Tho Umb Wal Wöb
92.93 x x x 3
92a.93a x x x 3
94.95 x x x 3
96 0
97 0
98.99 x x 2
100 0
Amb Bal Bau Ber Bie Bos Fri Her Jun Köc Kra Kro Mie Ste Tän Tho Umb Wal Wöb
tot. 2 10 1 3 1 1 1 1 23 16 2 3 2 2 5 6 11 1 3

Graveurs / Engravers

naam af­kor­ting
Andrae, P. And
Anschütz, H. Ans
Basler, U. Bas
Endlich, M. End
Franke, P. Fra
Gottschalck, E. Got
Große, M. GrM
Grosse, N. GrN
Kehr, O. Keh
Ketterer, W. Ket
Kirchner, G. Kir
Klug, K. Klu
Koch, P. Koc
Kreutziger, H. Kre
Legel, M. Leg
Müller, C. MüC
Müller, K. MüK
Rollfinke, H. Rol
Schmidt, J. Sch
Senger, L. Sen
Simon, O. Sim
Soeder, A. Soe
Wagner, A. WaA
Wagner, R. WaR

Kaarten en graveurs / Maps and engravers

And Ans Bas End Fra Got GrM GrN Keh Ket Kir Klu Koc Kre Leg MüC MüK Rol Sch Sen Sim Soe WaA WaR tot.
0 0
1.2 0
3 0
4 0
5.6 0
7 0
8 0
9.10 x x x 3
9a.10a x x x 3
11.12 0
And Ans Bas End Fra Got GrM GrN Keh Ket Kir Klu Koc Kre Leg MüC MüK Rol Sch Sen Sim Soe WaA WaR
11a.12a x x x 3
13.14 x x x 3
15.16 x x 2
17.18 x x x 3
19.20 x x x 3
21.22 x x 2
23.24 x x x 3
25.26 x x x 3
27.28 x x x 3
29.30 x x 2
And Ans Bas End Fra Got GrM GrN Keh Ket Kir Klu Koc Kre Leg MüC MüK Rol Sch Sen Sim Soe WaA WaR
31.32 x x 2
33.34 x x x 3
35.36 x x 2
37.38 x x x 3
39 0
40.41 0
42.43 x x x 3
44.45 x x 2
46.47 x x x 3
48.49 x x x 3
And Ans Bas End Fra Got GrM GrN Keh Ket Kir Klu Koc Kre Leg MüC MüK Rol Sch Sen Sim Soe WaA WaR
50.51 0
52.53 x x x 3
54 0
55.56 0
57.58 x x x x 4
59.60 x x x 3
61 0
61a 0
62 0
63.64 0
And Ans Bas End Fra Got GrM GrN Keh Ket Kir Klu Koc Kre Leg MüC MüK Rol Sch Sen Sim Soe WaA WaR
65.66 0
67 0
68.69 x x x 3
70 0
71.72 0
73a.74a x x 2
73.74 x x x 3
75 0
76 0
77.78 x x 2
And Ans Bas End Fra Got GrM GrN Keh Ket Kir Klu Koc Kre Leg MüC MüK Rol Sch Sen Sim Soe WaA WaR
79 0
80a.81a x x x x 4
80.81 x x 2
82 0
83.84 x x x x 4
85 0
86.87 x x 2
86a.87a x x 2
88.89 0
90 0
And Ans Bas End Fra Got GrM GrN Keh Ket Kir Klu Koc Kre Leg MüC MüK Rol Sch Sen Sim Soe WaA WaR
91 0
92.93 x x x 3
92a.93a x x 2
94.95 x x 2
96 0
97 0
98.99 x x 2
100 0
And Ans Bas End Fra Got GrM GrN Keh Ket Kir Klu Koc Kre Leg MüC MüK Rol Sch Sen Sim Soe WaA WaR
4 5 2 12 1 1 1 1 1 14 12 3 1 4 1 9 1 1 2 1 6 10 2 2

Vergelijking met de 8e druk / In comparison with the 8th edition

Vergelijking van de 9e druk (1937) met de 8e druk (1930) / The 9th edition (1937) as opposed to the 8th edition (1930)

Zie ook de pagina van vergelijking (in plaatjes) met de 8e druk
See also the page of comparison (in pictures) with the 8th edition

1937 naam noot 1930 naam
Flaggen und Hoheitszeichen
1.2 Die Erde (2) 3.4 Westliche und östliche Halbkugel
3 Die Erdbebentätigkeit nach Verbreitung und Heftigkeit
4 Völker und Sprachen auf der Erde
5.6 Die politische Aufteilung der Erde
7 Der Mensch bewirtschaftet die Erde
8 Die großen Linien des Weltverkehrs
9.10 Europa (Politische Übersicht) (1) 27.28 Europa, Staatenübersicht
9a.10a Die Oberflächengestalt Europas (1) 25.26 Europa, physische Übersicht
11.12 Das Deutsche Reich im mitteleuropäischen Raum (Faltkarte)
11a.12a Die Oberflächengestalt Mitteleuropas (1) 35.36 Mitteleuropa, physische Übersicht
13.14 Niedersachsen (1) 61.62 Hannover, Oldenburg, Braunschweig und freie Stadt Bremen
15.16 Deutschland zwischen Nord- und Ostsee (Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Hansestädte) (1) 59.60 Schleswig-Holstein, Mecklenburg und freie Städte Hamburg und Lübeck
17.18 Deutschland zwischen Elbe und Weichsel. Posen und Pommerellen (1) 47.48 Pommern, Grenzmark Posen-Westpreuszen und Posen
19.20 Das östlichste Deutschland (Ostpreußen). Danzig und Memelland (1) 45.46 West- und Ostpreuszen
21.22 Westdeutschland (Rheinland und Westfalen) (1) 63.64 Rheinland und Westfalen, Lippe und Groszherzogtum Luxemburg
23.24 Nördliches Mitteldeutschland (1) 57.58 Provinz Sachsen und Anhalt
25.26 Brandenburg (1) 49.50 Provinz Brandenburg
27.28 Hessenland (1) 65.66 Hessen-Nassau, Hessen und Waldeck
29.30 Südwestliches Mitteldeutschland (Thüringen) (1) 55.56 Thüringen
31.32 Südöstliches Mitteldeutschland (Sachsen) (1) 53.54 Sachsen
33.34 Südostdeutschland (Schlesien) (1) 51.52 Schlesien
35.36 Südwestdeutschland. Elsaß-Lothringen (1) 67.68 Lothringen, Elsasz, Pfalz, Baden, Württemberg und Hohenzollern
37.38 Mittleres Süddeutschland (1) 69.70 Nord- und Mittelbayern
39 Südbayern und Tirol (2) 71.72 Südbayern und Österreich, westlicher Teil
40.41 Österreich (2) 71.72 Südbayern und Österreich, westlicher Teil
40.41 Österreich (2) 77.78 Österreich, östlicher Teil
42.43 Schweiz (1) 83.84 Die Schweiz
44.45 Niederlande, Belgien und Luxemburg (1) 85.86 Niederlande und Belgien
46.47 Polen und Litauen mit dem Memelland (1) 142.143 Polen und Litauen
48.49 Der Donauraum (1) 73.74 Donau- und Karpatenländer
50.51 Die Tschechoslowakei und Ungarn
52.53 Die westliche Tschechoslowakei (1) 75.76 Tschechoslowakei, westlicher Teil
54 Jugoslavien (2) 134.135 Balkanhalbinsel, westlicher Teil
55.56 Rumänien, Bulgarien und europäische Türkei (1) 136.137 Balkanhalbinsel, östlicher Teil
57.58 Die Britischen Inseln und die Nordsee (1) 101.102 Übersichtskarte von Groszbritannien und Irland
59.60 Frankreich (1) 87.88 Frankreich, Übersicht
61 Nordostfrankreich (Das große Kampfgebiet des Weltkrieges) (2) 89.90 Nordost-Frankreich
62 Das politische Gesicht des Mittelmeerraumes
63.64 Spanien und Portugal (3) 121.122 Spanien und Portugal
65.66 Italien (3) 123.124 Italien, Übersicht
67 Die Balkanhalbinsel (23) 130.131 Balkanhalbinsel, Übersicht
68.69 Die Skandinavischen Länder (3) 111.112 Skandinavien, Übersicht
70 Dänemark, Island und Fär-Öer (3) 113.114 Dänemark und Island
71.72 Osteuropa (1) 138.139 Osteuropa, Übersicht
73a.74a Asiens Oberflächengestalt (1) 146.147 Asien, physische Übersicht
73.74 Asien (Politische Übersicht) (3) 146a.147a Asien, politische Übersicht
75 Kleinasien (Türkei) (2) 152.153 Vorder-Asien
76 Vorderindien (23) 156.157 Zentralasien und Vorderindien
77.78 Hinterindien und Malaiische Inselwelt (1) 162.163 Hinterindien und Malayischer Archipel
79 Nordostchina, Mongolei, Mandschurei und Japan (2) 164.165 Ost-Asien
80.81 Afrika (Politische Übersicht) (1) 172.173 Afrika, politische Übersicht
80a.81a Afrikas Oberflächengestalt (1) 171.172 Afrika, physische Übersicht
82 Die Länder am Golf von Guinea (2) 174.175 Nordwestliches Afrika
83.84 Mittel- und Südafrika (1) 178.179 Mittel- und Süd-Afrika
85 Die Nilländer (2) 176.177 Nordöstliches Afrika
85 Die Nilländer (2) 182.183 Nilländer und Rotes Meer
86.87 Nordamerika (Politische Übersicht) (1) 192a.193a Nordamerika, politische Übersicht
86a.87a Die Oberflächengestalt Nordamerikas (1) 192.193 Nordamerika, physische Übersicht
88.89 Vereinigte Staaten von Amerika - Mexico (3) 196.197 Vereinigte Staaten und Mexico, Übersicht
90 Nordöstliche Vereinigte Staaten (2) 198.199 Nordoststaaten der nordamerikanischen Union
91 Mittelamerika (2) 208.209 Mittelamerika und Westindien
92.93 Südamerika (Politische Übersicht) (1) 210a.211a Südamerika, politische Übersicht
92a.93a Die Oberflächengestalt Südamerikas (1) 210.211 Südamerika, physische Übersicht
94.95 Mittleres Südamerika (1) 214a.215a Mittleres Südamerika
94.95 Mittleres Südamerika (2) 214.215 Südamerika, südlicher Teil
96 Der Atlantische Raum
97 Der Indopazifische Raum (Indischer und Großer Ozean)
98.99 Australien (1) 218.219 Australien
100 Die Polargebiete



© M. Witkam, 2008

valid HTML    valid CSS