See below for (a summary of) this text in English.
Hieronder staan tabellen en lijsten bij de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's
Kop gemarkeerd: tabel sorteerbaar
Header marked: table sortable
# | Nº | naam | pag. |
---|---|---|---|
1.1 | 1 | Die Welt der Alten | 1 |
2.1 | 2 | Das Römische Reich und die nördlichen Barbaren im IV. Jahrh. | 2 |
2.2 | 3 | Europa im VI. Jahrh. | 2 |
2.3 | 10 | Europa zur Zeit Karls des Grossen | 9 |
2.4 | 44 | Europa in der 2ten Hälfte des X. Jahrhunderts | 52 |
2.5 | 46 | Europa zur Zeit der Kreuzzüge | 56 |
2.6 | 48 | Europa am Ende des XIV. Jahrhunderts | 75 |
2.7 | 51 | Europa in der Mitte des XVI. Jahrh. Zeitraum der Reformation und der Uebermacht des Hauses Habsburg | 77 |
2.8 | 56 | Europa während des XXXjährigen Krieges und bis zur Zersplitterung der gr. spanischen Monarchie 1700 | 83 |
2.9 | 58 | Europa im XVIII. Jahrhundert | 84 |
2.10 | 73 | Europa von 1789 bis 1815. Zeitalter Napoleons | 85 |
3.1 | 9 | Alt-Germanien und die Süd-Donauländer um die Mitte des V. Jahrh. | 7 |
3.2 | 12 | Die Theilungen vom Reiche Karls des Gr. | 11 |
3.3 | 13 | Deutschland unter den Sächsischen und Fränkischen Kaisern bis zu den Hohenstaufen | 14 |
3.4 | 14 | Deutschland unter den Hohenstaufen u. bis 1273 | 14 |
3.5 | 15 | Die Herzogthümer Francia, Alemannia, Bavaria, Lotharingia superior und Burgundia minor nach dem Untergange der Gauverfassung | 16 |
3.6 | 16 | Die Herzogthümer Saxonia und Lotharingia inferior; dann Thuringia, Osterland, Hassia etc. nach dem Verfall der Gaueintheilung | 17 |
3.7 | 17 | Deutschland von Rudolph von Habsburg bis Maximilian I. 1273 bis 1493 | 19 |
3.8 | 18 | Deutschland von 1493 bis 1618. Zeitraum der Reformation | 20 |
3.9 | 19 | Deutschland zur Zeit des 30jähr. Krieges, mit den Gebietsveränderungen nach d. westfäl. Frieden | 21 |
3.10 | 20 | Deutschland von 1649 bis 1792 | 22 |
3.11 | 21 | Deutschland von 1792 bis zur Gegenwart | 22 |
3.12 | 22 | a. Die Ostsee-Länder Polen und Litthauen im XIII. Jahrh. b. Die Ordensgebiete in Preussen u. Livland bis 1525 und 1562 | 23 |
4.1 | 4 | Italien unter der Herrschaft der Langobarden | 3 |
4.2 | 5 | Italien unter den Sächsischen und Fränkischen Kaisern bis zu den Hohenstaufen | 4 |
4.3 | 6 | Ober-Italien unter den Hohenstaufen | 4 |
4.4 | 7 | Italien von 1270 bis 1450 | 5 |
4.5 | 8 | Italien von 1450 bis 1792 | 6 |
5.1 | 23 | Die Reiche der Franken in Gallien unter den Merowingern | 24 |
5.2 | 24 | Die Königreiche Frankreich und Arelat bis 1180 | 26 |
5.3 | 25 | Frankreich von 1180 bis 1461 | 28 |
5.4 | 26 | Frankreich von 1461 bis 1610 | 30 |
5.5 | 27 | Frankreich von 1610 bis 1790 | 30 |
5.6 | 28 | Die Republik u. das Kaiserthum Frankreich mit seinen Bundesstaaten | 31 |
6.1 | 30 | Die Britischen Inseln bis auf Wilhelm d.. Eroberer 1066 | 34 |
6.2 | 31 | Die Britischen Inseln von Wilhelm d. Erob. bis zum Hause Tudor | 36 |
6.3 | 32 | Die Britischen Inseln seit 1485 | 37 |
6.4 | 34 | Grossbritanniens sämmtliche Besitzungen mit Angabe ihrer Erwerbungszeit | 37 |
7.1 | 35 | Das Reich d. Westgothen auf d. Iberischen Halbinsel v. 477 bis 711 | 39 |
7.2 | 36 | Das Emirat von Cordoba bis zum Untergange der Ommijaden und die Christlich. Reiche im Norden d. Iber. Halbinsel, v. 711 b. 1028 | 40 |
7.3 | 37 | Die iberische Halbinsel bis in die Mitte des XIII. Jahrh. | 42 |
7.4 | 38 | Die Iberische Halbinsel 1257 bis 1479 | 44 |
7.5 | 39 | Die Iberische Halbinsel seit d. XVI. Jahrh. | 46 |
7.6 | 41 | Die Besitzungen der Spanier und Portugiesen im XVI. Jahrh.. | 48 |
8.1 | 57 | Die Reiche der Nordmannen vom VIII. bis ins XII. Jahrh. | 65 |
8.2 | 49 | Scandinavien bis zur calmarischen Union, 1397 | 61 |
8.3 | 50 | Scandinavien bis zum Frieden zu Friedrichsham 1809 | 62 |
8.4 | 52 | Die Völker und Reiche der Slaven zwischen Elbe und Don bis 1125 | 62 |
8.5 | 53 | Polen und Litthauen von 1125 bis zu ihrer Vereinigung 1386 | 63 |
8.6 | 54 | Polen und Litthauen unter den Jagjellonen 1386 bis 1572 | 64 |
8.7 | 55 | Polen bis zu seinem Untergange 1795 | 64 |
8.8 | 47 | Das Russische Reich nach seiner allmählichen Vergrösserung | 58 |
9.1 | 59 | Das Byzantinische Reich bis ins XI. Jahrh., Westl. Blatt | 67 |
9.2 | 60 | Das Byzantinische Reich, östliches Blatt | 67 |
9.3 | 61 | Griechenland und Klein-Asien vom XI. bis ins XIII. Jahrh. | 68 |
9.4 | 62 | Griechenland und Klein-Asien bis zur Eroberung Constantinopels durch die Osmanen 1453 | 69 |
9.5 | 42 | Reich der Khalifen in seiner grössten Ausdehnung (Westl. Hälfte) | 49 |
9.6 | 43 | Reich der Khalifen in seiner grössten Ausdehnung (Östl. Hälfte) | 49 |
9.7 | 45 | Syrien und angränzende Länder zur Zeit der Kreuzzüge | 55 |
9.8 | 63 | Das Türkische Reich mit seinen Schutzstaaten nach seiner grössten Ausdehnung im XVII. Jahrhundert | 70 |
10.1 | 65 | Die Länder an der untern Donau vom VI. bis ins X. Jahrh. | 79 |
10.2 | 66 | Ungarn und seine Nebenlande bis zum Aussterben des Arpadischen Stammes 1301 | 80 |
10.3 | 67 | Ungarn und seine Nebenlande vom Regierungsantritte des Hauses Anjou bis zur Schlacht von Mohacs 1526 | 80 |
10.4 | 68 | Ungarn und seine südl. Nachbarländer seit 1526 | 81 |
11.1 | 72 | Europa nach seinen kirchlichen Verhältnissen | 85 |
11.2 | 11 | Deutschlands kirchliche Eintheilung bis ins XVI. Jahrh. | 10 |
11.3 | 70 | Italien nach seiner kirchlichen Eintheilung | 85 |
11.4 | 29 | Frankreichs ältere kirchliche Eintheilung bis 1322 | 31 |
11.5 | 33 | Kirchliche Eintheilung der Britischen Inseln bis zur Reformation | 37 |
11.6 | 40 | Die Iberische Halbinsel nach ihrer kirchlichen Eintheilung | 47 |
11.7 | 71 | Scandinavien und Polen nach ihrer kirchlichen Eintheilung bis zur Reformation | 85 |
11.8 | 69 | Ungarn und seine Nebenlande nach ihrer kirchl. Eintheil. bis ins XV. Jahrh. | 81 |
12.1 | 64 | Europa nach Völker- und Sprachgränzen. Ethnographisches Bild dieses Welttheils | 70 |
# | Nº | naam | schaal |
---|---|---|---|
1.1 | 1 | Die Welt der Alten | 1:37.000.000 |
a | Erdansicht nach Eratosthenes und Strabo | ||
b | Der Erdkreis nach Ptolemaeus | ||
2.1 | 2 | Das Roemische Reich und die nördlichen Barbaren im IVten Jahrhundert | 1:14.000.000 |
a | Die untern Donauländer um 380 n. C. | ||
2.2 | 3 | Europa im Anfange des VI. Jahrhundert's | 1:14.000.000 |
4.1 | 4 | Italien unter den Langobarden nebst den Besitzungen der griechischen Kaiser | 1:3.700.000 |
a | Unter-Italien vom IX. bis ins XI. Jahrh. | 1:7.000.000 | |
b | Das Herzogthum Trident | ||
c | Der Inselstaat Venedig | ||
d | Neapel, Sorrent u. Amalfi | ||
e | Monte Cassino | ||
f | Die Umgegend von Rom | ||
g | Capua's Umgebungen | ||
4.2 | 5 | Italien unter den saechsischen und fraenkischen Kaisern, bis zu den Hohenstaufen | 1:3.700.000 |
a | Die wichtigsten Puncte Rom's im Mittelalter | ||
b | Grundriss des Lateran | ||
4.3 | 6 | Ober und Mittel Italien unter den Hohenstaufen | 1:1.850.000 |
a | Das Gebiet von Mailand | 1:740.000 | |
4.4 | 7 | Italien von 1270 bis 1450 | 1:3.700.000 |
a | Apulien & Sicilien unter den Normännischen und Hohenstaufischen Königen | 1:6.200.000 | |
b | Die griechischen Besitzungen der Venetianer seit dem XIIIten Jahrhundert | 1:6.200.000 | |
c | Kngr. Cypern | 1:6.200.000 | |
d | Die Inseln Gerbes und Carchis | 1:3.700.000 | |
e | Mayland | 1:77.000 | |
f | Florenz | 1:77.000 | |
g | Neapel | 1:77.000 | |
h | Schlachtfeld von Scurcola | ||
i | Schlachtfeld von Benevent | ||
4.5 | 8 | Italien von 1450 bis 1792 | 1:3.700.000 |
a | Italien von 1793 bis 1815 | 1:4.600.000 | |
b | Die Fürstenthümer am untern Po | ||
c | Schlachtfeld von Pavia | 1:140.000 | |
d | Die Lagunen von Torcello bis Chioggia | 1:260.000 | |
e | Venedig | 1:79.000 | |
f | Genua mit seinen Umgebungen | 1:79.000 | |
g | La Valetta auf Malta | 1:86.000 | |
3.1 | 9 | Altgermanien und die Süd-Donau-Länder um die Mitte des Vten Jahrhundert's. Als Übergangsblatt der alten Geographie zu der des Mittelalters | 1:3.700.000 |
a | Die Reiche der Franken um 550 n. Chr. | ||
2.3 | 10 | Europa zur Zeit Carl's des Grossen | 1:14.000.000 |
11.2 | 11 | Deutschland's kirchliche Eintheilung bis in das XVIte Jahrhundert. Mit Angabe der ältesten und vorzüglichsten Klöster | 1:3.700.000 |
3.2 | 12 | Die Reiche der Karolinger. Theilung zu Verdun im August 843 | 1:7.400.000 |
a | Lotharingia | ||
b | Schlachtfeld von Fontanetum am 25ten Juny 841 | ||
3.3 | 13 | Deutschland unter den saechsischen und fraenkischen Kaisern bis zu den Hohenstaufen | 1:3.700.000 |
a | Thuringia | ||
b | Der Bodensee | ||
3.4 | 14 | Deutschland unter den Hohenstaufen u. bis 1273 | 1:3.700.000 |
a | Die grossen Geschlechter um 1170 | ||
b | Das Stammgebiet der Hohenstaufen | ||
3.5 | 15 | Die Herzogthümer Francia, Alemannia, Bavaria, Lotharingia superior und Burgundia minor nach dem Untergange der Gauverfassung | 1:1.850.000 |
a | Habsburgische Stammlande | ||
b | Schlachtfeld von Göllheim | 1:180.000 | |
3.6 | 16 | Die Herzogthümer Saxonia und Lotharingia inferior; dann Thuringia, Osterland, Hassia etc. nach dem Verfall der Gaueintheilung | 1:1.850.000 |
a | Zur Übersicht der Theilungen in den Saechsischen Laendern | ||
b | Die Pfalz und umliegenden Lande | ||
3.7 | 17 | Deutschland von Rudolph von Habsburg bis Maximilian I; 1273-1493 | 1:3.700.000 |
a | Deutschland um 1350 | ||
b | Schlachtfeld bey Stillfried am 26ten August 1278 | ||
c | Schlachtfeld bey Müldorf am 28ten Sptbr. 1322 | ||
3.8 | 18 | Deutschland von 1493 bis 1618. Zeitraum der Reformation | 1:3.700.000 |
a | Prag und die Schlacht auf dem weissen Berge d. 8ten Novbr. 1620 | ||
3.9 | 19 | Deutschland zur Zeit des 30 jaehrigen Krieges, mit Angabe der Gebiets-Veraenderungen waehrend demselben und den westfaelischen Frieden | 1:3.700.000 |
a | Der Rhein von Strassburg bis Köln | 1:1.850.000 | |
b | Schlacht bey Wimpfen | ||
c | Schlacht bey Breitenfeld | ||
d | Schlacht bey Lützen | ||
e | Schlacht bey Nördlingen | ||
f | Schlacht bey Wittstock | ||
g | Schlacht bey Leipzig | ||
h | Ueberfall von Tuttlingen | ||
i | Schlacht bey Jankow | ||
3.10 | 20 | Deutschland von 1649 bis 1792 | 1:3.700.000 |
a | Wien und dessen Belagerung vom 14ten July bis 9ten Septbr. 1683 | 1:300.000 | |
b | Belgien | 1:1.850.000 | |
c | Antwerpen und seine Forts | 1:300.000 | |
3.11 | 21 | Deutschland von 1792 bis zur Gegenwart | 1:3.700.000 |
a | Deutschland im Jahre 1811 | ||
b | Schlachtfeld bei Leipzig vom 16ten bis 19ten October, 1813 | 1:370.000 | |
3.12 | 22 | a. Die Ostsee-Laender Polen und Litthauen im Anfange des XIIIten Jahrhunderts. b. Die Ordens-Gebiete in Preussen und Livland bis 1525 und 1562 | 1:3.700.000 |
a | Die Ostseelaender bis 1773 | ||
b | Die kirchliche Eintheilung der Ostseelaender bis zur Reformation | ||
c | Gegend um Riga | 1:570.000 | |
5.1 | 23 | Die Reiche der Franken in Gallien unter den Merovingern | 1:3.700.000 |
a | Pagus Parisiacus | ||
b | Parisii | ||
c | Champagne (zu Nro. 24 des Atlas gehörig) | ||
5.2 | 24 | Die Königreiche Frankreich und Arelat bis 1180 | 1:3.700.000 |
a | Normandie, Anjou, Touraine und Maine | ||
b | Die untere Rhône | ||
c | Paris unter Philipp August am Anfange des XIIten Jhdts. | ||
5.3 | 25 | Frankreich von 1180 bis 1461. Zeitraum der Albigenser- und englischen Kriege | 1:3.700.000 |
a | Aquitanien, Gascogne und Languedoc | ||
b | Schlacht bey Bouvines am 27ten July 1214 | ||
c | Schlacht bey Crecy am 26ten August 1346 | ||
d | Schlacht bey Maupertuis am 19ten Septbr. 1356 | ||
e | Schlacht bey Azincourt am 25ten Oct. 1415 | ||
5.4 | 26 | Frankreich von 1461 bis 1610 | 1:3.700.000 |
a | Frankreich nach dem Frieden von Bretigny 1360 (zu No. 25 gehörig) | ||
b | Paris am Ende des XVIten Jahrhunderts | ||
c | Pays Reconquis | ||
5.5 | 27 | Frankreich von 1610 bis 1790 | 1:3.700.000 |
a | Umgebung von Paris | ||
b | Paris am Ende des XVIIIten Jahrhundert's | ||
5.6 | 28 | Die Republik und das Kaiserthum Frankreich mit seinen Bundes-Staaten | 1:5.400.000 |
a | Die Vendée | ||
11.4 | 29 | Frankreich's aeltere kirchliche Eintheilung bis zum Jahre 1322. Mit Angabe der aeltern und wichtigern Klöster | 1:3.700.000 |
a | Frankreich's kirchliche Eintheilung von 1322 bis zur Revolution | ||
6.1 | 30 | Die Britischen Inseln bis auf Wilhelm den Eroberer 1066 | 1:3.100.000 |
a | Die Reiche und Völker der Britischen Inseln im VIIIten Jahrhundert | 1:6.200.000 | |
b | Der Busen des Forth | ||
6.2 | 31 | Die Britischen Inseln von Wilhelm d. Erob. bis zum Hause Tudor | 1:3.100.000 |
a | London's wichtigste Puncte im Mittelalter | 1:92.000 | |
b | Die untere Themse | 1:840.000 | |
c | Schlacht bey Bannockburne den 24ten Juny 1314 | 1:270.000 | |
6.3 | 32 | Die Britischen Inseln seit 1485 | 1:3.100.000 |
a | Die englisch-schottischen Graenzlande | ||
b | Gegend um Glasgow | ||
11.5 | 33 | Die Britischen Inseln nach ihrer kirchlichen Eintheilung bis zur Reformation | 1:3.100.000 |
a | England's kirchliche Einth. seit 1543 | 1:6.600.000 | |
b | Südlicher Theil von Lincoln | ||
6.4 | 34 | Grossbritannien's saemmtliche Besitzungen mit Angabe ihrer Erwerbungszeit | 1:98.000.000 |
a | Nordamerica bis 1783 | 1:23.000.000 | |
b | Vorder-Indien um 1760 | 1:19.000.000 | |
7.1 | 35 | Das Reich der Westgothen auf der Iberischen Halbinsel von 477 bis 711 | 1:3.700.000 |
7.2 | 36 | Das Emirat von Cordoba bis zum Untergange der Ommijaden; und die christlichen Reiche im Norden der iberischen Halbinsel von 711 bis 1028 | 1:3.700.000 |
7.3 | 37 | Die Iberische Halbinsel bis in die Mitte des XIIIten Jahrhundert's. Bis zur Gründung des König-Reiches Granada 1238, und der völligen Vertreibung der Almohaden 1257 | 1:3.700.000 |
7.4 | 38 | Die iberische Halbinsel von 1257 bis 1479 | 1:3.700.000 |
a | Andalusia und Granada | 1:1.850.000 | |
b | Granada | 1:57.000 | |
c | Die Nordgraenze von Cataluña | 1:1.850.000 | |
7.5 | 39 | Die iberische Halbinsel seit dem Anfange des XVIten Jahrhundert's (1479) | 1:3.700.000 |
a | Navarra und die Vascongadas | 1:1.300.000 | |
b | Gegend um Lissabon | 1:1.850.000 | |
11.6 | 40 | Die Iberische Halbinsel nach ihrer kirchlichen Eintheilung. Mit Angabe der römischen & gothischen Bischofsitze; so wie der aeltetsten & wichtigern Klöster | 1:3.700.000 |
7.6 | 41 | Die Besitzungen der Spanier und Portugiesen im XVIten Jahrhundert | 1:98.000.000 |
a | Hindustan um 1520 | 1:19.000.000 | |
b | Mexico bei seiner Eroberung | 1:7.500.000 | |
c | Das Thal von Tenochtitlan | ||
d | Küste von Veracruz | ||
e | Das Gebiet des Hauses Habsburg in Europa um die Mitte des XVIten Jahrhundert's | ||
9.5 | 42 | Reich der Khalifen in seiner grössten Ausdehnung (Kalifat. Westliche Haelfte) | 1:15.000.000 |
9.6 | 43 | Reich der Khalifen in seiner grössten Ausdehnung (Kalifat. Östliche Haelfte) | 1:15.000.000 |
a | Al Dschesira | ||
b | Irak Arabi | 1:5.900.000 | |
2.4 | 44 | Europa in der zweiten Haelfte des Xten Jahrhundert's | 1:14.000.000 |
a | Snaeland oder Island | 1:14.000.000 | |
9.7 | 45 | Syrien und die angraenzenden Laender zur Zeit der Kreuzzüge | 1:3.000.000 |
a | Das Königreich Jerusalem | 1:1.100.000 | |
b | Jerusalem erstürmt am 15ten Juli 1099 | ||
c | Antiochia erobert am 3ten Juni 1098 | ||
d | Ptolemais 1189 bis 1191 | ||
2.5 | 46 | Europa zur Zeit der Kreuzzüge | 1:14.000.000 |
a | Republik Island | ||
8.8 | 47 | Das Russische Reich nach seiner allmaehlichen Vergrösserung | 1:25.000.000 |
a | Grossfürstenthum Moskau um 1460 | ||
2.6 | 48 | Europa am Ende des XIVten Jahrhundert's | 1:14.000.000 |
8.2 | 49 | Scandinavien bis zur calmarischen Union, 1397 | 1:6.200.000 |
a | Dennemark | 1:3.100.000 | |
b | Swealand oder Suithiod | 1:3.100.000 | |
c | Snialand, Gardarholm oder Island | 1:6.200.000 | |
d | Faer-Eyjar (Pohrland ?) | 1:6.200.000 | |
e | Hialtaland, Shetland's Iss. Orcades, Orkneys, Inis-Torc | 1:6.200.000 | |
f | Thrond | 1:3.100.000 | |
8.3 | 50 | Scandinavien bis zum Frieden zu Friedrichshamm 1809. Mit Angabe der, bis zur neuesten Zeit merkwürdig gewordenen Orte | 1:6.100.000 |
2.7 | 51 | Europa in der Mitte des XVIten Jahrhundert's. Zeitraum der Reformation und der Übermacht des Hauses Habsburg | 1:14.000.000 |
8.4 | 52 | Die Völker und Reiche der Slaven zwischen Elbe und Don bis 1125 | 1:5.000.000 |
8.5 | 53 | Polen und Litthauen von 1125 bis zu ihrer Vereinigung 1386 | 1:5.000.000 |
8.6 | 54 | Polen und Litthauen unter den Jagjellonen. 1386-1572 | 1:5.000.000 |
8.7 | 55 | Polen bis zu seinem Untergange 1795 | 1:5.000.000 |
2.8 | 56 | Europa während des XXX jaehrigen Krieges und bis zur Zersplitterung der grossen spanischen Monarchie, 1700 | 1:14.000.000 |
8.1 | 57 | Die Reiche der Nordmannen vom VIIIten bis in's XIIte Jahrhndt. | 1:17.000.000 |
a | Die Küsten von Nord-America im Xten Jahrhundert | 1:25.000.000 | |
2.9 | 58 | Europa im XVIIIten Jahrhundert, bis zum Ausbruche der französischen Revolution | 1:14.000.000 |
9.1 | 59 | Das Byzantinische Reich bis in das XIte Jahrhundert, westliches Blatt | 1:3.700.000 |
a | Constantinopolis | ||
9.2 | 60 | Das Byzantinische Reich bis in das XIte Jahrhundert, östliches Blatt | 1:3.700.000 |
9.3 | 61 | Griechenland und Kleinasien vom XIten bis in die Mitte des XIIIten Jhdts. | 1:3.700.000 |
a | Livadia und Morea | 1:2.400.000 | |
b | Hellespont & Propontis | 1:2.400.000 | |
9.4 | 62 | Griechenland und Kleinasien bis zur Eroberung Konstantinopel's durch die Osmanen am 23ten May 1453 | 1:3.700.000 |
a | Albanien | 1:2.500.000 | |
b | der Bosporus | 1:210.000 | |
c | Die Prinzen-Inseln | ||
9.8 | 63 | Das Türkische Reich mit seinen Schutzstaaten nach seiner grössten Ausdehnung im XVII. Jahrhundert | 1:9.300.000 |
12.1 | 64 | Europa nach Völker- und Sprachgränzen; ethnographisches Bild des Welttheils | 1:14.000.000 |
10.1 | 65 | Die Länder an der untern Donau vom Vten. bis in das Xte Jahrhundert | 1:3.700.000 |
10.2 | 66 | Ungarn und seine Nebenlande bis zum Aussterben des Arpadischen Stammes 1301 | 1:3.700.000 |
10.3 | 67 | Ungarn und seine Nebenlande vom Regierungsantritte des Hauses Anjou bis zur Schlacht von Mohacs 1526 | 1:3.700.000 |
a | Schlacht von Varna | 1:570.000 | |
b | Schlacht von Mohacs | 1:570.000 | |
10.4 | 68 | Ungarn und seine südlichen Nachbarländer seit 1526 | 1:3.700.000 |
a | Die Nordgraenze der Türken im XVIten & XVIIten Jhdt. | ||
11.8 | 69 | Ungarn und seine Nebenlande nach ihrer kirchlichen Eintheilung bis in das XVte Jahrhundert | 1:3.700.000 |
a | Ungarns jetzige kirchliche Eintheil. | ||
11.3 | 70 | Italien nach seiner kirchlichen Eintheilung | 1:3.700.000 |
a | Rom und seine unmittelbaren Suffragane | ||
b | Neapel, Sorrent, Amalfi | ||
c | Benevent, Capua etc. | ||
d | Die sieben Basiliken Roms | ||
11.7 | 71 | Scandinavien und Polen nach ihrer kirchlichen Eintheilung bis zur Reformation | 1:9.300.000 |
a | Die Provinz Lund | ||
b | Der Provinz Gnesen westl. Theil | ||
11.1 | 72 | Europa nach seinen kirchlichen Verhältnissen | 1:14.000.000 |
a | Deutschland | ||
b | Gebiet der Jacobiten | ||
c | Gebiet der Nestorianer | ||
d | Der Libanon | ||
2.10 | 73 | Europa von 1789 bis 1815; Zeitalter Napoleons | 1:14.000.000 |
# | Nº | naam | graveur |
---|---|---|---|
1.1 | 1 | Die Welt der Alten | C. Poppey |
2.1 | 2 | Das Roemische Reich und die nördlichen Barbaren im IVten Jahrhundert | Carl Poppey |
2.2 | 3 | Europa im Anfange des VI. Jahrhundert's | Joh. Carl Ausfeld |
4.1 | 4 | Italien unter den Langobarden nebst den Besitzungen der griechischen Kaiser | E. Luther |
4.2 | 5 | Italien unter den saechsischen und fraenkischen Kaisern, bis zu den Hohenstaufen | - |
4.3 | 6 | Ober und Mittel Italien unter den Hohenstaufen | C. Poppey |
4.4 | 7 | Italien von 1270 bis 1450 | - |
4.5 | 8 | Italien von 1450 bis 1792 | Ad. Gottschalck |
3.1 | 9 | Altgermanien und die Süd-Donau-Länder um die Mitte des Vten Jahrhundert's | Mädel II |
2.3 | 10 | Europa zur Zeit Carl's des Grossen | E. Luther |
11.2 | 11 | Deutschland's kirchliche Eintheilung bis in das XVIte Jahrhundert | W. Alt in Ohrdruff |
3.2 | 12 | Die Reiche der Karolinger. Theilung zu Verdun im August 843 | E. Luther |
3.3 | 13 | Deutschland unter den saechsischen und fraenkischen Kaisern bis zu den Hohenstaufen | C. Ehricht |
3.4 | 14 | Deutschland unter den Hohenstaufen u. bis 1273 | - |
3.5 | 15 | Die Herzogthümer Francia, Alemannia, Bavaria, Lotharingia superior und Burgundia minor nach dem Untergange der Gauverfassung | E. Luther |
3.6 | 16 | Die Herzogthümer Saxonia und Lotharingia inferior; dann Thuringia, Osterland, Hassia etc. nach dem Verfall der Gaueintheilung | W. Alt in Ohrdruff |
3.7 | 17 | Deutschland von Rudolph von Habsburg bis Maximilian I; 1273-1493 | E. Luther |
3.8 | 18 | Deutschland von 1493 bis 1618. Zeitraum der Reformation | Mädel II |
3.9 | 19 | Deutschland zur Zeit des 30 jaehrigen Krieges, mit Angabe der Gebiets-Veraenderungen waehrend demselben und den westfaelischen Frieden | Carl Poppey |
3.10 | 20 | Deutschland von 1649 bis 1792 | Alt |
3.11 | 21 | Deutschland von 1792 bis zur Gegenwart | - |
3.12 | 22 | a. Die Ostsee-Laender Polen und Litthauen im Anfange des XIIIten Jahrhunderts. b. Die Ordens-Gebiete in Preussen und Livland bis 1525 und 1562 | Mädel II |
5.1 | 23 | Die Reiche der Franken in Gallien unter den Merovingern | C. Poppey |
5.2 | 24 | Die Königreiche Frankreich und Arelat bis 1180 | - |
5.3 | 25 | Frankreich von 1180 bis 1461. Zeitraum der Albigenser- und englischen Kriege | - |
5.4 | 26 | Frankreich von 1461 bis 1610 | W. Alt in Ohrdruff |
5.5 | 27 | Frankreich von 1610 bis 1790 | C. Poppey |
5.6 | 28 | Die Republik und das Kaiserthum Frankreich mit seinen Bundes-Staaten | E. Luther |
11.4 | 29 | Frankreich's aeltere kirchliche Eintheilung bis zum Jahre 1322 | Alt |
6.1 | 30 | Die Britischen Inseln bis auf Wilhelm den Eroberer 1066 | Alt |
6.2 | 31 | Die Britischen Inseln von Wilhelm d. Erob. bis zum Hause Tudor | C. Poppey |
6.3 | 32 | Die Britischen Inseln seit 1485 | E. Luther |
11.5 | 33 | Die Britischen Inseln nach ihrer kirchlichen Eintheilung bis zur Reformation | Joh. Carl Ausfeld |
6.4 | 34 | Grossbritannien's saemmtliche Besitzungen mit Angabe ihrer Erwerbungszeit | - |
7.1 | 35 | Das Reich der Westgothen auf der Iberischen Halbinsel von 477 bis 711 | W. Alt |
7.2 | 36 | Das Emirat von Cordoba bis zum Untergange der Ommijaden; und die christlichen Reiche im Norden der iberischen Halbinsel von 711 bis 1028 | Joh. Carl Ausfeld |
7.3 | 37 | Die Iberische Halbinsel bis in die Mitte des XIIIten Jahrhundert's. Bis zur Gründung des König-Reiches Granada 1238, und der völligen Vertreibung der Almohaden 1257 | W. Alt |
7.4 | 38 | Die iberische Halbinsel von 1257 bis 1479 | C. Stier |
7.5 | 39 | Die iberische Halbinsel seit dem Anfange des XVIten Jahrhundert's (1479) | W. Alt |
11.6 | 40 | Die Iberische Halbinsel nach ihrer kirchlichen Eintheilung | Joh. Carl Ausfeld |
7.6 | 41 | Die Besitzungen der Spanier und Portugiesen im XVIten Jahrhundert | C. Stier |
9.5 | 42 | Reich der Khalifen in seiner grössten Ausdehnung (Kalifat. Westliche Haelfte) | W. Behrens |
9.6 | 43 | Reich der Khalifen in seiner grössten Ausdehnung (Kalifat. Östliche Haelfte) | W. Behrens |
2.4 | 44 | Europa in der zweiten Haelfte des Xten Jahrhundert's | E.G. Edler Gotha |
9.7 | 45 | Syrien und die angraenzenden Laender zur Zeit der Kreuzzüge | C. Poppey |
2.5 | 46 | Europa zur Zeit der Kreuzzüge | C. Poppey |
8.8 | 47 | Das Russische Reich nach seiner allmaehlichen Vergrösserung | Edler |
2.6 | 48 | Europa am Ende des XIVten Jahrhundert's | W. Alt |
8.2 | 49 | Scandinavien bis zur calmarischen Union, 1397 | C. Stier |
8.3 | 50 | Scandinavien bis zum Frieden zu Friedrichshamm 1809 | W. Alt |
2.7 | 51 | Europa in der Mitte des XVIten Jahrhundert's | W. Alt |
8.4 | 52 | Die Völker und Reiche der Slaven zwischen Elbe und Don bis 1125 | Joh. Carl Ausfeld |
8.5 | 53 | Polen und Litthauen von 1125 bis zu ihrer Vereinigung 1386 | W. Alt |
8.6 | 54 | Polen und Litthauen unter den Jagjellonen. 1386-1572 | Mädel II |
8.7 | 55 | Polen bis zu seinem Untergange 1795 | Joh. Carl Ausfeld |
2.8 | 56 | Europa während des XXX jaehrigen Krieges und bis zur Zersplitterung der grossen spanischen Monarchie, 1700 | - |
8.1 | 57 | Die Reiche der Nordmannen vom VIIIten bis in's XIIte Jahrhndt. | Mädel II |
2.9 | 58 | Europa im XVIIIten Jahrhundert, bis zum Ausbruche der französischen Revolution | W. Behrens |
9.1 | 59 | Das Byzantinische Reich bis in das XIte Jahrhundert, westliches Blatt | C. Poppey |
9.2 | 60 | Das Byzantinische Reich bis in das XIte Jahrhundert, östliches Blatt | C. Poppey |
9.3 | 61 | Griechenland und Kleinasien vom XIten bis in die Mitte des XIIIten Jhdts. | W. Alt |
9.4 | 62 | Griechenland und Kleinasien bis zur Eroberung Konstantinopel's durch die Osmanen am 23ten May 1453 | W. Behrens |
9.8 | 63 | Das Türkische Reich mit seinen Schutzstaaten nach seiner grössten Ausdehnung im XVII. Jahrhundert | W. Alt |
12.1 | 64 | Europa nach Völker- und Sprachgränzen; ethnographisches Bild des Welttheils | - |
10.1 | 65 | Die Länder an der untern Donau vom Vten. bis in das Xte Jahrhundert | W. Alt |
10.2 | 66 | Ungarn und seine Nebenlande bis zum Aussterben des Arpadischen Stammes 1301 | W. Alt |
10.3 | 67 | Ungarn und seine Nebenlande vom Regierungsantritte des Hauses Anjou bis zur Schlacht von Mohacs 1526 | - |
10.4 | 68 | Ungarn und seine südlichen Nachbarländer seit 1526 | - |
11.8 | 69 | Ungarn und seine Nebenlande nach ihrer kirchlichen Eintheilung bis in das XVte Jahrhundert | C. Stier |
11.3 | 70 | Italien nach seiner kirchlichen Eintheilung | Edler |
11.7 | 71 | Scandinavien und Polen nach ihrer kirchlichen Eintheilung bis zur Reformation | - |
11.1 | 72 | Europa nach seinen kirchlichen Verhältnissen | Joh. Carl Ausfeld |
2.10 | 73 | Europa von 1789 bis 1815; Zeitalter Napoleons | - |
graveur | aantal |
---|---|
totaal | 73 |
- | 13 |
Alt, W. | 17 |
Ausfeld, Joh. Carl | 7 |
Behrens, W. | 4 |
Edler, E.G. | 3 |
Ehricht, C. | 1 |
Gottschalck, Ad. | 1 |
Luther, E. | 7 |
Mädel II | 5 |
Poppey, C. | 11 |
Stier, C. | 4 |
© M. Witkam, 2014
'sorttable' by Stuart Langridge:
kryogenix.org