See below for (a summary of) this text in English.
Hieronder staan tabellen en lijsten bij de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's
Nº | naam |
---|---|
Nº | naam |
1 | Kartenmaßstäbe und Bergdarstellung |
2/3 | Typische Oberflächenformen |
4 | Mitteleuropa |
5 | Das Deutsche Reich |
6/7 | Norddeutschland |
8 | Südwestdeutschland |
9 | Mitteldeutschland |
10/11 | Süddeutschland |
12 | Deutsche Kolonien, I |
13 | Deutsche Kolonien, II |
14/15 | Alpenländer |
16 | Europa, physikalisch |
17 | Europa, politisch |
18/19 | Nördliches Europa |
20 | Vier Karten von Europa (Stromgebiete, Januar-Isothermen, Juli-Isothermen, Jährliche Regenmenge und Jahres-Isothermen) |
21 | Vier Karten von Europa (Floren, Volksdichte, Völker und Sprachen, Religionen) |
22/23 | Südliches Europa |
24 | Asien, physikalisch |
25 | Asien, politisch |
26/27 | Südliches Asien |
28 | Afrika, physikalisch |
29 | Afrika, politisch |
30 | Nordamerika, physikalisch |
31 | Vereinigte Staaten, Canada, Mexico, Mittelamerika u. Westindien |
32 | Südamerika, physikalisch |
33 | Südamerika, politisch |
34 | Australien |
35 | Zwei Erdkarten (Jahres-Isothermen und Regenmenge, Meeresströmungen und Vegetationsgebiete) |
36/37 | Kolonien und Weltverkehr |
38 | Zwei Erdkarten (Kulturzonen, Völkerkarte) |
39 | Zwei Erdkarten (Volksdichte, Religionen) |
40 | Erdansichten |
41 | Die Erde als Weltkörper |
Nº | naam | schaal |
---|---|---|
1 | Kartenmassstäbe und Bergdarstellung | |
a | Königl. Schloss zu Berlin. Vom Rathausturm gesehen | |
b | Königl. Schloss zu Berlin. Grundriss | 1:5.000 |
c | Vom Königl. Schloss bis zum Königsplatz | 1:.25.000 |
d | Berlin | 1:100.000 |
e | Berlin | 1:500.000 |
f | Die Hörselberge b. Eisenach, von Süden gesehen | 1:50.000 |
g | Der Grosse Hörselberg, von Südosten gesehen | 1:50.000 |
h | Gebirgszug, Bergkamm oder Rücken, Bergfuss, steiler oder sanfter Abfall, Pass oder Einsattelung, Vorhöhen mit Thälern dazwischen | 1:50.000 |
i | Bergdarstellung in Höhenstufen | 1:100.000 |
j | Bergdarstellung in Schraffen | 1:100.000 |
2/3 | Typische Oberflächenformen | |
a | Trichtermündung, Flachküste u. Busen (Elbe- u. Weser-Mündung) | 1:1.250.000 |
b | Delta, Halbinsel, Strandsee (Weichselmündung) | 1:1.250.000 |
c | Haupt- u. Nebenfluss, Beckenbildung, Inseln im Fluss, Terrassen, Vulkanischer See (Maar) (Umgebung von Koblenz) | 1:250.000 |
d | Kammgebirge u. Gebirgskessel (Riesengebirge) | 1:500.000 |
e | Steil- und Flachküste (Helgoland u. die Düne) | 1:50.000 |
f | Hochebene mit eingegrabenem Flussthal (Rheinthal zwischen Oberwesel und St. Goar) | 1:100.000 |
g | Der Rhein bei St. Goar | |
h | Das Siebengebirge | |
i | Vulkanisches Gebirge (Siebengebirge) | 1:100.000 |
j | Vulkan (Vesuv) | 1:500.000 |
k | Fjordküste (Hardanger Fjord) | 1:1.250.000 |
l | Kettengebirge (Schweizer Jura) | 1:500.000 |
m | Massengebirge (Harz) | 1:500.000 |
n | Plateaugebirge (Schwäbischer Jura) | 1:500.000 |
4 | Mitteleuropa, physikalisch | 1:5.000.000 |
5 | Das Deutsche Reich | 1:5.000.000 |
6/7 | Norddeutschland | 1:2.500.000 |
8 | Südwestdeutschland | 1:1.250.000 |
9 | Mitteldeutschland | 1:1.250.000 |
10/11 | Süddeutschland | 1:2.500.000 |
12 | Deutsche Kolonien, I | |
a | Deutsch-Südwestafrika | 1:10.000.000 |
b | Togo | 1:10.000.000 |
c | Kamerun | 1:10.000.000 |
d | Kaiser-Wilhelm-Land, Bismarck-Archipel u. Salomo In. | 1:10.000.000 |
13 | Deutsche Kolonien, II (Deutsch Ostafrika) | 1:10.000.000 |
14/15 | Alpenländer | 1:2.500.000 |
a | Hochgebirge mit ewigem Eis und Schnee (Berner Oberland) | 1:500.000 |
16 | Europa, physikalisch | 1:25.000.000 |
17 | Europa, politisch | 1:25.000.000 |
18/19 | Nördliches Europa | 1:10.000.000 |
20 | Europa: Stromgebiete, Isothermen u. Regenmenge | |
a | Stromgebiete | 1:50.000.000 |
b | Januar-Isothermen | 1:50.000.000 |
c | Juli-Isothermen | 1:50.000.000 |
d | Jährliche Regenmenge und Jahres-Isothermen | 1:50.000.000 |
21 | Europa: Floren, Volksdichte, Völker, Religionen | |
a | Floren | 1:50.000.000 |
b | Volksdichte | 1:50.000.000 |
c | Völker u. Sprachen | 1:50.000.000 |
d | Religionen | 1:50.000.000 |
22/23 | Südliches Europa | 1:10.000.000 |
24 | Asien, physikalisch | 1:50.000.000 |
25 | Asien, politisch | 1:50.000.000 |
26/27 | Südliches Asien | 1:25.000.000 |
a | (Das Deutsche Reich in demselben Maßstab zum Vergleich) | 1:25.000.000 |
28 | Afrika, physikalisch | 1:50.000.000 |
29 | Afrika, politisch | 1:50.000.000 |
30 | Nordamerika | 1:50.000.000 |
a | (Deutsches Reich in demselben Maßstab) | 1:50.000.000 |
31 | Vereinigte Staaten, Canada, Mexico, Mittelamerika u. Westindien | 1:25.000.000 |
a | (Das Deutsche Reich in demselben Maßstab, zum Vergleich) | 1:25.000.000 |
32 | Südamerika, physikalisch | 1:50.000.000 |
33 | Südamerika, politisch | 1:50.000.000 |
a | (Deutsches Reich in demselben Maßstab) | 1:50.000.000 |
34 | Australien | 1:25.000.000 |
a | (Das Deutsche Reich in demselben Maßstab, zum Vergleich) | 1:25.000.000 |
35 | Jahres-Isothermen und Regenmenge, Meeresströmungen und Vegetationsgebiete | |
a | Jahres-Isothermen und Regenmenge | 1:200.000.000 |
b | Meeresströmungen und Vegetationsgebiete | 1:200.000.000 |
36/37 | Kolonien und Weltverkehr | 1:100.000.000 |
38 | Kulturzonen, Völkerkarte | |
a | Kulturzonen | 1:200.000.000 |
b | Völkerkarte | 1:200.000.000 |
39 | Volksdichte, Religionen | |
a | Volksdichte | 1:200.000.000 |
b | Religionen | 1:200.000.000 |
40/41 | Erdansichten | |
a | Kubikinhalt der Erdteile | |
b | Höhen und Tiefen der Erde | 1:100.000.000 |
c | Flächeninhalt der Erdteile | |
d | Grösste Wasserhalbkugel | |
e | Höhen von Schneegrenzen u. Gletscherenden | |
f | Grösste Landhalbkugel | |
42 | Die Erde als Weltkörper | |
a | Windrose | |
b | Beleuchtung der Erde zur Zeit der Sommersonnenwende | |
c | Der nördliche Sternhimmel | |
d | Grösse der Sonne u. Planeten | |
e | Beleuchtung der Erde zur Zeit der Tag- u. Nachtgleichen | |
f | Mittlere Entfernung der Planeten v.d. Sonne u. Weg um dieselbe in 88 Tagen (Merkursjahr) | |
g | Lichtgestalten des Mondes | |
h | Das Sonnensystem | |
i | Jahreslauf des Mondes, Finsternisse, Stellen der Erde zur Sonne |
© M. Witkam, 2013