See below for (a summary of) this text in English.
Hieronder staat het voorwoord van de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's
Vorwort
Wertung und Behandlung vieler Stoffgebiete der Geschichte haben sich im letzten Jahrzehnt geändert. Diese Umstellung ist auf die neue, 50. Auflage der Großen Ausgabe des Putzger nicht ohne Einfluß geblieben; manche Neuerung unseres Kartenwerkes ist gerade mit Rücksicht auf Methodik und Didaktik des modernen Geschichtsunterrichts getroffen worden. Äußerlich ist bei den Karten die bewährte kräftige Farbengebung beibehalten; wir hoffen auch manche Wünsche, die besonders die Abtönung bei Karten mit buntem Farbengemisch betrafen, befriedigt zu haben. Dagegen ist vermieden worden, die Farben so kräftig zu nehmen, daß sie Geländezeichnung verdecken. Diese Eintragung des Geländes, über deren Notwendigkeit keine Meinungsverschiedenheit mehr herrschen kann, ist nunmehr überall, wo sie überhaupt möglich ist, durchgeführt worden. der Benutzer des Atlas wird dadurch leicht den Zusammenhang des geographischen Kartenbildes mit dem historischen und damit die Wechselwirkung zwischen erträum und Menschenschicksal erkennen können.
Den Forderungen der Zeit entsprechen die neuen Karten: Vorgeschichte Mitteleuropas, Italien um 1500, Zur Geschichte der deutschen Post, die Rheinlande 1918-1930, Kulturkreise der Gegenwart, Zur Geschichte der deutschen Landschaft und der deutschen Stadt. Schon diese neu aufgenommenen Karten zeugen von der inneren Umgestaltung des Atlas und werden einem tieferen erfassen der historischen Zusammenhänge die Wege ebnen; vor allem aber sollen die vermehrten Wirtschafts- und Kulturkarten eine Zusammenschau aller menschlichen Lebensäußerungen fördern. Die naturgebundenen und deshalb kartographisch gut erfaßbaren geopolitischen Tatsachen haben gebührende Berücksichtigung gefunden. Einzelne Karten sind, wenn auch nicht aufdringlich, mit sinnfälligen Abgrenzungen, Pfeilen, Verbindungslinien u. dgl. versehen, um die Eigentätigkeit des Schülers anzuregen und Fortgeschritteneren alte Ideenverbindungen ins Gedächtnis zurückzurufen.
Die Anordnung der Karten folgt dem zeitlichen Ablaufe; nur wo sich unüberwindliche technische Schwierigkeiten, besonders in der Unterbringung von Nebenkarten ergaben, mußte von dem strengen zeitlichen Aufbau abgewichen werden. Die sorgfältig durchgearbeiteten Inhaltsverzeichnisse erleichtern die Benutzung des Atlas; Das systematische Inhaltsverzeichnis ersetzt nicht nur ein Sachregister, sondern bietet auch der modernen Lehrweise unerläßliche Stützen. So wird der Atlas durch seinen Inhalt und seine Formgebung als ein wichtiges Hilfsmittel des Arbeitsunterrichts an höheren Lehranstalten erscheinen; durch die Reichhaltigkeit des Materials, das er zur Verfügung stellt, wird er aber selbst den Ansprüchen des Hochschulstudiums genügen.
So möge denn die 50. Auflage, unsere Jubiläumsauflage, dazu beitragen, den historischen Sinn unseres Volkes zu bilden und damit am Wiederaufstieg unseres Vaterlandes mitzuarbeiten. Möge sie auch zu ihrem Teile davon zeugen, daß schwerste Notzeit dem deutschen Volke nicht das Streben nehmen konnte, den Ursachen nachzuforschen, wie gegenwärtiges Schicksal aus der Vergangenheit erwachsen ist und wie es im Zusammenwirken aller aufbauenden Kräfte gewendet werden kann. Denn wir glauben an das Wort Heinrich von Sybels: „Ein Volk, welches nicht weiß, woher es kommt, weiß auch nicht, wohin es geht.“
Die Herausgeber
Die Verlagshandlung
HTML © M. Witkam, 2013