See below for (a summary of) this text in English.
Hieronder staan tabellen en lijsten bij de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's
Kop gemarkeerd: tabel sorteerbaar
Header marked: table sortable
| Nº | naam | 
|---|---|
| 1 | Palästina | 
| 1b | Reisen des Apostels Paulus (2 Karten) | 
| 2 | Die Alte Welt, westlicher Teil | 
| 2b | Ägyptisches Reich. Assyrisches Reich | 
| 3a | Italien nach der Peutingerschen Tafel. Ausbreitung der Kelten. Nordwestafrika seit 218 v. Chr. | 
| 3 | Die Alte Welt, östlicher Teil | 
| 4 | Kleinasien. Griechenland beim Beginne des Peloponnesischen Krieges | 
| 5a | Großreiche des Orients um 600 v. Chr. Perserreich um 500 v. Chr. | 
| 5 | Reich Alexanders des Großen | 
| 5b | Issus | 
| 6 | Griechenland, nördlicher Teil | 
| 6b | Attika. Häfen von Athen. Olympia | 
| 7a | Griechische Stämme um 500 v. Chr. Thermopylen | 
| 7 | Griechenland, südlicher Teil | 
| 7b | Wachsen des macedonischen Reiches | 
| 8a | Republikanisches Forum. Kaiser-Fora | 
| 8 | Rom. Athen | 
| 9a | Kleinasien 188 v. Chr., 90 v. Chr., 63 v. Chr. | 
| 9 | Entwickelung des Römischen Reiches | 
| 9b | Hannibals Alpenübergang. Aktium | 
| 10 | Italien, nördlicher Teil | 
| 10b | Latium. Kampanien | 
| 11a | Trasimenischer See. Rom und Italien bis 218 v. Chr. | 
| 11 | Italien, südlicher Teil | 
| 11b | Gallien bei der Ankunft Cäsars | 
| 12a | Die Varusschlacht 9 n. Chr. Die Feldzüge des Germanicus 14-16 n. Chr. | 
| 12 | Europäische Provinzen des Römischen Reiches | 
| 13a | Zur Völkerwanderung | 
| 13 | Europa zur Zeit der Völkerwanderung | 
| 13b | Verbreitung des Christentums in Europa bis ca. 814. Verbreitung der Religionen beim Beginne der Kreuzzüge | 
| 14a | Wachsen des Frankenreiches | 
| 14 | Mitteleuropa zur Zeit der Karolinger. Italien im X. und XI. Jahrhundert | 
| 14b | Bevölkerung Mitteleuropas um 895 | 
| 15a | Die ostdeutsche Kolonisation | 
| 15 | Deutschland zur Zeit der sächsischen und fränkischen Kaiser | 
| 15b | Typen von Dorfanlagen: 1. Typus eines deutschen Gewanndorfes. 2. Rundling. 3. Straßendorf. 4. Typus eines deutschen Kolonistendorfes | 
| 16 | Mittelmeerländer zur Kreuzzüge | 
| 16b | Mongolenreiche | 
| 17a | Karte zur Geschichte der Nord- und Ostseeherrschaft I: Reich Knuts des Großen. II. Reich Waldemars II | 
| 17 | Mittel- und Westeuropa zur Zeit der Staufer | 
| 17b | Karte zur Geschichte der Nord- und Ostseeherrschaft III. Deutsche Nord- und Ostseeherrschaft im 14. und Anfang des 15. Jahrh | 
| 18a | Karte zur Geschichte der Nord- und Ostseeherrschaft IV. Rückgang der deutschen Ostseeherrschaft (V. Schwedische Ostseeherrschaft s. S. 25) | 
| 18 | Deutschland und Oberitalien im XIV. Jahrhundert (1378). Frankreich im XIV. und XV. Jahrhundert | 
| 18b | Die großen Fürstenhäuser IIa. Askanier | 
| 19a | Die großen Fürstenhäuser IIb. Verkleinerung der Mark Brandenburg unter den Wittelsbachern und Luxemburgern. III. Wettiner. Vorübergehende Auflösung der wettinischen Lande um 1300 | 
| 19 | Deutschland und Oberitalien im XV. Jahrhundert (1477). Rom | 
| 19b | Die großen Fürstenhäuser IV. Wittelsbacher. (V. Luxemburger s. S. 18.) Europa gegen Ende des 14. Jahrhunderts | 
| 20 | Europa im XVI. Jahrhundert (1559) | 
| 21 | Deutschland zur Zeit der Reformation (1547) | 
| 21b | Vorschreiten Frankreichs nach Osten | 
| 22a | Europäische Kriegszusammenhänge I (1618-1660) | 
| 22 | Deutschland im XVII. Jahrh. (1648) | 
| 22b | Europäische Kriegszusammenhänge II (1672-1699) | 
| 23a | Europäische Kriegszusammenhänge III (1700-1721) | 
| 23 | Europa im XVII. und XVIII. Jahrhundert (1740) | 
| 23b | Europäische Kriegszusammenhänge IV (1740-1763) | 
| 24a | Die schlesischen Kriege | 
| 24 | Deutschland im XVIII. Jahrh. (1786) | 
| 24b | Schlachtenpläne des siebenjährigen Krieges: Pirna. Prag. Kolin. Roßbach. Leuthen. Zorndorf. Hochkirch. Kunersdorf. Liegnitz. Torgau | 
| 25 | Schweden. Rußland. Polen. Orientalische Frage | 
| 25b | Die großen Friedensschlüsse (1648-1812) I (1648-1721): 1. Westfälischer Friede. 2. Pyrenäenfriede, Roeskilde-Oliva. 3. Aachen-Karlowitz (1668-99). 4. Utrecht-Nystad (1713-21) | 
| 26a | Die großen Friedensschlüsse (1648-1812) II (1735-1812): 5. Wien-Hubertusburg (1735-1763). 6. (1801-1812) | 
| 26 | Napoleonische Zeit I | 
| 26b | Europäische Kriegszusammenhänge V (1788-1815) | 
| 27a | Schlachtenpläne der Napoleonischen Zeit: Austerlitz. Jena-Auerstedt. Katzbach. Dresden. Kulm. Nollendorf-Kulm | 
| 27 | Napoleonische Zeit II: Deutschland im Jahre 1812 | 
| 27b | Befreiungskrieg I (1813) | 
| 28a | Befreiungskrieg II (1814) | 
| 28 | Deutschland 1815-1866 | 
| 28b | Zusammenschluß der deutschen Staaten zum Deutschen Reiche I. Entstehung des deutschen Zollvereins bis 1834. II. Deutscher Zollverein seit 1834 | 
| 29a | Zusammenschluß der deutschen Staaten zum Deutschen Reiche III. Norddeutscher Bund und Deutsches Reich. IV. Übersicht des bis 1. Januar 1900 im Deutschen Reiche geltenden Zivilrechts | 
| 29 | Völkerkarte von Mittelund Südost-Europa. Italien 1815 bis zur Gegenwart | 
| 29b | Karten zu den deutschen Einheitskriegen I: Kriegsschauplatz 1864. Düppel-Alsen. Weißenburg. Wörth | 
| 30a | Karten zu den deutschen Einheitskriegen II: Kriegsschauplatz 1866 in Deutschland und Italien | 
| 30 | Karten zu den deutschen Einheitskriegen III | 
| 31 | Entwickelung Preußens I | 
| 32 | Entwickelung Preußens II | 
| 33 | Bayern I | 
| 34 | Bayern II. Baden 1771 | 
| 35 | Württemberg 1789 | 
| 36 | Wettinische Lande | 
| 37 | Nordwestdeutschland 1789 | 
| 38 | Osmanisches Reich | 
| 38b | Kolonialkarte II: Europäische Kolonien um 1660 | 
| 39a | Kolonialkarte III: Europäische Kolonien um 1790 | 
| 39 | Das Zeitalter der Entdeckungen | 
| 39b | Kolonialkarte IV: Europäische Kolonien 1884 | 
| 40a | Kolonialkarte V. Europäische Kolonien 1905. Russisch-japanischer Krieg 1904-05 (2 Kart.) | 
| 40 | Zentral- und Ostasien seit 1800. Nordamerika | 
| 40b | Aufteilung Afrikas | 
| Nº | naam | schaal | 
|---|---|---|
| 1 | Palästina | 1:1.250.000 | 
| 1.1 | Jerusalem | 1:25.000 | 
| 1.2 | Palästina zur Zeit der Könige | 1:6.000.000 | 
| 1.3 | Ethnographische Übersicht und Gebiete der 12 Stämme | 1:4.500.000 | 
| 1b | Reisen des Apostels Paulus | |
| 1b.1 | Reisen des Apostels Paulus (1. Reise, 2. Reise) | 1:10.000.000 | 
| 1b.2 | Reisen des Apostels Paulus (3. Reise, 4. Reise) | 1:20.000.000 | 
| 2 | Die Alte Welt. Westlicher Teil | 1:10.000.000 | 
| 2.1 | Ethnographische Übersicht der Alten Welt | |
| 2b | Ägypten. Assyrien | |
| 2b.1 | Ägyptisches Reich | 1:20.000.000 | 
| 2b.2 | Das Nildelta | 1:7.500.000 | 
| 2b.3 | Assyrisches Reich | 1:18.000.000 | 
| 3a | Peutingersche Tafel. Kelten. Nordwestafrika | |
| 3a.1 | Teil der "Peutingerschen Tafel" vom Jahre 1264 | |
| 3a.2 | Ausbreitung der Kelten | 1:30.000.000 | 
| 3a.3 | Nordwest-Afrika seit 218 v. Chr | 1:12.000.000 | 
| 3 | Die Alte Welt. Östlicher Teil | 1:10.000.000 | 
| 3.1 | Niebuhrs Versuch einer Herodoteischen Welttafel | |
| 4 | Kleinasien | |
| 4.1 | Griechenland beim Beginne des Peloponnes. Krieges | 1:6.000.000 | 
| 4.2 | Umgegend von Troia | 1:300.000 | 
| 4.3 | Die Küsten der Propontis | 1:4.000.000 | 
| 4.4 | Kleinasien | 1:8.000.000 | 
| 5a | Der Orient um 600 und 500 v. Chr. | |
| 5a.1 | Die Großreiche des Orients um das Jahr 600 v. Chr | 1:36.000.000 | 
| 5a.2 | Das Perserreich um das Jahr 500 v. Chr | 1:36.000.000 | 
| 5 | Reich Alexanders des Großen | 1:18.000.000 | 
| 5.1 | Granicus 334 | 1:60.000 | 
| 5.2 | Tyrus 333-332 | 1:90.000 | 
| 5.3 | Reiche der Diadochen nach der Schlacht bei Ipsus (301 v. Chr.) | 1:36.000.000 | 
| 5.4 | Reiche der Diadochen beim Beginne der Kämpfe mit den Römern (um 200 v. Chr.) | 1:36.000.000 | 
| 5b | Issus | |
| 5b.1 | Issus 333 v. Chr. | 1:1.500.000 | 
| 6 | Griechenland. Nördlicher Teil | 1:1.500.000 | 
| 6b | Attica. Olympia | |
| 6b.1 | Attica | 1:500.000 | 
| 6b.2 | Häfen von Athen | 1:75.000 | 
| 6b.3 | Olympia | 1:10.000 | 
| 7a | Griechische Stämme. Thermopylae | |
| 7a.1 | Griechische Stämme im 5. Jahrhundert v. Chr | 1:6.000.000 | 
| 7a.2 | Thermopylae 480 | 1:400.000 | 
| 7 | Griechenland. Südlicher Teil | 1:1.500.000 | 
| 7.1 | Plataeae 479 | 1:400.000 | 
| 7.2 | Creta | 1:3.000.000 | 
| 7b | Wachstum Macedoniens unter Philipp II. | |
| 7b.1 | Wachsen Macedoniens unter Philipp II. 359-336 | 1:6.000.000 | 
| 8a | Republikanisches Forum. Kaiserfora | |
| 8a.1 | Forum und Umgebung zur Zeit der Republik | 1:10.000 | 
| 8a.2 | Forum und Umgebung zur Kaiserzeit | 1:10.000 | 
| 8 | Rom. Athen | |
| 8.1 | Rom zur Kaiserzeit | 1:25.000 | 
| 8.2 | Rom zur Zeit der Republik | 1:50.000 | 
| 8.3 | Athen | 1:25.000 | 
| 8.4 | Akropolis | 1:10.000 | 
| 9a | Kleinasien unter den Römern | |
| 9a.1 | Kleinasien I (188 v. Chr.) | 1:25.000.000 | 
| 9a.2 | Kleinasien II (90 v. Chr.) | 1:25.000.000 | 
| 9a.3 | Kleinasien III (63 v. Chr.) | 1:25.000.000 | 
| 9 | Entwickelung des Römischen Reiches | 1:20.000.000 | 
| 9.1 | Carthago | 1:300.000 | 
| 9.2 | Umgebung von Rom | 1:1.000.000 | 
| 9.3 | Alexandria | 1:100.000 | 
| 9b | Hannibals Alpenübergang. Actium | |
| 9b.1 | Hannibals Alpenübergang 218 | 1:3.000.000 | 
| 9b.2 | Actium 2. Sept. 31 v. Chr. | 1:400.000 | 
| 10 | Italien. Nördlicher Teil | 1:2.500.000 | 
| 10b | Latium. Kampanien | |
| 10b.1 | Latium | 1:1.250.000 | 
| 10b.2 | Campania | 1:1.250.000 | 
| 11a | Trasimenischer See. Rom und Italien bis 218 v. Chr. | |
| 11a.1 | Schlacht am Trasimenischen See 217 v. Chr | 1:400.000 | 
| 11a.2 | Entwicklung des römischen Herrschaft in Italien bis zum Jahre 218 v. Chr | 1:6.000.000 | 
| 11 | Italien. Südlicher Teil | 1:2.500.000 | 
| 11.1 | Neapolis | 1:300.000 | 
| 11.2 | Cannae 216 | 1:250.000 | 
| 11.3 | Syracusae | 1:200.000 | 
| 11b | Gallien bei der Ankunft Cäsars | |
| 11b.1 | Gallien bei der Ankunft Cäsars (58 v. Chr.) | 1:7.500.000 | 
| 12a | Varusschlacht. Feldzüge des Germanicus | |
| 12a.1 | Die Schlacht im Teutoburger Walde (Varusschlacht) 9 n. Chr. | 1:1.000.000 | 
| 12a.2 | Feldzüge des Germanicus 14-16 n. Chr. | 1:6.000.000 | 
| 12 | Europäische Provinzen des Römischen Reiches | 1:12.000.000 | 
| 12.1 | Gallien zur Zeit Cäsars | 1:24.000.000 | 
| 12.2 | Die Rheinlande zur Zeit der Römer | 1:6.000.000 | 
| 12.3 | Untere Donauländer | 1:12.000.000 | 
| 13a | Zur Völkerwanderung | |
| 13a.1 | Zur Völkerwanderung | 1:30.000.000 | 
| 13 | Europa zur Zeit der Völkerwanderung | |
| 13.1 | Europa nach 476 | 1:20.000.000 | 
| 13.2 | Deutschland vor der ersten westgermanischen Wanderung | 1:20.000.000 | 
| 13.3 | Deutschland vor der zweiten (der ostgermanischen) Wanderung (der Völkerwanderung) | 1:20.000.000 | 
| 13.4 | Europa im Jahre 526 | 1:30.000.000 | 
| 13.5 | Europa nach 568 | 1:30.000.000 | 
| 13b | Christentum ca. 814, Religionen ca. 1100 | |
| 13b.1 | Verbreitung des Christentums in Europa bis ca. 814 | 1:30.000.000 | 
| 13b.2 | Verbreitung der Religionen beim Beginn der Kreuzzüge | 1:40.000.000 | 
| 14a | Wachsen des Frankenreiches | |
| 14a.1 | Wachsen des Frankenreiches | 1:20.000.000 | 
| 14 | Mitteleuropa zur Zeit der Karolinger | 1:9.000.000 | 
| 14.1 | Italien im X. und XI. Jahrhundert | 1:9.000.000 | 
| 14.2 | Vereinigung Lothringens mit Deutschland | 1:15.000.000 | 
| 14.3 | Die Karolingischen Teilreiche 888 | 1:25.000.000 | 
| 14.4 | Das Frankenreich 817 und 829 | |
| 14.5 | Vertrag von Mersen 870 | |
| 14b | Bevölkerung Mitteleuropas um 895 | |
| 14b.1 | Bevölkerung Mitteleuropas um 895 | 1:20.000.000 | 
| 15a | Ostdeutsche Kolonisation | |
| 15a.1 | Mittelmark, Lausitz | |
| 15a.2 | Ostdeutsche Kolonisation | 1:10.000.000 | 
| 15 | Deutschland zur Zeit der sächsischen und fränkischen Kaiser | 1:5.000.000 | 
| 15.1 | Deutsch-slavisch-ungar. Grenzlande um 1000 | 1:20.000.000 | 
| 15.2 | Kirchl. Einteilung Deutschlands vom 11. bis 16. Jahrhundert | 1:18.000.000 | 
| 15b | Typen von Dorfanlagen | |
| 15b.1 | Typus eines deutschen Gewanndorfes | |
| 15b.2 | Rundling | |
| 15b.3 | Straßendorf | |
| 15b.4 | Typus eines deutschen Kolonistendorfes | |
| 16 | Mittelmeerländer zur Zeit der Kreuzzüge | |
| 16.1 | Mittelmeerländer zur Zeit des 1. Kreuzzuges | 1:18.000.000 | 
| 16.2 | Reich der Kalifen im Jahre 750 | 1:90.000.000 | 
| 16.3 | Syrien nach dem 1. Kreuzzuge | 1:10.000.000 | 
| 16.4 | Mittelmeerländer nach dem 4. Kreuzzuge (1204) | 1:18.000.000 | 
| 16b | Mongolenreiche | |
| 16b.1 | Mongolenreiche | 1:48.000.000 | 
| 17a | Nord- und Ostseeherrschaft I/II | |
| 17a.1 | I. Reich Knuts des Großen (1014-1035) | 1:20.000.000 | 
| 17a.2 | II. Reich Waldemars II. (1202-1241) | 1:10.000.000 | 
| 17 | Mittel- und Westeuropa zur Zeit der Staufer | 1:9.000.000 | 
| 17.1 | Schottland (Fortsetzung) | 1:9.000.000 | 
| 17.2 | Gebiete der Staufer, Welfen und Askanier | 1:15.000.000 | 
| 17b | Nord- und Ostseeherrschaft III | |
| 17b.1 | III. Die deutsche Nord- und Ostseeherrschaft im 14. und Anfang des 15. Jahrh. | 1:10.000.000 | 
| 18a | Nord- und Ostseeherrschaft IV | |
| 18a.1 | IV. Rückgang der deutschen Ostseeherrschaft | 1:7.500.000 | 
| 18 | Deutschland und Oberitalien im 14. Jahrhundert (1378) | 1:6.000.000 | 
| 18.1 | Reich Ottokars v. Böhmen | 1:12.000.000 | 
| 18.2 | Die Lande der Eidgenossen | 1:4.000.000 | 
| 18.3 | Frankreich im XIV. und XV. Jahrhundert | 1:9.000.000 | 
| 18b | Die großen Fürstenhäuser IIa | |
| 18b.1 | IIa. Askanier | 1:4.000.000 | 
| 19a | Die großen Fürstenhäuser IIb/III | |
| 19a.1 | IIb. Verkleinerung der Mark Brandenburg unter den Wittelsbachern und Luxemburgern | 1:5.000.000 | 
| 19a.2 | III. Wettiner | 1:3.000.000 | 
| 19a.3 | Vorübergehende Auflösung der wettinischen Lande um 1300 | |
| 19 | Deutschland und Oberitalien im 15. Jahrhundert (1477) | 1:6.000.000 | 
| 19.1 | Deutschlands Kreiseinteilung | 1:15.000.000 | 
| 19.2 | Rom | 1:100.000 | 
| 19b | Die großen Fürstenhäuser IV. Europa am Ende des 14. Jahrh. | |
| 19b.1 | IV. Wittelsbacher | 1:8.000.000 | 
| 19b.2 | Europa gegen Ende des 14. Jahrhunderts | 1:30.000.000 | 
| 20 | Europa im 16. Jahrhundert (1559) | 1:15.000.000 | 
| 21 | Deutschland zur Zeit der Reformation (1547) | 1:5.000.000 | 
| 21.1 | Fürstentum Orange | 1:5.000.000 | 
| 21.2 | Wettinische Lande 1547 u. 1554 | 1:6.000.000 | 
| 21b | Vorschreiten Frankreichs nach Osten | |
| 21b.1 | Vorschreiten Frankreichs nach Osten von 1300 bis 1789 | 1:4.500.000 | 
| 22a | Kriegszusammenhänge I (1618-1660) | |
| 22a.1 | Europäische Kriegszusammenhänge I. 1618-1660 | 1:12.000.000 | 
| 22 | Deutschland im 17. Jahrh. (1648) | 1:5.000.000 | 
| 22.1 | Prag und Weiszer Berg | 1:300.000 | 
| 22.2 | Magdeburg 1631 | 1:200.000 | 
| 22.3 | Breitenfeld | 1:300.000 | 
| 22.4 | Lützen | 1:300.000 | 
| 22b | Kriegszusammenhänge II (1672-1699) | |
| 22b.1 | Europäische Kriegszusammenhänge II. 1672-1699 | 1:25.000.000 | 
| 23a | Kriegszusammenhänge III (1700-1721) | |
| 23a.1 | Europäische Kriegszusammenhänge III. 1700-1721 | 1:20.000.000 | 
| 23 | Europa im 17. und 18. Jahrhundert (1740) | 1:15.000.000 | 
| 23b | Kriegszusammenhänge IV (1740-1763) | |
| 23b.1 | Europäische Kriegszusammenhänge IV. 1740-1763 | 1:15.000.000 | 
| 23b.2 | Cuba, Haiti | 1:45.000.000 | 
| 23b.3 | Quebec, Fort Duquesne (Pittsburg) | 1:30.000.000 | 
| 23b.4 | Senegambien | 1:30.000.000 | 
| 23b.5 | Portugal | 1:30.000.000 | 
| 24a | Die schlesischen Kriege | |
| 24a.1 | Die schlesischen Kriege | 1:3.000.000 | 
| 24 | Deutschland im 18. Jahrh. (1786) | 1:5.000.000 | 
| 24.1 | Hohenfriedeberg 4. Juni 1745 | 1:300.000 | 
| 24.2 | Kesselsdorf 15. Dezember 1745 | 1:300.000 | 
| 24b | Schlachtenpläne des Siebenjährigen Krieges | |
| 24b.1 | Pirna | 1:300.000 | 
| 24b.2 | Prag | 1:300.000 | 
| 24b.3 | Kolin | 1:300.000 | 
| 24b.4 | Roßbach | 1:300.000 | 
| 24b.5 | Leuthen | 1:300.000 | 
| 24b.6 | Zorndorf | 1:300.000 | 
| 24b.7 | Hochkirch | 1:300.000 | 
| 24b.8 | Kunersdorf | 1:300.000 | 
| 24b.9 | Liegnitz | 1:300.000 | 
| 24b.10 | Torgau | 1:300.000 | 
| 25 | Schweden. Rußland. Polen. Orientalische Frage | |
| 25.1 | Schwedens größte Machtentfaltung (1658) | 1:18.000.000 | 
| 25.2 | Rußland 1462-1762 | 1:18.000.000 | 
| 25.3 | Gebiet der goldnen Horde (Kiptschak) bis 1480 | |
| 25.4 | Die Teilungen Polens | 1:10.000.000 | 
| 25.5 | Europäische Türkei von 1812-1878 | 1:15.000.000 | 
| 25.6 | Europäische Türkei seit 1878 | 1:15.000.000 | 
| 25b | Die großen Friedensschlüsse I (1648-1721) | |
| 25b.1 | Westfälischer Friede 1648 | 1:20.000.000 | 
| 25b.2 | Pyrenäenfriede 1659. Roeskilde-Oliva 1658/60 | 1:30.000.000 | 
| 25b.3 | Aachen-Nimwegen-St. Germain-Rijswijck 1668-1697. Frieden v. Karlowitz 1699 | 1:30.000.000 | 
| 25b.4 | Friedensschlüsse nach dem span. Erbfolgekriege 1713/1714, nach d. Nord-Kriege 1719/21, Passarowitz 1718 | 1:30.000.000 | 
| 25b.5 | Acadia u. Neufundland 1713 | 1:50.000.000 | 
| 26a | Die großen Friedensschlüsse II (1735-1812) | |
| 26a.1 | Friedensschlüsse 1735-1763 | 1:20.000.000 | 
| 26a.2 | An Engeland 1763 (Louisiana, Canada, Florida) | 1:80.000.000 | 
| 26a.3 | Frankreichs, Rußlands u. Englands Vorschreiten 1801-1812 | 1:20.000.000 | 
| 26a.4 | Vorderindien | 1:100.000.000 | 
| 26a.5 | Kapland | 1:100.000.000 | 
| 26 | Napoleonische Zeit I | |
| 26.1 | Paris beim Ausbruch der Revolution | 1:50.000.000 | 
| 26.2 | Ober-Italien 1796 | 1:4.000.000 | 
| 26.3 | Deutschland und Italien 1803 | 1:9.000.000 | 
| 26.4 | Deutschland und Italien 1806 | 1:9.000.000 | 
| 26b | Kriegszusammenhänge V (1788-1815) | |
| 26b.1 | Europäische Kriegszusammenhänge V. 1788-1815 | 1:20.000.000 | 
| 26b.2 | Ägypten | 1:20.000.000 | 
| 27a | Schlachtenpläne der Napoleonischen Zeit | |
| 27a.1 | Austerlitz 2. Dezember 1805 | 1:300.000 | 
| 27a.2 | Jena und Auerstedt 14. Oktober 1806 | 1:300.000 | 
| 27a.3 | Katzbach 26. August 1813 | 1:300.000 | 
| 27a.4 | Dresden 26. u. 27. August 1813 | 1:300.000 | 
| 27a.5 | Kulm 29. August 1813 | 1:300.000 | 
| 27a.6 | Nollendorf-Kulm 30. August 1813 | 1:300.000 | 
| 27 | Napoleonische Zeit II: Deutschland im Jahre 1812 | 1:6.000.000 | 
| 27.1 | Aspern-Eßling 21/22. Mai 1809. Wagram 5/6. Juli 1809 | 1:500.000 | 
| 27.2 | Napoleons Feldzug in Ägypten 1798 | 1:15.000.000 | 
| 27.3 | Napoleons Feldzug in Rußland | 1:12.000.000 | 
| 27.4 | Europa 1812 | 1:50.000.000 | 
| 27b | Befreiungskrieg I (1813) | |
| 27b.1 | Befreiungskrieg I (1813) | 1:3.000.000 | 
| 28a | Befreiungskrieg II (1814) | |
| 28a.1 | Befreiungskrieg II (1814) | 1:3.000.000 | 
| 28 | Deutschland 1815 bis 1866 | 1:6.000.000 | 
| 28b | Zusammenschluß der deutschen Staaten zum Reiche I | |
| 28b.1 | I. Entstehung des deutschen Zollvereins bis 1834 | 1:12.000.000 | 
| 28b.2 | II. Deutscher Zollverein seit 1834 | 1:12.000.000 | 
| 29a | Zusammenschluß der deutschen Staaten zum Reiche II | |
| 29a.1 | III. Norddeutscher Bund u. Deutsches Reich | 1:12.000.000 | 
| 29a.2 | IV. Übersicht des bis 1. Januar 1900 im Deutschen Reiche geltenden Zivilrechts | 1:12.000.000 | 
| 29 | Völkerkarte von Mittel und Südost-Europa. Italien 1815 bis zur Gegenwart | |
| 29.1 | Völkerkarte von Mittel und Südost-Europa | 1:15.000.000 | 
| 29.2 | Italien 1815 bis zur Gegenwart | 1:8.000.000 | 
| 29.3 | Schlachtfeld von Leipzig 1813 | 1:300.000 | 
| 29.4 | Schlachtfelder von Ligny, Quatre-Bras, Wavre, Belle-Alliance 16,18. Juni 1815 | 1:400.000 | 
| 29.5 | Europa nach dem Wiener Kongreß 1815 | 1:40.000.000 | 
| 29b | Karten zu den deutschen Einheitskriegen I | |
| 29b.1 | Kriegsschauplatz 1864 | 1:3.000.000 | 
| 29b.2 | Düppel-Alsen | 1:400.000 | 
| 29b.3 | Weißenburg 4. August 1870 | 1:200.000 | 
| 29b.4 | Wörth 6. August 1870 | 1:200.000 | 
| 30a | Karten zu den deutschen Einheitskriegen II | |
| 30a.1 | Kriegsschauplatz 1866 in Deutschland und Italien | 1:3.000.000 | 
| 30 | Karten zu den deutschen Einheitskriegen | |
| 30.1 | Deutsch-französischer Krieg von 1870-1871 | 1:3.000.000 | 
| 30.2 | Königgrätz 3. Juli 1866 | 1:200.000 | 
| 30.3 | Paris 1870-1871 | 1:350.000 | 
| 30.4 | Metz 14. 16. u. 18. Aug. 1870 | 1:200.000 | 
| 30.5 | Sedan 1. Septr. 1870 | 1:200.000 | 
| 31 | Entwickelung Preußens. I | 1:4.000.000 | 
| 31.1 | Fehrbellin 18. (28.) Juni 1675 | 1:500.000 | 
| 31.2 | Fürstentum Neuenburg 1707 | 1:4.000.000 | 
| 31.3 | Besitz i. N.W. Afrika 1685 (1721) | 1:40.000.000 | 
| 31.4 | Besitzungen an der Goldküste 1681 (1720) | 1:2.000.000 | 
| 31.5 | Brandenburg unter dem Großen Kurfürsten | 1:16.000.000 | 
| 31.6 | Preußen unter Friedrich dem Großen | 1:16.000.000 | 
| 32 | Entwickelung Preußens. II | 1:4.000.000 | 
| 32.1 | Fürstentum Neuenburg 1815 (1857) | 1:4.000.000 | 
| 33 | Bayern I: Bayern 1777 | 1:2.000.000 | 
| 33.1 | Hzm. Jülich und Berg | 1:2.000.000 | 
| 33.2 | Tirol | 1:.000.000 | 
| 34 | Bayern II. Baden 1771 | |
| 34.1 | Bayern zur Zeit Kaiser Ludwigs | 1:8.000.000 | 
| 34.2 | Wittelsbachische Lande seit 1507 | 1:3.500.000 | 
| 34.3 | Baden 1771 | 1:1.300.000 | 
| 34.4 | Gft. Sponheim Badischer Anteil | 1:1.300.000 | 
| 34.5 | H. Grävenstein | 1:1.300.000 | 
| 34.6 | Baden seit 1801 | 1:4.000.000 | 
| 35 | Württemberg 1789 | 1:850.000 | 
| 35.1 | Gft. Horburg und H. Reichenweiher | 1:850.000 | 
| 35.2 | Gefürst. Grafscht. Mömpelgard | 1:850.000 | 
| 35.3 | Württemberg seit 1495 | |
| 36 | Wettinische Lande | |
| 36.1 | Wettinische Lande bis 1485 | 1:2.000.000 | 
| 36.2 | Die alte Mark Meißen um 1000 | 1:6.000.000 | 
| 36.3 | Die Grafschaften der Wettiner im Schwaben- und Hassegau | 1:2.000.000 | 
| 36.4 | Wettinische Lande 1672 | 1:6.000.000 | 
| 36.5 | Wettinische Lande 1554-1813 | 1:2.000.000 | 
| 36.6 | Wettinische Lande nach dem Wiener Kongreß 1815 | 1:5.000.000 | 
| 37 | Nordwestdeutschland 1789 | 1:2.000.000 | 
| 38 | Osmanisches Reich | |
| 38.1 | I. Osmanisches Reich bis 1683 | 1:18.000.000 | 
| 38.2 | Asiatische Grenze des Osmanischen Reiches | 1:25.000.000 | 
| 38.3 | Konstantinopel | 1:125.000 | 
| 38.4 | II. Rückgang des Osmanischen Reichs (Orientalische Frage) seit 1683 | 1:18.000.000 | 
| 38.5 | Südwestliche Krim | 1:3.000.000 | 
| 38.6 | Sewastopol | 1:300.000 | 
| 38.7 | Ägypten seit 1811 | 1:50.000.000 | 
| 38b | Kolonialkarte II (1660) | |
| 38b.1 | Kolonialkarte II: Europäische Kolonien um 1660 | |
| 38b.2 | Westindien | |
| 38b.3 | Vorderindien | |
| 39a | Kolonialkarte III (1790) | |
| 39a.1 | Kolonialkarte III: Europäische Kolonien um 1790 | |
| 39a.2 | Vorderindien | |
| 39 | Das Zeitalter der Entdeckungen | 1:140.000.000 | 
| 39.1 | M. Behaim's Globus 1492 | |
| 39.2 | Mexikos Eroberung durch Cortez | 1:6.000.000 | 
| 39.3 | Westindien und Mittelamerika z.Z. der Entdeckung | 1:36.000.000 | 
| 39.4 | Ostindien zur Zeit der portugiesischen Eroberung | 1:40.000.000 | 
| 39b | Kolonialkarte IV (1884) | |
| 39b.1 | Kolonialkarte IV: Europäische Kolonien 1884 | |
| 39b.2 | Britisch Ostindien 1884 | |
| 40a | Kolonialkarte V (1905) | |
| 40a.1 | Kolonialkarte V. Europäische Kolonien am Anfang des XX. Jahrhunderts (1905) | |
| 40a.2 | Russisch-japanischer Krieg 1904/05 I. | 1:20.000.000 | 
| 40a.3 | Russisch-japanischer Krieg 1904/05 II. | 1:10.000.000 | 
| 40 | Zentral- und Ostasien. Nordamerika | |
| 40.1 | Zentral- und Ostasien seit 1800 | 1:40.000.000 | 
| 40.2 | Umgebung von Peking u. Tientsin | 1:4.000.000 | 
| 40.3 | Die Ostküste Nordamerikas bis 1763 | 1:25.000.000 | 
| 40.4 | Ver. Staaten zur Zeit des Sezessionskrieges | 1:40.000.000 | 
| 40.5 | Die Vereinigten Staaten von Nordamerika seit 1776 | 1:40.000.000 | 
| 40b | Aufteilung Afrikas | |
| 40b.1 | Aufteilung Afrikas | 1:50.000.000 | 
| 40b.2 | Kapverdische In. | 1:50.000.000 | 
| 40b.3 | Die Burenrepubliken bis 1902 | 1:25.000.000 | 
| 40b.4 | Mauritius, Réunion | 1:50.000.000 | 
| Nº 35 | naam | Nº 24 | naam | 
|---|---|---|---|
| 1 | Palästina | 1 | Palästina | 
| 2* | Die Alte Welt. Westlicher Teil | 2* | Die Alte Welt. Westlicher Teil | 
| 3* | Die Alte Welt. Östlicher Teil | 3* | Die Alte Welt. Östlicher Teil | 
| 4 | Kleinasien | 4 | Kleinasien | 
| 5** | Reich Alexanders des Großen | 5** | Reich Alexanders des Grossen | 
| 6 | Griechenland. Nördlicher Teil | 6 | Griechenland. Nördlicher Teil | 
| 7** | Griechenland. Südlicher Teil | 7** | Griechenland. Südlicher Teil | 
| 8 | Rom. Athen | 8 | Rom. Athen | 
| 9 | Entwickelung des Römischen Reiches | 9 | Entwickelung des Römischen Reiches | 
| 10 | Italien. Nördlicher Teil | 10 | Italien. Nördlicher Teil | 
| 11** | Italien. Südlicher Teil | 11** | Italien. Südlicher Teil | 
| 12 | Europäische Provinzen des Römischen Reiches | 12 | Europäische Provinzen des Römischen Reiches | 
| 13 | Europa zur Zeit der Völkerwanderung | 13 | Europa zur Zeit der Völkerwanderung | 
| 14 | Mitteleuropa zur Zeit der Karolinger | 14 | Mitteleuropa zur Zeit der Karolinger | 
| 15 | Deutschland zur Zeit der sächsischen und fränkischen Kaiser | 15 | Deutschland zur Zeit der sächsischen und fränkischen Kaiser | 
| 16 | Mittelmeerländer zur Kreuzzüge | 16 | Mittelmeerländer zur Kreuzzüge | 
| 17 | Mittel- und Westeuropa zur Zeit der Staufer | 17 | Mittel- und Westeuropa zur Zeit der Staufer | 
| 18 | Deutschland und Oberitalien im 14. Jahrhundert (1378) | 18 | Deutschland und Oberitalien im 14. Jahrhundert (1378) | 
| 19** | Deutschland und Oberitalien im 15. Jahrhundert (1477) | 19** | Deutschland und Oberitalien im 15. Jahrhundert (1477) | 
| 20 | Europa im 16. Jahrhundert (1559) | 20 | Europa im 16. Jahrhundert (1559) | 
| 21 | Deutschland zur Zeit der Reformation (1547) | 21 | Deutschland zur Zeit der Reformation (1547) | 
| 22 | Deutschland im 17. Jahrh. (1648) | 22 | Deutschland im 17. Jahrh. (1648) | 
| 23 | Europa im 17. und 18. Jahrhundert (1740) | 23 | Europa im 17. und 18. Jahrhundert (1740) | 
| 24** | Deutschland im 18. Jahrh. (1786) | 24** | Deutschland im 18. Jahrh. (1786) | 
| 25 | Schweden. Rußland. Polen. Orientalische Frage | 25 | Schweden. Rußland. Polen. Orientalische Frage | 
| 26 | Napoleonische Zeit I | 26 | Napoleonische Zeit I | 
| 27 | Napoleonische Zeit II: Deutschland im Jahre 1812 | 27 | Napoleonische Zeit II: Deutschland im Jahre 1812 | 
| 28 | Deutschland 1815-1866 | 28 | Deutschland 1815-1866 | 
| 29 | Völkerkarte von Mittelund Südost-Europa. Italien 1815 bis zur Gegenwart | 28a | Völkerkarte von Mittelund Südost-Europa. Italien 1815 bis zur Gegenwart | 
| 30 | Karten zu den deutschen Einheitskriegen | 29 | Karten zu den deutschen Einheitskriegen | 
| 31** | Entwickelung Preußens. I | 30** | Entwickelung Preußens I | 
| 32 | Entwickelung Preußens. II | 30a | Entwickelung Preußens II | 
| 33 | Bayern I: Bayern 1777 | 33 | Bayern I: Bayern 1777 | 
| 34 | Bayern II. Baden 1771 | 34 | Bayern II. Baden 1771 | 
| 35 | Württemberg 1789 | 35 | Württemberg 1789 | 
| 36 | Wettinische Lande | 36 | Wettinische Lande | 
| 37 | Nordwestdeutschland 1789 | 37 | Nordwestdeutschland 1789 | 
| 38* | Osmanisches Reich | 31* | Osmanisches Reich. Nordamerika | 
| 39** | Das Zeitalter der Entdeckungen | 32** | Das Zeitalter der Entdeckungen | 
| 40* | Zentral- und Ostasien. Nordamerika | 31* | Osmanisches Reich. Nordamerika | 
© M. Witkam, 2013
'sorttable' by Stuart Langridge:
kryogenix.org
 
   
