See below for (a summary of) this text in English.
Hieronder staan tabellen en lijsten bij de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's
| # | Nº | naam | 
|---|---|---|
| 1 | 1 | Die den Alten bekannte Welt | 
| 2 | 2 | Aegypten | 
| 2 | 3 | Palästina | 
| 3 | 4 | Kleinasien und Syrien | 
| 4 | 5 | Griechenland und seine Nachbargebiete | 
| 5 | 6 | Hellas und Peloponnes | 
| 6 | 7 | Reich Alexanders des Grossen | 
| 7 | 8 | Italien | 
| 8 | 9 | Mitteleuropa zur Zeit Christi | 
| 9 | 10 | Das Römerreich in seiner weitesten Ausdehnung | 
| 10 | 11 | Europa am Ende der Völkerwanderung | 
| 11 | 12 | Süd- und Westeuropa zur Zeit der Karolinger | 
| 12 | 13 | Deutschland zur Zeit der sächsischen und fränkischen Kaiser | 
| 13 | 14 | Reich der Chalifen im 9. Jahrhundert | 
| 13 | 15 | Die östlichen Mittelmeerländer zur Zeit des ersten Kreuzzugs | 
| 14 | 16 | Süd- und Westeuropa zur Zeit der Hohenstaufen | 
| 15 | 17a | Lützelburgische Besitzungen. (14. Jahrh.) | 
| 15 | 17b | Kreiseintheilung Deutschlands. Italien Anfang des 16. Jahrhunderts | 
| 16 | 18 | Das Zeitalter der Entdeckungen | 
| 17 | 19 | Europa in der Mitte des 16. Jahrhunderts | 
| 18 | 20 | Deutschland zur Reformationszeit | 
| 19 | 21 | Deutschland im 17. Jahrhundert | 
| 20 | 22 | Europa im 18. Jahrhundert | 
| 21 | 23 | Europa zur Zeit der grössten Machtentfaltung Napoleons | 
| 22 | 24 | Deutschland von 1815 bis 1871 | 
| 23 | 25 | Entwickelung des brandenburgisch-preussischen Staates | 
| 24 | 26 | Entwickelung der Vereinigten Staaten Nordamerikas | 
| 24 | 27 | Entwickelung des Russischen Reichs | 
| Nº | naam | schaal | 
|---|---|---|
| 1 | Die den Alten bekannte Welt | |
| 1.1 | Erdkarte nach Ptolemäus. Circa 140 nach Chr. | |
| 1.2 | Erdkarte nach Herodot. 450 vor Chr. | |
| 2 | Aegypten | 1:4.800.000 | 
| 3 | Palaestina | 1:1.414.000 | 
| 3.1 | Jerusalem | |
| 4 | Kleinasien und Syrien | 1:7.000.000 | 
| 4.1 | Küsten der Propontis | 1:4.000.000 | 
| 5 | Griechenland und seine Nachbargebiete | 1:5.000.000 | 
| 5.1 | Umgegend der Thermopylen | 1:1.000.000 | 
| 5.2 | Umgegend von Troja | |
| 6 | Hellas und Peloponnes | 1:2.100.000 | 
| 6.1 | Acropolis | |
| 6.2 | Plan von Athen | 1:41.250 | 
| 6.3 | Umgebung von Athen | 1:580.000 | 
| 7 | Reich Alexanders des Grossen | 1:19.000.000 | 
| 7.1 | Alexandria | 1:100.000 | 
| 7.2 | Tyrus | 1:30.000 | 
| 7.3 | Das macedonische Reich nach der Schlacht bei Ipsus 301 | 1:43.000.000 | 
| 8 | Italien | 1:4.500.000 | 
| 8.1 | Campania | |
| 8.2 | Rom's Umgebung | 1:1.200.000 | 
| 8.3 | Carthago | |
| 8.4 | Syracusae | |
| 9 | Mitteleuropa zur Zeit Christi | 1:9.000.000 | 
| 9.1 | Gallia zur Zeit Caesars | |
| 10 | Das Römerreich in seiner weitesten Ausdehnung | 1:18.250.000 | 
| 10.1 | Besitzungen der Carthager | |
| 10.2 | Roma | |
| 10.3 | Forum romanum zur Kaiserzeit | |
| 11 | Europa am Ende der Völkerwanderung | 1:18.000.000 | 
| 11.1 | Südwest-Europa beim Tode Theodorichs d. Grossen (526) | 1:20.000.000 | 
| 12 | Süd- und Westeuropa zur Zeit der Karolinger | 1:12.000.000 | 
| 12.1 | Die Karoling. Theilreiche 888 | |
| 13 | Deutschland zur Zeit der sächsischen und fränkischen Kaiser | 1:4.870.000 | 
| 13.1 | Kirchliche Eintheilung Deutschlands vom 11. bis 16. Jahrhundert | |
| 14 | Reich der Chalifen | 1:46.000.000 | 
| 15 | Oestliche Mittelmeerländer | |
| 15.1 | Die östlichen Mittelmeerländer zur Zeit des 1. Kreuzzugs | 1:15.000.000 | 
| 15.2 | Jerusalem zur Kreuzfahrerzeit | |
| 15.3 | Syrien zur Zeit der Kreuzzüge | 1:7.500.000 | 
| 15.4 | Reich des Sultan Saladin | 1:23.000.000 | 
| 16 | Süd- und Westeuropa zur Zeit der Hohenstaufen | 1:12.230.000 | 
| 17a | Lützelburgische Besitzungen. (XIV. Jahrh.) | 1:8.000.000 | 
| 17a.1 | Die Lande der Eidgenossen (Anfang des 16. Jahrhunderts) | 1:4.000.000 | 
| 17a.2 | Die Lande der Calmar'schen Union (Anfang des 14. Jahrhunderts) | 1:30.000.000 | 
| 17b | Kreiseintheilung Deutschlands. Italien Anf. XVI. Jahrh. | 1:8.000.000 | 
| 18 | Das Zeitalter der Entdeckungen | |
| 18.1 | Mexiko zur Zeit der Eroberung durch Cortez | |
| 18.2 | Ostindien zur Zeit der Eroberung durch die Portugiesen | |
| 19 | Europa in der Mitte des 16. Jahrhunderts | 1:18.000.000 | 
| 19.1 | Päpstl. Gebiet von Avignon und Fürstenth. Orange | 1:1.700.000 | 
| 19.2 | Die Wettinischen Lande nach der Wittenberger Capitulation 1547 | 1:4.000.000 | 
| 20 | Deutschland zur Reformationszeit | 1:4.900.000 | 
| 20.1 | Ober- u. Mittel-Italien im 16. Jahrh. | |
| 21 | Deutschland im 17. Jahrhundert | 1:4.900.000 | 
| 21.1 | Kurpfalz zur Zeit der französischen Einfälle im 17. Jahrhundert | 1:2.000.000 | 
| 22 | Europa im 18. Jahrhundert | 1:18.250.000 | 
| 22.1 | Polen vor dem Frieden v. Oliva 1660 und nach der ersten Theilung 1772 | 1:18.550.000 | 
| 22.2 | Polen nach der zweiten Theilung 1793 und nach der dritten Theilung 1795 | 1:18.550.000 | 
| 22.3 | Südliche Grenze von Ungarn nach dem Frieden von Passarowitz 1718 | 1:8.000.000 | 
| 23 | Europa zur Zeit der grössten Machtentfaltung Napoleons I | 1:18.250.000 | 
| 23.1 | Deutschland nach dem Reichsdeputationshauptschluss (1803) | |
| 23.2 | Napoleon's Zug nach Moskau 1812 | |
| 23.3 | Umgegend von Leipzig | |
| 24 | Deutschland von 1815 bis 1871 | |
| 24.1 | Der Deutsche Bund (1815-1866) | 1:7.420.000 | 
| 24.2 | Der Norddeutsche Bund (1866-1871) | 1:11.000.000 | 
| 24.3 | Das Deutsche Reich in seiner Neugestaltung vom 18. Jan. 1871 | 1:11.000.000 | 
| 24.4 | Das Schlachtfeld von Königgrätz | 1:400.000 | 
| 24.5 | Die Schlachtfelder bei Metz | 1:400.000 | 
| 24.6 | Das Schlachtfeld von Sedan | 1:300.000 | 
| 25 | Die historische Entwickelung des brandenburgisch-preussischen Staates | 1:4.000.000 | 
| 25.1 | Neuenburg | 1:4.000.000 | 
| 26 | Entwickelung der Vereinigten Staaten Nordamerikas | 1:30.000.000 | 
| 26.1 | Die Ostküste von Nordamerika bis 1676 | 1:12.000.000 | 
| 26.2 | Die Ostküste von Nordamerika 1676-1776 | 1:20.000.000 | 
| 27 | Entwickelung des Russischen Reichs | 1:90.000.000 | 
© M. Witkam, 2013
 
   
