von Spruner-Sieglin, Atlas antiquus, Neubearbeitung (1893-1909)

See below for (a summary of) this text in English.

Hieronder staan tabellen en lijsten bij de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's

Tabellen

Kop gemarkeerd: tabel sorteerbaar


von Spruner-Sieglin, Atlas antiquus, Neubearbeitung (1893-1909)

Tables

Header marked: table sortable


Inhoudsopgave / Table of contents

naam L naam D
1 Orbis terrarum secundum illustrissimos Veterum geographos Sechs Karten zur Geschichte der antiken Erdkunde
2 Orbis Terrarum altero p. Chr. saeculo Veteribus notus Ethnographische Übersicht der Länder der Alten Welt
3 Aegyptus Ägypten (Übersichtsblatt)
4 Palaestina et Phoenice Palästina und Phönizien zur Zeit der Geburt Christi (unter König Herodes)
5 Palaestina inde a Davide rege usque ad imperatorem Hadrianum Acht Karten zur Geschichte Palästinas
6 Asia superior Oberasien zwischen Euphrat und Indus (Übersichtsblatt)
7 - Fünf Karten zur Geschichte Assyriens und Babyloniens vor der Perserzeit
8 Imperium Persarum Darii Hystaspis tempore Das Persische Reich nach den Inschriften des Königs Darius Hystaspis. Die Satrapien des Persischen Reiches nach der Neuordnung des Königs Darius Hystaspis
9 Imperia Persarum et Macedonum Alexandri Magni tempore Das Persische Reich unter Darius Codomannus. Das Reich Alexanders des Großen
10 Regna Diadochorum et Parthorum Sechs Karten zur Geschichte Persiens und Vorderasiens in der Diadochen- und Partherzeit
11 - Ethnographische Übersichtskarte Kleinasiens in der Perserzeit
12 - Sechs Karten zur Geschichte Kleinasiens von König Krösus bis zum Ende des Pergamonsichen Reiches
13 - Sechs Karten zur Geschichte Kleinasiens unter der römischen Herrschaft
14 Mare Aegaeum quinto a. Chr. saeculo Die Länder des Ägäischen Meeres im V. Jahrhundert v. Chr.
15 Graecia quinto a. Chr. saeculo Ethnographische Übersichtskarte Griechenlands zur Zeit der Perserkriege
16 Graecia. Attica, Boeotia, Athenae urbs aliaque oppida Sechzehn Spezialkarten griechischer Landschaften und Städte
17 Graecia quinto a. Chr. saeculo Vier Karten zur Geschichte Griechenlands im fünften Jahrhundert v. Chr.
18 Graecia quarto a. Chr. saeculo Vier Karten zur Geschichte Griechenlands im vierten Jahrhundert v. Chr.
19 - Vier Karten zur Geschichte Griechenlands in der Diadochen- und Römerzeit
20 Mauretania, Africa, Cyrenaica Mauretania, Numidia, Africa und Cyrenaica
21 Italiae pars septentrionalis Oberitalien (Übersichtsblatt)
22 Italiae pars meridionalis ? Unteritalien (Übersichtsblatt)
23 Roma urbs Vier Karten zur Geschichte Roms
24 Italia ante bellum Punicum secundum Sechs Karten zur Geschichte Italiens von der Vertreibung der römischen K:onige bis zur Beendigung des ersten Punischen Krieges
25 Italia inde a bello Punico secundo Vier Karten zur Geschichte Italiens seit dem zweiten Punischen Kriege
26 Imperium Romanum inde a bello Hannibalico usque ad imperatoris Augusti mortem Die Entwicklung des Römischen Reiches bis auf Cäsar. Das Römische reich beim Tode des Augustus
27 Imperium Romanum saeculis p. Chr. secundo et tertio Das Römische Reich in seiner größten Ausdehnung (unter Kaiser Trajan). Das Römische Reich nach der Einteilung des Kaisers Diocletian
28 Hispania Spanien (Übersichtsblatt)
29 Hispania ab adventu Carthaginiensium usque ad IV. p. Chr. saeculum Neun Karten zur Geschichte von Spanien
30 Britannia et Hibernia Britannien (Übersichtsblatt)
31 - Gallien im zweiten Jahrhundert n. Chr.
32 - Fünf Karten zur Geschichte Galliens
33 - Germanien im ersten Jahrhundert n. Chr. (Übersichtsblatt). Spezialkarte der Rhein- und Donaulandschaften im zweiten Jahrhundert n. Chr.
34 - Makedonien, Thrakien, Illyrien und Dazien in der Römerzeit (Übersichtsblatt). Drei Karten zur Geschichte der Balkanhalbinsel in der Römerzeit

Nº 22 ontbreekt / Nº 22 missing



Vertaling / Translation

Latijn Nederlands Engels
1 Orbis terrarum secundum illustrissimos Veterum geographos De wereld volgens de bekendste geografen in de Oudheid The world according to the best known geographers in Antiquity
2 Orbis Terrarum altero p. Chr. saeculo Veteribus notus De in de 2e eeuw n. Chr. bekende wereld The world as known in the 2nd century AD
3 Aegyptus Egypte Egypt
4 Palaestina et Phoenice Palestina en Fenicië Palestine and Phoenicia
5 Palaestina inde a Davide rege usque ad imperatorem Hadrianum Palestina vanaf koning David tot keizer Hadrianus Palestine from king David until emperor Hadrian
6 Asia superior Centraal-Azië Central Asia
8 Imperium Persarum Darii Hystaspis tempore Het Perzische Rijk in de tijd van Darius Hystaspis The Persian Empire in the times of Darius Hystaspis
9 Imperia Persarum et Macedonum Alexandri Magni tempore Het Perzische Rijk en het Macedonische Rijk in de tijd van Alexander de Grote The Persian and Macedonian Empires in the times of Alexander the Great
10 Regna Diadochorum et Parthorum De koninkrijken van de Diadochen en de Parthen The kingdoms of the Diadochi and the Parthians
14 Mare Aegaeum quinto a. Chr. saeculo De Egeïsche Zee in de 5e eeuw v. Chr. The Aegean Sea in the 5th century BC
15 Graecia quinto a. Chr. saeculo Griekenland in de 5e eeuw v. Chr. Greece in the 5th century BC
16 Graecia. Attica, Boeotia, Athenae urbs aliaque oppida Griekenland: Attica, Boeotië, de stad Athene en andere steden Greece: Attica, Boeotia, the city of Athens and other cities
17 Graecia quinto a. Chr. saeculo Griekenland in de 5e eeuw v. Chr. Greece in the 5th century BC
18 Graecia quarto a. Chr. saeculo Griekenland in de 4e eeuw v. Chr. Greece in the 4th century BC
20 Mauretania, Africa, Cyrenaica Mauretania, Africa, Cyrenaica Mauretania, Africa, Cyrenaica
21 Italiae pars septentrionalis Noordelijk deel van Italia Northern part of Italia
22 Italiae pars meridionalis ? Zuidelijk deel van Italia Southern part of Italia
23 Roma urbs De stad Rome The city of Rome
24 Italia ante bellum Punicum secundum Italia voor de Tweede Punische Oorlog Italia before the Second Punic War
25 Italia inde a bello Punico secundo Italia vanaf de Tweede Punische Oorlog Italia from the Second Punic War
26 Imperium Romanum inde a bello Hannibalico usque ad imperatoris Augusti mortem Het Romeinse Rijk van de Tweede Punische Oorlog tot de dood van keizer Augustus The Roman Empire from the Second Punic War until the death of Emperor Augustus
27 Imperium Romanum saeculis p. Chr. secundo et tertio Het Romeinse Rijk in de 2e en 3e eeuw n. Chr. The Roman Empire in the 2nd and 3rd centuries AD
28 Hispania Hispania Hispania
29 Hispania ab adventu Carthaginiensium usque ad IV. p. Chr. saeculum Hispania van de komst van de Carthagers tot de 4e eeuw n. Chr. Hispania from the arrival of the Carthaginians until the 4th century AD
30 Britannia et Hibernia Britannia en Hibernia Britannia and Hibernia

Nº 22 ontbreekt / Nº 22 missing



Kaarten, bijkaarten en schaal / Maps, inset maps, scale

naam L naam D schaal
*1 Orbis terrarum secundum illustrissimos Veterum geographos Sechs Karten zur Geschichte der antiken Erdkunde
a Orbis terrarum secundum Herodotum aliosque saec. V. a. Chr. Philosophos Erdkarte nach Herodot 1:100.000.000
b Orbis terrarum secundum Eratosthenem (275-194 a. Chr.) Erdkarte nach Erathosthenes 1:100.000.000
c Orbis terrarum secundum Strabonem (63 a. Chr.-c. 24 p. Chr.) Erdkarte nach Strabo 1:100.000.000
d Orbis terrarum secundum Pomponium Melam (c. 44 p. Chr.) Erdkarte nach Pomponius Mela 1:100.000.000
e Orbis terrarum secundum Dionysium Periegetam (c. 125 p. Chr.) Erdkarte nach Dionysius Periegetes 1:100.000.000
f Orbis terrarum secundum Claudium Ptolemaeum (c. 150 p. Chr.) Erdkarte nach Ptolemäus 1:100.000.000
*2 Orbis Terrarum altero p. Chr. saeculo Veteribus notus Ethnographische Übersicht der Länder der Alten Welt 1:40.000.000
a Tabula Peutingeriana Tabula Peutingeriana
*3 Aegyptus Ägypten (Übersichtsblatt) 1:3.750.000
a Nilus inter Catarracthem maiorem et Meroen insulam Äthiopien nördlich der Insel Meröe 1:7.500.000
b Alexandria I. ante Chr. saeculo Alexandrien in der Ptolemäerzeit 1:100.000
c Alexandria saec. p. Chr. III.-IV. Alexandrien in der römischen Kaiserzeit 1:100.000
d Imperium Aegyptium saec. XV.-XIII. a. Chr. Das ägyptische Reich im XV.-XIII. Jahrhundert v. Chr. 1:20.000.000
e Aegyptus ante adventum Persarum (saec. VI. a. Chr.) Das ägyptische Reich vor der Eroberung durch die Perser 1:20.000.000
f Aegyptus florentissimis Ptolemaeorum rebus Das ägyptische Reich unter den Königen Ptolemäus I.-III. 1:20.000.000
g Aegyptus Antonii et Cleopatrae tempore (36-30 a. Chr.) Ägypten zur Zeit des Antonius und der Cleopatra 1:20.000.000
h Aegyptus saec. I. et II. p. Chr. Ägypten im I. und II. Jahrhundert n. Chr. 1:20.000.000
i Diocesis Aegypti inde ab imper. Diocletiano (297 p. Chr.) Ägypten unter Kaiser Diocletian 1:20.000.000
j Diocesis Aegypti inde ab imper. Arcadio (395-408 p. Chr.) Ägypten unter Kaiser Arcadius 1:20.000.000
*4 Palaestina et Phoenice Palästina und Phönizien
a Palaestina Herodis Magni tempore Palästina und Phönizien zur Zeit der Geburt Christi (unter König Herodes) (Übersichtsblatt.) 1:1.250.000
b Iudaea, Samaria, Galilea Pontio Pilato a. p. Chr. 26.-36. Judaeae procuratore Spezialkarte von Judäa, Samaria und Galiläa zur Zeit des Todes Christi (unter Pontius Pilatus) 1.625.000
c Sedes gentium Palaestinam saec. a. Chr. XI. incolentium Ethnographische Karte Palästinas zur Zeit der Richter 1:2.500.000
d [Jerushalaim, Ierusalem] Umgebung von Jerusalem 1:250.000
e Hierosolyma secundum H. Guthe Plan von Jerusalem 1:40.000
*5 Palaestina inde a Davide rege usque ad imperatorem Hadrianum Acht Karten zur Geschichte Palästinas
a Palaestina regum Davidis et Salomonis tempore (c. 985-c. 925 a. Chr.) Palästina unter den Königen David und Salomo 1:2.500.000
b Palaestina ineunte saec. a. Chr. IX. Palästina zur Zeit der Könige Basa, Omri und Josaphat 1:2.500.000
c Palaestina sub imperio Persarum Palästina nach der Rückkehr der Juden aus der babylonischen Gefangenschaft 1:2.500.000
d Palaestina Regis Alexandrie Iannaei (104-79) et Reginae Alexandrae (79-69) tempore Palästina zu Ende der Makkabäerzeit 1:2.500.000
e Palaestina ex Pompeii Magni (a. a. Chr. 64 et 63) decretis Palästina nach der Eroberung durch Pompejus 1:2.500.000
f Palaestina post Herodis regis mortem (4 a. Chr.-37 p. Chr.) Palästina nach dem Tode Herodes' des Großen 1:2.500.000
g Palaestina seditionis a Iudaeis a. 66.-70. ortae tempore Palästina zur Zeit der Empörung 66-70 n. Chr. 1:2.500.000
h Palaestina inde ab a. p. Chr. 135. Palästina nach der Niederwerfung des Aufstandes unter Barkochba 1:2.500.000
*6 Asia superior Ober-Asien zwischen Euphrat und Indus (Übersichtsblatt) 1:7.500.000
a Babylon sec. J. Oppert Babylon 1:750.000
b Arx Susiana sec. M. Dieulafoy Susa 1:25.000
c Arx Persepolitana sec. Fr. Stolze Persepolis 1:25.000
d Cophenia Vallis Das Kophental 1:4.000.000
7 - Fünf Karten zur Geschichte Assyriens und Babyloniens vor der Perserzeit
- Das Altassyrische Reich unter den Königen Asurnasirabal und Salmanassar II. (885-825 v. Chr.)
- Das Altassyrische Reich unter den Königen Samsi-Ramman und Ramman-nirari III. (825-783 v. Chr.)
- Das Neuassyrische Reich unter den Königen Tiglath-Pileser III., Salmanassar IV., Sargon und Sanherib (745-681 v. Chr.)
- Das Assyrische Reich unter Asarhaddon und Sardanapal (681-626 v. Chr.)
- Entwicklung des Neubabylonischen Reiches (625-538 v. Chr.)
*8 Imperium Persarum Darii Hystaspis tempore Das Persische Reich unter Darius Hystaspis
a Imperium Persarum secumdum monumenta a Dario Hystaspis f. et Persepoli et in monte Bagistano confecta Das Persische Reich nach den Inschriften des Königs Darius Hystaspis 1:15.000.000
b Imperium Persarum a Dario Hystaspis f. in XXI satrapias divisum Die Satrapien des Persischen Reiches nach der Neuordnung des Königs Darius Hystaspis 1:15.000.000
*9 Imperia Persarum et Macedonum Alexandri Magni tempore Das Persische Reich unter Darius Codomannus. Das Reich Alexanders des Großen
a Imperium Persarum Darii Codomanni tempore Das Persische Reich unter Darius Codomannus 1:15.000.000
b Imperium Alexandri Magni Das Reich Alexanders des Großen 1:15.000.000
*10 Regna Diadochorum et Parthorum Sechs Karten zur Geschichte Persiens und Vorder-Asiens in der Diadochen- und Partherzeit
a Regnum Alexandri a. 323 a Perdicca, a. 321 ab Antipatro distributum Das Alexanderreich vom Tode des Königs bis zum Vertrag von Triparadisus (323-301 v. Chr.) 1 25.000.000
b Regna Diadochorum post pugnam apud Ipsum commissam (a. a. Chr. 301) Die Diadochenreiche nach der Schlacht bei Ipsus (301 v. Chr.) 1 25.000.000
c Regna Diadochorum post proelium Corupediense (a. a. Chr. 281) Die Diadochenreiche nach der Schlacht bei Kurupedion (282 v. Chr.) 1 25.000.000
d Regna Diadochorum post mortem Ptolemaei II. Philadelphi (a. a. Chr. 246) Die Diadochenreiche beim Tode des Ptolemäus II. (247 v. Chr.) 1 25.000.000
e Regna Diadochorum post mortem Antiochi III. (187 a. Chr.) annis Die Diadochenreiche in der ersten Hälfte des II. Jahrhunderts v. Chr. 1 25.000.000
f Regnum Parthorum medio I. p. Chr. saeculo Das Partherreich 1 25.000.000
11 - Ethnographische Übersichtskarte Kleinasiens in der Perserzeit
- Spezialkarte von Ionien
- Spezialkarte von Lykien
- Milet
- Ephesus
- Halikarnaß
- Umgebung von Issus
12 - Sechs Karten zur Geschichte Kleinasiens von König Krösus bis zum Ende des Pergamenischen Reiches
- Kleinasien zur Zeit des Krösus
- Kleinasien zur Zeit des Königs Darius Hystaspis
- Kleinasien beim Zuge der Zehntausend
- Kleinasien in der Mitte des III. Jahrhunderts v. Chr.
- Kleinasien nach der Niederwerfung des Syrischen Reiches (189 v. Chr.)
- Kleinasien nach dem Tode des Königs Attalus III. von Pergamum und der Einrichtung der römischen Provinz Asia
13 - Sechs Karten zur Geschichte Kleinasiens unter der römischen Herrschaft
- Kleinasien bei Beginn des ersten Mithridatischen Krieges (88 v. Chr.)
- Kleinasien am Ende des dritten Mithridatischen Krieges
- Kleinasien nach den Einrichtungen Cäsars
- Kleinasien zur Zeit der Schlacht bei Actium (nach den Einrichtungen des Antonius)
- Kleinasien beim Tode des Kaisers Augustus
- Kleinasien unter Kaiser Hadrian
*14 Mare Aegaeum quinto a. Chr. saeculo Die Länder des Ägäischen Meeres im V. Jahrhundert v. Chr. (Übersichtsblatt) 1:2.500.000
a Troas Spezialkarte der Troas 1:1.500.000
*15 Graecia quinto a. Chr. saeculo Ethnographische Übersichtskarte Griechenlands zur Zeit der Perserkriege 1:1.250.000
a Sedes gentium Graecarum exeunte saec. VII. a. Chr. Pelopis Insulam incolentium Die Sitze der griechischen Stämme im Peloponnes um das Jahr 600 v. Chr. 1:2.500.000
*16 Graecia. Attica, Boeotia, Athenae urbs aliaque oppida Sechzehn Spezialkarten griechischer Landschaften und Städte
a Attica, Boeotia, Phocis Attika, Böotien und Phokis 1:750.000
b Athenae Athen 1:20.000
c Thermopylae Umgegend von Thermopylä 1:400.000
d Athenarum portus Die Häfen Athens 1:100.000
e Athenarum arx Akropolis von Athen 1:8.000
f Mycenarum arx Die Akropolis von Mykenä 1:8.333
g Mycenae cum adjacentibus locis Mykenä 1:25.000
h Tirynthia arx Tiryns 1:8.333
i Delphi Delphi 1:200.000
k Pugna Leuctrica Schlachtfeld von Leuktra 1:150.000
l Pugna Pharsalica Schlachtfeld von Pharsalus 1:400.000
m Sparta Sparta 1:60.000
n Regiones proximae circa urbem Athenas Umgebung von Athen 1:400.000
o Pugna Plataeensis Schlacht von Platää 1:200.000
p Pugna apud Mantineam commissa a. a. Chr. 362 Schlacht von Mantinea 1:200.000
q Olympia Olympia 1:25.000
*17 Graecia quinto a. Chr. saeculo Vier Karten zur Geschichte Griechenlands im fünften Jahrhundert v. Chr.
a Graecia bellorum Persicorum tempore Griechenland zur Zeit der Perserkriege 1:4.500.000
b Graecia florentissimis Atheniensium rebus (a. a. Chr. 455) Griechenland zur Zeit der größten Ausdehnung der athenischen Macht (455 v. Chr.) 1:4.500.000
c Graecia primo belli Peloponnesiaci anno (a. a. Chr. 431) Griechenland zu Beginn des Peloponnesischen Krieges 1:4.500.000
d Graecia post bellum Peloponnesiacum (a. a. Chr. 404) Griechenland am Ende des Peloponnesischen Krieges 1:4.500.000
*18 Graecia quarto a. Chr. saeculo Vier Karten zur Geschichte Griechenlands im vierten Jahrhundert v. Chr.
a Graecia post pacem Antalcideam (a. a. Chr. 386) Griechenland nach dem Antalcidischen Frieden 1:4.500.000
b Graecia post pugnam Leuctricam (a. a. Chr. 372/71) Griechenland vor der Schlacht bei Leuktra und der Aufrichtung der thebanischen Hegemonie 1:4.500.000
c Graecia post pugnam apud Mantineam commissam (a. a. Chr. 361) Griechenland nach der Schlacht bei Mantinea (Ende der thebanischen Hegemonie) 1:4.500.000
d Graecia post pugnam apud Chaeroneam commissam (a. a. Chr. 338) Griechenland nach der Schlacht bei Chaeronea 1:4.500.000
19 - Sechs Karten zur Geschichte Griechenlands in der Diadochen- und Römerzeit
- Griechenland zur Zeit der Blüte des Ätolischen und Achäischen Bundes
- Griechenland nach der Schlacht bei Sellasia (221 v. Chr.)
- Griechenland am Ende des zweiten Makedonischen Krieges (197 v. Chr.)
- Griechenland am Ende des dritten Makedonischen Krieges (168 v. Chr.)
- Griechenland am Ende des vierten Makedonischen Krieges (146 v. Chr.)
- Griechenland zur Zeit des Kaisers Augustus
*20 Mauretania, Africa, Cyrenaica Mauretania, Numidia, Africa und Cyrenaica 1:9.000.000
a Carthago Plan von Karthago 1:200.000
b Africa, Mauretania Caesariensis Mauretania, Numidia, Africa und Cyrenaica 1:3.000.000
c Imperium Carthaginiense 294-218 a. Chr. Das Machtgebiet der Karthager in und nach dem ersten Punischen Kriege 1:18.000.000
d Imperium Carthaginiense bello Punico secundo (218-201 a. Chr.) Das Machtgebiet der Karthager in und nach dem zweiten Punischen Kriege 1:18.000.000
e Mauretania et Numidia tempore belli Jugurthini Numidien und Mauretanien im Jugurthinischen Kriege 1:18.000.000
f Numidia, Mauretaina, Africa inde a Julio Caesare (a. 46 a. Chr.) Africa, Numidien und Mauretanien nach der Neuordnung durch Cäsar 1:18.000.000
*21 Italiae pars septentrionalis Ober-Italien (Übersichtsblatt) 1:1.750.000
a [Roma] Umgebung von Rom 1:600.000
*22 Italiae pars meridionalis ? Unter-Italien (Übersichtsblatt) 1:1.750.000
a Sardinia Sardinien 1:2.125.000
b Neapolis Umgebung von Neapel 1:600.000
*23 Roma urbs Vier Karten zur Geschichte Roms
a Roma urbs liberae reipublicae tempore Das republikanische Rom 1:20.000
b Forum Romanum liberae reipublicae tempore Das Forum zur Zeit der Republik 1:7.400
c Capitolium, Palatium, Fora imperatorum Romanorum tempore Der Palatin, das Capitol und die Fora in der Kaiserzeit 1:7.400
d Roma urbs Romanorum imperatorum tempore Das kaiserliche Rom 1:20.000
*24 Italia ante bellum Punicum secundum Sechs Karten zur Geschichte Italiens von der Vertreibung der römischen Könige bis zur Beendigung des ersten Punischen Krieges
a Italia florentissimis Etruscorum rebus (exeunte saec. a. Chr. VI.) Italien am Ausgang des sechsten Jahrhunderts v. Chr. 1:6.500.000
b Italia belli Samnitici secundi (326-304) tempore Italien zu Beginn des zweiten Samniterkrieges 1:6.500.000
c Italia belli Tarentini tempore (281-272) Italien zur Zeit des Tarentinischen Krieges 1:6.500.000
d Italia primi belli Punici tempore (264-241) Italien zur Zeit des ersten Punischen Krieges 1:6.500.000
e Sicilia belli Peloponnesiaci tempore Sizilien zur Zeit des Peloponnesischen Krieges 1:3.250.000
f Sicilia Dionysii I. tempore Sizilien zur Zeit des Tyrannen Dionysius I. 1:3.250.000
g Syracusae Plan von Syrakus 1:100.000
h Agrigentum Plan von Agrigent 1:150.000
i Pompei Plan von Pompei 1:20.000
*25 Italia inde a bello Punico secundo Vier Karten zur Geschichte Italiens seit dem zweiten Punischen Kriege
a Imperium Romanum primo belli Hannibalici anno (218 a. Chr.) Das römische Machtgebiet zu Beginn des Hannibalischen Krieges 1:3.250.000
b [Italia media] Spezialkarte von Mittel-Italien in derselben Periode 1:1.750.000
c Italia ab imperatore Augusto in XI regiones descripta Die Regionen Italiens nach der Einrichtung des Kaisers Augustus 1:8.000.000
d Italia exeunte IV. p. Chr. saeculo in XVII provincias divisa Italien im vierten Jahrhundert n. Chr. 1:8.000.000
e Illyriae Romanae pars meridionalis Illyrien, mittlerer Teil 1:5.500.000
*26 Imperium Romanum inde a bello Hannibalico usque ad imperatoris Augusti mortem Das Römische Reich vom Hannibalischen Krieg bis zum Tode des Augustus
a Imperium Romanum inde a bello Hannibalico usque ad Iulii Caesaris mortem Die Entwicklung des Römischen Reiches bis auf Cäsar 1:16.000.000
b Imperium Romanum imperatoris Augusti tempore Das Römische Reich beim Tode des Augustus 1:16.000.000
*27 Imperium Romanum saeculis p. Chr. secundo et tertio Das Römische Reich im zweiten und dritten Jahrhundert n. Chr.
a Imperium Romanum Imperatorum Traiani et Hadriani tempore Das Römische Reich in seiner größten Ausdehnung (unter Kaiser Trajan) 1:16.000.000
b Imperium Romanum ab imper. Diocletiano a. p. Chr. 297 in Praefecturas, Dioceses, Provincias divisum Das Römische Reich nach der Einteilung des Kaisers Diocletian 1:16.000.000
*28 Hispania Spanien (Übersichtsblatt) 1:3.500.000
a Baetica Bätica 1:2.500.000
*29 Hispania ab adventu Carthaginiensium usque ad IV. p. Chr. saeculum Neun Karten zur Geschichte von Spanien
a Hispania ineunte V. a. Chr. saeculo Spanien zur Zeit des Hecatäus und des von Avien übersetzten Anonymus 1:10.000.000
b Hispania sub imperio Carthaginiensium Spanien zur Zeit der Eroberungskriege des Hamilkar, Hasdrubal und Hannibal 1:10.000.000
c Hispania Carthaginiensibus a. 206. a Romanis pulsis Spanien am Ende des Hannibalischen Krieges 1:10.000.000
d Hispania post Numantiam captam (a. a. Chr. 133) Spanien nach dem Falle von Numantia 1:10.000.000
e Hispania Asturibus et Cantabris a. a. Chr. 26-19 devictis Spanien nach der Unterwerfung der Cantabrer und Asturer unter Augustus 1:10.000.000
f Hispania ante mortem M. Vipsanii Agrippae (a. a. Chr. 12) Spanien bei Vispasian Agrippas Tode 1:10.000.000
g Hispania ante mortem imperatoris Augusti (a. p. Chr. 14) Spanien bei Augustus' Tode 1:10.000.000
h Hispania inde ab imperatore Antonino Caracalla (a. p. Chr. 216 vel 217) Spanien seit Caracalla 1:10.000.000
i Hispania inde ab imperatore Diocletiano (a. p. Chr. 297) Spanien nach der Einteilung der Kaiser Diocletian und Constantin 1:10.000.000
*30 Britannia et Hibernia Britannien (Übersichtsblatt) 1:3.500.000
a Vallum Antonini Pii Der Piuswall 1:700.000
b Vallum Hadriani Hadrianswall 1:700.000
c Britannia inde ab imperatore Septimio Severo (197 vel 207 p. Chr.) Britannien unter Septimius Severus 1:14.000.000
d Britannia inde ab imperatore Diocletiano (297 p. Chr.) Britannien seit Diocletian 1:14.000.000
e Britannia inde ab imperatore Valentiniano (369 p. Chr.) Britannien seit Kaiser Valentinian 1:14.000.000
31 - Gallien im zweiten Jahrhundert n.Chr. (Übersichtsblatt)
- Spezialkarte der West-Alpen
32 - Fünf Karten zur Geschichte Galliens
- Gallien vor der Eroberung durch Cäsar
- Gallien und Germanien vor der Schlacht im Teutoburger Walde
- Gallien und Germanien beim Tode des Kaisers Augustus
- Gallien unter Diocletian
- Gallien nach der Notitia Dignitatum
- 18 Schlacht- und Stadtpläne zur Karte Galliens
33 - Germanien im ersten Jahrhundert n. Chr. (Übersichtsblatt)
- Spezialkarte der Rhein- und Donaulandschaften im zweiten Jahrhundert n. Chr.
- Germanien im dritten Jahrhundert n. Chr.
- Germanien nach Ptolemäus
34 - Makedonien, Thrakien, Illyrien und Dazien in der Römerzeit (Übersichtsblatt)
- Der taurische Chersones
- Drei Karten zur Geschichte der Balkan-Halbinsel in der Römerzeit
- Die Balkan-Halbinsel um 146 v. Chr.
- Die Balkan-Halbinsel zur Zeit des Augustus
- Die Balkan-Halbinsel zur Zeit des Kaisers Diocletian

Nº 22 ontbreekt / Nº 22 missing



Redacteur, cartograaf en graveerdatum / Editor, cartographer and engraving date

naam redacteur cartograaf grav. dat. grav.code
1 Orbis terrarum secundum illustrissimos Veterum geographos W. Sieglin V. Geyer 0-11 XI –
2 Orbis Terrarum altero p. Chr. saeculo Veteribus notus W. Sieglin V. Geyer 1-04 IV I
3 Aegyptus W. Sieglin V. Geyer 3-07 VII III
4 Palaestina et Phoenice W. Sieglin V. Geyer 0-01 I –
5 Palaestina inde a Davide rege usque ad imperatorem Hadrianum W. Sieglin V. Geyer 3-06 VI III
6 Asia superior W. Sieglin V. Geyer 1-04 IV I
8 Imperium Persarum Darii Hystaspis tempore W. Sieglin V. Geyer 3-06 VI III
9 Imperia Persarum et Macedonum Alexandri Magni tempore W. Sieglin V. Geyer 5-09 IX V
10 Regna Diadochorum et Parthorum W. Sieglin V. Geyer 0-01 I –
14 Mare Aegaeum quinto a. Chr. saeculo M. Kiessling - - -
15 Graecia quinto a. Chr. saeculo M. Kiessling - - -
16 Graecia. Attica, Boeotia, Athenae urbs aliaque oppida M. Kiessling - - -
17 Graecia quinto a. Chr. saeculo W. Sieglin V. Geyer 1-02 II I
18 Graecia quarto a. Chr. saeculo M. Kiessling - - -
20 Mauretania, Africa, Cyrenaica W. Sieglin V. Geyer 0-01 I –
21 Italiae pars septentrionalis W. Sieglin V. Geyer 1-03 III I
22 Italiae pars meridionalis ? ? ? ? ?
23 Roma urbs W. Sieglin V. Geyer 1-04 IV I
24 Italia ante bellum Punicum secundum W. Sieglin V. Geyer 0-01 I –
25 Italia inde a bello Punico secundo W. Sieglin V. Geyer 3-12 VI III
26 Imperium Romanum inde a bello Hannibalico usque ad imperatoris Augusti mortem W. Sieglin V. Geyer 8-12 XII VIII
27 Imperium Romanum saeculis p. Chr. secundo et tertio W. Sieglin V. Geyer 9-01 I IX
28 Hispania W. Sieglin V. Geyer 1-03 III I
29 Hispania ab adventu Carthaginiensium usque ad IV. p. Chr. saeculum W. Sieglin V. Geyer 1-04 IV I
30 Britannia et Hibernia W. Sieglin V. Geyer 3-06 VI III

Nº 22 ontbreekt / Nº 22 missing



HTML © M. Witkam, 2014
met dank aan / courtesy of: E.M. Schipper
'sorttable' by Stuart Langridge: kryogenix.org

valid HTML    valid CSS