See below for (a summary of) this text in English.
Hieronder staat het voorwoord van de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's
Als das Thüringische Ministerium für Volksbildung an die Aufgabe herantrat, für die Volksschulen des Landes Thüringen einen Schulatlas zu schaffen, lag es nahe, den von einer Thüringer geographischen Anstalt herausgegebenen und in jahrzehntelanger Schulpraxis erprobten „Deutschen Schulatlas“ von Lüddecke-Haack als Grundlage zu wählen. Eine Reihe von Kartenblättern konnte ohne wesentliche Änderungen übernommen werden, andere wurden durch Neubearbeitung dem besonderen Zwecke angepaßt, alle aber besonders bezüglich der Grenzen auf den neuesten Stand gebracht. Eine neu eingefügte Karte von Thüringen im Maßstab 1:500000, zahlreiche kleinere und größere Sonderkarten zur allgemeinen Geographie des Landes sowie statistische Beigaben, die vorzugsweise thüringische Verhältnisse berücksichtigen, geben dem Atlas ein heimatliches Gepräge. Somit dürfte der neue Schulatlas wegen seines stark betonten heimatlichen Charakters geeignet sein, auch über die ihm von der Schule gestellten Aufgaben hinaus den Sinn für die Heimat und ihre Werte zu beleben.
Die Bearbeitung lag in den Händen eines Ausschusses, dem außer Professor Dr. Haack als Kartographen noch Schulrat Amthor, Studienrat Hübschmann und die Oberlehrer Trautermann und Schwendler angehören. Für die Sonderkarten von Thüringen wurden fachkundige Mitarbeiter gewonnen.
HTML © M. Witkam, 2011