Hand- und Schulatlas, V.F. Klun, 2e druk (1869)

See below for (a summary of) this text in English.

Hieronder staan tabellen en lijsten bij de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's

Tabellen


Hand- und Schulatlas, V.F. Klun, 2nd edition (1869)

Tables


Inhoudsopgave / Table of contents

naam
1 Verschiedene Erdansichten
2 Europa, orohydrographisch
3 Europa, politisch
4 Spanien und Portugal
5 Frankreich
6 Italien
7 Grossbritannien
8 Schweden, Norwegen und Dänemark
9 Holland und Belgien
10 Deutschland, orohydrographisch
11 Deutschland, politisch
12 Norddeutscher Bund
13 Süd-Deutschland
14 Kaiserthum Oesterreich
15 Die Schweiz
16 Europäisches Russland
17 Europäische Türkei und Griechenland
18 Asien
19 Afrika
20 Nordamerika
21 Südamerika
22 Australien

Kaarten, bijkaarten en schaal / Maps, inset maps, scale

naam schaal
1 Verschiedene Erdansichten -
Westliche Hemisphäre. Oestliche Hemisphäre 1:140.000.000
Nördliche Polarländer. Südliche Polarländer 1:85.000.000
Nördliche Hemisphäre. Südliche Hemisphäre 1:190.000.000
Hemisphäre für die grösste Ländermasse. Hemisphäre für die grösste Wassermasse 1:190.000.000
2 Europa, oro-hydrographisch 1:18.923.000
3 Europa, politisch 1:18.923.000
4 Spanien und Portugal 1:4.400.000
5 Frankreich 1:4.400.000
6 Italien 1:4.400.000
7 Grossbritannien 1:4.400.000
Helgoland 1:120.000
Maltesische Felseninseln 1:820.000
8 Schweden, Norwegen und Dänemark 1:5.500.000
Grönland 1:20.000.000
Die Fär-Öer 1:2.250.000
Island 1:10.000.000
Dänisch Westindien 1:2.250.000
9 Holland und Belgien 1:1.300.000
10 Deutschland I (oro-hydrographisch) 1:5.500.000
11 Deutschland, politisch 1:4.400.000
Religions-Kärtchen von Deutschland 1:12.000.000
Nationalitäts- u. Sprachen-Kärtchen von Deutschland 1:12.000.000
12 Norddeutscher Bund 1:3.000.000
13 Süd-Deutschland 1:1.300.000
14 Kaiserthum Österreich 1:4.400.000
15 Die Schweiz 1:1.000.000
16 Europäisches Russland 1:11.000.000
17 Europ. Türkei und Griechenland 1:4.400.000
18 Asien 1:36.600.000
19 Africa 1:32.000.000
Die Landenge von Suez 1:5.712.000
Das Capland 1:14.000.000
Algier 1:14.000.000
20 Nordamerika 1:28.000.000
Die Aleuten 1:28.000.000
Kleine Antillen 1:28.000.000
21 Südamerika 1:28.000.000
22 Australien 1:45.000.000
West-Australien 1:10.000.000
Neu-Süd-Wales 1:10.000.000
Süd-Australien 1:10.000.000
Neu-Seeland 1:10.000.000
Van Diemensland (Tasmania) 1:10.000.000

Bergprofielen / Mountain profiles

naam
1 Verschiedene Erdansichten
Querprofil durch Nordamerika, in der Richtung des 35 Gr. nördl. Breite
Querprofil durch Südamerika, in der Richtung des 15 Gr. südl. Breite
Längenprofil durch Mitteleuropa, in der Richtung des 30 Gr. Östl. Länge
Längenprofil durch Mittelasien, in der Richtung des 100 Gr. Östl. Länge
2 Europa, oro-hydrographisch
Profil in der Richtung der Europäischen Hauptwasserscheide
3 Europa, politisch
4 Spanien und Portugal
Profil in der Richtung von Madrid nach Toulouse
5 Frankreich
Profil von Paris nach Marseille
6 Italien
7 Grossbritannien
Profil durch England, von der Insel Anglesea bis zur Strasse von Dover
Profil durch Mittel- und Süd-Schottland
8 Schweden, Norwegen und Dänemark
9 Holland und Belgien
Profil von Antwerpen über Brüssel nach Namur u. durch die Ardennen zum Hundsrücken
Profil von Verviers durch die Eifel zum Rhein bei Coblenz
10 Deutschland I (oro-hydrographisch)
Profil von Genua durch das westliche Deutschland nach Hamburg
Profil von Venedig durch das östliche Deutschland nach Danzig
11 Deutschland, politisch
12 Norddeutscher Bund
13 Süd-Deutschland
Profil vom Rhein bei Alt Breisach zum Bodensee bei Constanz
Profil von Stuttgart nach München
Profil von Bamberg nach Wunsiedel
14 Kaiserthum Österreich
Profil von Venedig, in einer Bogenlinie durch die Ostalpen u. Karpathen, nach Krakau
15 Die Schweiz
Profil n. der Linie A.B. (Genf-Lindau)
16 Europäisches Russland
17 Europ. Türkei und Griechenland
18 Asien
19 Africa
20 Nordamerika
Profil durch die Cordilleren i.d. Richtung v. S. Francisco n. S. Louis
21 Südamerika
Profil v. Grossen zum Atlantischen Ocean, in der Richtung v. Guayaquil nach Rio de Janeiro
22 Australien



© M. Witkam, 2009

valid HTML    valid CSS